Produkttest

Das Girokonto der Cronbank im Test

David Kotzmann
Redakteur
Aktualisiert am: 14.10.2025

Auf einen Blick

  • Die Cronbank ist eine Direktbank mit Sitz in Dreieich und bietet ein bedingungslos kostenfreies Girokonto.
  • Inkludiert ist eine kostenfreie digitale Girocard und die Kontoführung umfasst 50 Freiposten pro Monat. 
  • Ein direkter Onlineabschluss ist nicht möglich.  
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
4,6/5

Kontoführung
5,0/5

60% Anteil

Abhebung
5,0/5

10% Anteil

Karten
5,0/5

10% Anteil

Bargeld-versorgung
3,0/5

10% Anteil

Zinsen
3,0/5

10% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Gebührenfreies Girokonto mit den wichtigsten Grundfunktionen für alle, die ein solides Basisangebot ohne viele Zusatzfunktionen suchen.

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • Keine monatliche Kontoführungsgebühr  
  • Inkludierte digitale Girocard 
  • 50 kostenfreie Buchungsposten  
  • Kostenlose Bargeldabhebung an rund 9.000 Geldautomaten 
  • Kostenfreie Bargeldeinzahlungen an Cronbank-Geldautomaten möglich 
  • Faire Zinssätze, insbesondere bei geduldeten Überziehungen 
  • Klare und transparente Preisstruktur ohne versteckte Gebühren
  • Keine Möglichkeit zur Online-Kontoeröffnung mit Sofortlegitimation 
  • Digitale Girocard wird nicht eindeutig als Apple Pay oder Google Pay kompatibel ausgewiesen 
  • TAN-Verfahren kostenpflichtig (0,08 Euro pro Transaktion) 
  • Beleghafte Überweisungen immer kostenpflichtig (2,00 Euro je Vorgang) 
  • Ab dem 51. Buchungsposten fallen 0,20 Euro pro Buchung an 

Girokonten ohne monatliche Gebühren sind selten geworden. Oft gelten bestimmte Voraussetzungen wie ein regelmäßiger Gehaltseingang oder eine Mindestanzahl an Buchungen, damit das Konto wirklich kostenfrei bleibt. Wer auf solche Bedingungen verzichten möchte, muss genauer hinsehen. Das Girokonto der Cronbank verspricht genau das: ein kostenloses Konto ohne Wenn und Aber! 

Doch wie zuverlässig ist dieses Angebot im Alltag? Wir haben das Konto für Sie getestet. 

Wenn Sie darüber hinaus weitere Angebote vergleichen möchten, finden Sie mit unserem Girokonto-Vergleich ebenfalls eine gute Entscheidungsgrundlage.

Die Cronbank im Porträt 

Die Cronbank AG ist eine Direktbank mit Sitz im hessischen Dreieich. Ursprünglich wurde sie am 1. November 1997 als Spezialbank für den mittelständischen Möbel- und Küchenfachhandel gegründet. Inzwischen agiert das Unternehmen als Direktbank mit einem Angebot für Privat- und Firmenkunden. Über 65.000 Menschen nutzen bereits die Dienstleistungen der Bank, bei der derzeit rund 160 Mitarbeitende beschäftigt sind. 

Im Zentrum der Unternehmensphilosophie stehen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Agilität und eine klare Praxisorientierung. Auch Werte wie Integrität und Glaubwürdigkeit sind Bestandteil des Leitbildes.  

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontoeröffnung 

Die Eröffnung des Girokontos bei der Cronbank erfolgt nicht über ein klassisches Online-Formular über einen Button "Jetzt Girokonto eröffnen", wie es bei vielen Direktbanken üblich ist. Stattdessen beginnt der Prozess mit einer persönlichen Kontaktaufnahme. Auf der Webseite findet sich die Option "Kontaktieren Sie uns", über die Sie erfahren, wie Sie die Cornbank per Telefon oder E-Mail erreichen können, um die Kontoeröffnung einzuleiten oder weitere Informationen anzufordern. 

Für die Kontoeröffnung selbst sind ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie die Steuer-Identifikationsnummer erforderlich. 

Kosten 

Das "Direktbank online"–Girokonto der Cronbank ist bedingungslos kostenfrei. Für die Kontoführung fällt daher kein monatliches Entgelt an, unabhängig davon, wie oft oder in welchem Umfang Sie das Konto nutzen.  

Auch bei den Zinssätzen zeigt sich die Cronbank kundenfreundlich. Für die eingeräumte Kontoüberziehungen beträgt der effektive Jahreszinssatz zwar 11,75 Prozent, besonders positiv fällt aber der Zinssatz für die geduldete Überziehungen auf. Hier verlangt die Cronbank lediglich 4,50 Prozent jährlich, was deutlich unter dem marktüblichen Niveau liegt.

Kontoführung 

Mit dem "Direktbank online"-Girokonto der Cronbank erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem online. Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften, die digital eingereicht werden, sind für Sie kostenfrei. Zu beachten sind dabei aber die Freiposten: Pro Monat sind 50 Buchungsposten im Preis enthalten. Wenn Sie mehr Transaktionen durchführen, zahlen Sie ab dem 51. Posten 0,20 Euro pro Vorgang. Nicht berücksichtigt werden dabei Buchungen aus Bareinzahlungen oder Korrekturbuchungen der Bank. 

Wenn Sie beleghafte Überweisungen einreichen möchten, ist das ebenfalls möglich. Für diese Variante fällt jedoch ein Entgelt in Höhe von 2,00 Euro pro Vorgang an. Auch bei der Freigabe von Zahlungen per TAN sollten Sie die Kosten im Blick behalten. Für jede per mobileTAN oder SecureGo-App autorisierte Transaktion berechnet die Cronbank ein Entgelt in Höhe von 0,08 Euro. 

Ihre Kontoauszüge erhalten Sie elektronisch im Onlinebanking. Wenn Sie jedoch den postalischen Versand bevorzugen, entstehen Ihnen dafür aber keine zusätzlichen Gebühren. 

Karten 

Wenn Sie mit der Karte bezahlen möchten, haben Sie bei der Cronbank die Wahl zwischen einer klassischen Girocard und einer digitalen Variante. Die physische Girocard kostet 10,00 Euro pro Jahr und die digitale Girocard ist kostenfrei nutzbar

Darüber hinaus können Sie bei Bedarf eine Kreditkarte beantragen. Zur Auswahl stehen eine StandardCard für 30,00 Euro pro Jahr sowie eine GoldCard für 80,00 Euro jährlich.

Bargeldversorgung 

Mit Ihrer Girocard können Sie an den Geldautomaten der Cronbank jederzeit kostenfrei Bargeld abheben. Auch Bargeldeinzahlungen an diesen Automaten sind für Sie gebührenfrei möglich. Zusätzlich steht Ihnen ein Netzwerk von rund 9.000 Geldautomaten in Deutschland zur Verfügung, an denen ebenfalls kostenlose Auszahlungen möglich sind. Eine Auszahlung am Schalter ist jedoch nicht möglich.  
 
Wenn Sie Geld an Automaten anderer Banken im Inland oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) abheben, wird die Gebühr des jeweiligen Automatenbetreibers berechnet. Diese wird Ihnen vor der Transaktion angezeigt.
Für Bargeldabhebungen im Ausland gelten länderspezifische Gebühren. Innerhalb der EU und des EWR fällt bei Abhebungen in Fremdwährung ein Entgelt von einem Prozent des Umsatzes an, mindestens aber 5,50 Euro. Zusätzlich berechnet die Cronbank ein Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von zwei Prozent, das sich am Referenzkurs der Europäischen Zentralbank orientiert. Außerhalb dieser Regionen bleibt es bei einem Prozent vom Umsatz, ebenfalls mit einem Mindestbetrag von 5,50 Euro. 

Auch beim Karteneinsatz im Ausland sollten Sie mit Gebühren rechnen. Für Zahlungen in Fremdwährung oder in Ländern außerhalb des EWR fällt ein Entgelt von einem Prozent an. Die Kosten liegen dabei zwischen einem und maximal zehn Euro pro Vorgang.

Zahlungsmittel 

Mit Ihrer Girocard der Cronbank können Sie kontaktlos an allen gängigen Bezahlterminals zahlen. Beträge unter 50,00 Euro lassen sich in der Regel ohne PIN-Eingabe begleichen. Ergänzend dazu steht Ihnen eine digitale Girocard zur Verfügung, die speziell für mobiles Bezahlen gedacht ist. Ob und mit welchen Geräten Sie diese in Apple Pay oder Google Pay integrieren können, hängt von Ihrem Endgerät sowie den technischen Voraussetzungen ab. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Unterstützung von Apple Pay und Google Pay aktuell von der Cronbank nur im Zusammenhang mit den Kreditkarten der Cronbank ausdrücklich genannt wird. Eine eindeutige Aussage zur Verwendung beider Dienste mit der digitalen Girocard liegt auf der Webseite nicht vor.

Banking-App 

Mit der Banking-App der Cronbank AG haben Sie Ihre Finanzen auch unterwegs jederzeit im Griff. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Eine umfassende Bewertung ist derzeit jedoch noch nicht möglich, da bisher nur wenige Nutzerinnen und Nutzer eine Rezension abgegeben haben. Im Apple App Store liegt die Bewertung aktuell bei 4,0 von 5 Sternen bei 36 Rückmeldungen. Im Google Play Store sind bislang keine Bewertungen vorhanden. 

Die Cronbank AG App bietet alle wichtigen Funktionen für den digitalen Alltag. Sie sehen Ihre Kontostände und Umsätze auf einen Blick und können Überweisungen bequem vom Smartphone aus erledigen. Auch das Anlegen, Ändern oder Löschen von Daueraufträgen ist direkt in der App möglich. Über das integrierte Postfach greifen Sie jederzeit auf Ihre Kontoauszüge und Mitteilungen der Bank zu. Besonders praktisch ist die Funktion der Fotoüberweisung. Damit fotografieren Sie eine Rechnung oder einen Überweisungsträger, und die App übernimmt die Zahlungsdaten automatisch. Außerdem ist der Zahlungsdienst "Wero" enthalten, der auch die bekannte Funktion Kwitt integriert. 

Kundensupport 

Bei Fragen rund um Ihr Girokonto oder andere Produkte der Cronbank stehen Ihnen verschiedene Kontakt- und Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung. Je nach Anliegen finden Sie auf der Webseite passende Services, darunter Formulare, Downloads sowie Informationen zu Sicherheitsthemen. Zu jedem Produkt sind zusätzlich kurze FAQ-Abschnitte eingebunden, die häufig gestellte Fragen direkt beantworten und die offiziellen Produktinformationen ergänzen. 

Wenn Sie den persönlichen Kontakt bevorzugen, erreichen Sie das Serviceteam der Cronbank telefonisch unter 06103 39 12 55 oder per E-Mail an info@cronbank.de.  

Alternativ können Sie sich auch postalisch an die Cronbank wenden: 

  • CRONBANK AG 
  • Hans-Strothoff-Platz 1 
  • 63303 Dreieich 

Kostenlos und unkompliziert: Eine gute Wahl mit Einschränkungen 

Das Girokonto der Cronbank ist eine gute Wahl für alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein übersichtliches und gebührenfreies Konto suchen. Besonders geeignet ist das Angebot für Kundinnen und Kunden, die Wert auf eine transparente Kostenstruktur legen und keine Zusatzleistungen benötigen.

Die kostenfreie Kontoführung, faire Konditionen bei Überziehungen und die Möglichkeit, an rund 9.000 Geldautomaten kostenlos Bargeld abzuheben, sprechen für das Konto. 

Weniger geeignet ist das Girokonto für Sie, wenn Sie eine vollständig digitale Kontoeröffnung erwarten. Auch bei der Nutzung der digitalen Girocard mit Apple Pay oder Google Pay gibt es keine klare Aussage der Bank. Zwar wird eine digitale Girocard angeboten, doch die Integration in mobile Bezahlverfahren ist nicht eindeutig genannt. Die Banking-App ist funktional, wurde aber bislang kaum bewertet, was eine verlässliche Einschätzung erschwert. 

Unterm Strich richtet sich das Girokonto der Cronbank an alle, die ein solides Girokonto ohne versteckte Gebühren suchen. Wer jedoch moderne Onboarding-Prozesse, mobile Extras oder ein breites Funktionsspektrum erwartet, findet bei anderen Direktbanken mittels unseres Girokonto-Vergleichs möglicherweise passendere Alternativen. 

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.