Produkttest

Das Girokonto der Volkswagen Bank im Test 

David Kotzmann
Redakteur
Aktualisiert am: 21.10.2025

Auf einen Blick

  • Die Volkswagen Bank ist eine Tochter der Volkswagen Financial Services AG mit Sitz in Braunschweig 
  • Sie bietet nicht nur Fahrzeugfinanzierungen, sondern auch weitere Bankdienstleistungen wie zum Beispiel ein Girokonto. 
  • Die monatliche Kontoführungsgebühr des Girokontos beträgt 3,00 Euro und wird quartalsweise berechnet. 
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
3,6/5

Kontoführung
3,0/5

60% Anteil

Abhebung
5,0/5

10% Anteil

Bargeld-versorgung
5,0/5

10% Anteil

Karten
5,0/5

10% Anteil

Zinsen
3,0/5

10% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Das Girokonto der Volkswagen Bank eignet sich besonders für alle, die ein solides Girokonto mit umfangreicher Bargeldversorgung und persönlichem Service suchen und dafür bereit sind, eine moderate monatliche Grundgebühr zu zahlen

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • Inkludierte Debitkarte und Kreditkarte 
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen an eigenen Geldautomaten mit der Debitkarte 
  • Kostenfreie Ein- und Auszahlungen am Schalter einer Volkswagen Bank Filiale 
  • Bis zu vier weltweite Bargeldabhebungen im Monat mit der Kreditkarte kostenlos 
  • Kostenloser Kontowechselservice nach der Kontoeröffnung 
  • Klare und transparente Preisstruktur ohne versteckte Gebühren
  • Monatliche Kontoführungsgebühr von 3,00 Euro  
  • Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay nur mit der Kreditkarte möglich 
  • Dispozinsen mit 11,14 Prozent pro Jahr vergleichsweise hoch 
  • Kein Gemeinschaftskonto möglich 
  • App-Bewertungen im Google Play Store nur durchschnittlich 
Das erwartet Sie in diesem Artikel

Wenn Sie ein neues Girokonto suchen, werden Ihnen auch einige kostenfreie Angebote begegnen. Doch viele dieser Konten sind an Bedingungen wie etwa einen monatlichen Geldeingang geknüpft. In unserem Girokonto-Vergleich zeigen wir Ihnen, welche Angebote wirklich kostenfrei sind und bei welchen Einschränkungen gelten, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. 

Gleichzeitig gibt es auch Girokonten zu moderaten Preisen, die dafür ein stabiles Gesamtpaket bieten. Dazu gehören ein verlässlicher Kundenservice, eine faire Bargeldversorgung und transparente Konditionen. Das Girokonto der Volkswagen Bank zählt genau zu diesen Angeboten. Wir haben das Angebot für Sie auf den Prüfstand gestellt!  

Die Volkswagen Bank im Porträt 

Die Volkswagen Bank GmbH (kurz VW Bank) mit Sitz in Braunschweig ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG und seit über 75 Jahren aktiv. Gegründet im Jahr 1949, zählt sie heute zu den führenden Automobilbanken Europas. Ihr Geschäftsmodell vereint die klassische Fahrzeugfinanzierung für alle Marken des Volkswagen Konzerns mit klassischen Bankdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Privatkundinnen und -kunden bietet die VW Bank unter anderem Girokonten, Kreditkarten, Tages- und Festgeldanlagen sowie Rahmenkredite und Baufinanzierungen an. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Versicherungsleistungen. Geschäftskundinnen und -kunden werden Terminals für den Handel sowie Tages- und Festgeldkonten angeboten. 

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontoeröffnung 

Die Eröffnung des Girokontos bei der Volkswagen Bank erfolgt vollständig online und ist in wenigen Minuten abgeschlossen.

  1. Der Prozess beginnt auf der Webseite der VW Bank mit einem Klick auf den Button "Girokonto beantragen". Anschließend geben Sie an, ob Sie bereits Online-Banking bei der Volkswagen Bank oder der Audi Bank nutzen und erfassen Ihre persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand sowie Ihre Staatsangehörigkeit. Eine Abfrage, ob Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen wollen, erfolgt jedoch nicht, da die VW Bank nur Einzelkonten anbietet. 
  2. Im nächsten Schritt folgen Ihre Kontaktdaten. Dazu gehören die E-Mail-Adresse, Ihre Mobilfunknummer sowie Ihre aktuelle Anschrift. Ebenfalls möglich ist die Eingabe Ihrer Steuer-Identifikationsnummer, wenn Sie diese vorliegen haben. Danach müssen Sie einige Angaben zu Ihrer beruflichen und finanziellen Situation machen. Hierzu zählen Ihre derzeitige Tätigkeit, das ungefähre Einkommen und optional der Nachweis über Ihre Gehaltszahlungen. Sie können zudem angeben, ob Sie Wohneigentum besitzen und wie hoch Ihre monatliche Miete oder Kreditrate ist. 
  3. Wenn Sie möchten, können Sie während des Antragsprozesses direkt eine Kreditkarte zur Bankkarte hinzufügen.  
  4. Bevor der Girokontoantrag final abgeschickt wird, sehen Sie eine Zusammenfassung aller Angaben. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Daten noch einmal zu prüfen, die Bedingungen zu akzeptieren und den Antrag mit einem Klick auf "Jetzt zahlungspflichtig beantragen" abzuschließen. 
  5. Abschließend erfolgt die Legitimation Ihrer Person. Dafür stehen Ihnen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Sie können sich bequem per Video-Ident am PC oder über die Smartphone-App ausweisen. Alternativ ist auch eine Identifikation in einer Postfiliale mittels PostIdent möglich oder per elektronischem Personalausweis. 

Kosten 

Für das Girokonto der Volkswagen Bank zahlen Sie eine monatliche Kontoführungsgebühr in Höhe von 3,00 Euro. Dieser Betrag wird quartalsweise abgerechnet, sodass alle drei Monate 9,00 Euro von Ihrem Konto eingezogen werden.  

Wenn Sie die Möglichkeit eines Dispokredits in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie jedoch die anfallenden Sollzinsen berücksichtigen. Sowohl für eingeräumte als auch für geduldete Kontoüberziehungen erhebt die Volkswagen Bank derzeit einen einheitlichen Sollzinssatz von 11,14 Prozent pro Jahr. 

Kontoführung 

Mit dem Girokonto der Volkswagen Bank führen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem digital ganz ohne weitere Kosten. Wenn Sie Überweisungen oder Daueraufträge online ausführen, fallen dafür dementsprechend keine zusätzlichen Kosten an. Gleiches gilt für Zahlungseingänge sowie für Überweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Auch Lastschriften werden standardmäßig kostenfrei verbucht. 

Wenn Sie Daueraufträge allerdings nicht online, sondern schriftlich einrichten oder ändern möchten, berechnet die Bank dafür ein Entgelt von 2,00 Euro je Vorgang. Diese Gebühr fällt ebenso bei beleghaften oder formlos eingereichten Überweisungen an. 

Karten 

Wenn Sie mit der Karte bezahlen möchten, haben Sie beim Girokonto der Volkswagen Bank direkt zwei Möglichkeiten. Sie erhalten automatisch eine Debitkarte, die sogenannte Volkswagen Bank Card, mit der Sie Ihre alltäglichen Einkäufe direkt vom Girokonto abbuchen lassen können. Zusätzlich steht Ihnen die Volkswagen Visa Card pur zur Verfügung, eine Kreditkarte, die Sie sowohl für den stationären Handel als auch für Online-Zahlungen nutzen können. 

Sollten Sie aber eine Kreditkarte mit zusätzlichen Vorteilen wie Rückvergütungen auf Reisen oder Rabatten bei ausgewählten Partnerunternehmen wünschen, ist die klassische Visa Card eine interessante Option. Für die Nutzung dieser Kreditkarte zahlen Sie 2,75 Euro pro Monat. 

Bargeldversorgung 

Mit dem Girokonto der Volkswagen Bank heben Sie Bargeld flexibel und größtenteils kostenfrei ab.  

Wenn Sie die inkludierte Debitkarte nutzen, sind Abhebungen in Euro an den eigenen Geldautomaten ohne zusätzliche Gebühren möglich. Auch bei fremden Automaten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zahlen Sie nichts, sofern der Betreiber ein direktes Kundenentgelt erhebt. Falls kein solches Entgelt anfällt, berechnet die VW Bank ein zusätzliches Entgelt in Höhe von einem Prozent des Auszahlungsbetrags, mindestens jedoch 6,00 Euro. Diese Regelung gilt ebenfalls für Bargeldabhebungen in Fremdwährung mit der Debitkarte. 

Wenn Sie die inkludierte Kreditkarte verwenden, sind weltweit bis zu vier Bargeldabhebungen pro Monat kostenlos möglich. Dieser Freibetrag gilt sowohl für Haupt- als auch für Zusatzkarten. Jede weitere Abhebung kostet 2,00 Euro zuzüglich möglicher Automatengebühren. Auch hier bleiben Abhebungen an den eigenen Geldautomaten der Bank kostenfrei. Für alle Bargeldverfügungen mit der Kreditkarte in Fremdwährung fällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 Prozent des Auszahlungsbetrags an. 

Bei Nutzung der Debitkarte oder Kreditkarte für Zahlungen in einer Fremdwährung berechnet die VW Bank ebenfalls ein Auslandseinsatzentgelt. Dieses beträgt bei beiden Karten 1,75 Prozent des jeweiligen Umsatzes. 

Ein besonderer Vorteil ist, dass Bargeldeinzahlungen und Barauszahlungen am Schalter einer Volkswagen Bank Filiale ebenfalls gebührenfrei sind. Damit unterscheidet sich das Angebot von vielen reinen Direktbanken, bei denen solche Services entweder nicht angeboten oder zusätzlich berechnet werden. 

Zahlungsmittel 

Mit der enthaltenen Debitkarte sowie der Kreditkarte der Volkswagen Bank bezahlen Sie im Alltag einfach und kontaktlos. In zahlreichen Geschäften, Restaurants und Tankstellen halten Sie Ihre Karte lediglich an das Kartenlesegerät und können Beträge bis 50,00 Euro meist ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift begleichen. 

Wenn Sie Ihre inkludierte Kreditkarte nutzen, können Sie darüber hinaus mobiles Bezahlen per Smartphone aktivieren. Voraussetzung dafür ist ein NFC-fähiges Gerät, das Apple Pay oder Google Pay unterstützt. Die Debitkarte kann hingegen nicht in mobile Bezahlverfahren eingebunden werden. 

Banking-App 

Die Banking-App der Volkswagen Bank steht für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung. Mit wenigen Klicks erhalten Sie so jederzeit einen Einblick in Ihre Konten. 

Zu den Funktionen zählen eine übersichtliche Darstellung Ihrer Konten und Karten, die Anzeige aktueller Umsätze und Kontostände sowie die Möglichkeit, Überweisungen, Umbuchungen und Daueraufträge direkt in der App auszuführen. Auch die Kreditkartenumsätze Ihrer Kreditkarte lassen sich dort einsehen. 

In der Bewertung durch Nutzerinnen und Nutzer zeigen sich jedoch gemischte Erfahrungen. Im Apple App Store erreicht die App derzeit eine Bewertung von 3,6 von fünf Sternen bei über 1.500 Rezensionen. Im Google Play Store liegt der Schnitt bei 2,8 von fünf Sternen, basierend auf rund 3.000 Bewertungen. Kritisiert werden unter anderem fehlerhafte Kontoübersichten, Probleme bei der Anzeige von Kontoauszügen oder Postfach-Nachrichten sowie technische Schwierigkeiten bei Überweisungen. Einige dieser Kritikpunkte beziehen sich dabei auf Veränderungen im Zuge aktueller App-Updates, insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen zur Barrierefreiheit. 

Kundensupport 

Die Volkswagen Bank stellt Ihnen ein umfangreiches Serviceangebot zur Verfügung, das Sie bei allen Fragen rund um Ihr Girokonto unterstützt. Über die Hilfeseite erhalten Sie Zugriff auf zahlreiche Anträge und Formulare, eine FAQ-Sammlung sowie Soforthilfen bei Kartenverlust oder Problemen mit dem Online-Banking. Auch die Sperrung von Karten kann dort direkt angestoßen werden. Zudem besteht auch eine eigene Kontakt & Informationen Seite mit vielen Verlinkungen zu speziellen Themen.  

Zusätzlich stellt die Volkswagen Bank eine Online-Suchfunktion bereit, mit der Sie bequem Geldautomaten und Filialstandorte in Ihrer Nähe finden können. Ergänzend steht Ihnen hier direkt die Funktionen der Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.  

Je nach Produkt finden Sie außerdem unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten über Kontaktformulare oder spezielle Hotlines. 

Bei allgemeinen Fragen erreichen Sie den Kundenservice aber auch per Post, telefonisch oder bequem per E-Mail:  

  • Volkswagen Bank GmbH
  • Gifhorner Straße 57
  • 38112 Braunschweig
  • Telefon: 0531 212-859500 (Montag bis Freitag 8:00 bis 20.00 Uhr, Samstag 09.00–15.00 Uhr)
  • E-Mail: kundenservice@volkswagenbank.de

Das Girokonto der Volkswagen Bank bietet solide Leistung mit kleinen Haken 

Das Girokonto der Volkswagen Bank eignet sich besonders für alle, die ein solides Girokonto mit umfangreicher Bargeldversorgung und persönlichem Service suchen und dafür bereit sind, eine moderate monatliche Grundgebühr zu zahlen.  

Ein klarer Vorteil ist, dass Sie Bargeld nicht nur kostenlos an den eigenen Geldautomaten mit der Debitkarte abheben, sondern auch kostenfrei am Schalter einer Filiale einzahlen oder auszahlen können. Darüber hinaus sind mit der enthaltenen Kreditkarte bis zu vier Abhebungen pro Monat weltweit gebührenfrei möglich. Diese Kombination macht das Konto besonders interessant für alle, die regelmäßig Bargeld benötigen, sowohl im Inland als auch auf Reisen. 

Weniger geeignet ist das Konto für alle, die konsequent auf ein vollständig gebührenfreies Girokonto setzen möchten, ein Gemeinschaftskonto benötigen oder mobiles Bezahlen per Apple Pay oder Google Pay ausschließlich mit der Debitkarte nutzen wollen. Denn kontaktloses Bezahlen per Smartphone ist bei der Volkswagen Bank nur mit der Kreditkarte möglich. 

Wenn Sie nach einem Konto suchen, das ganz ohne monatliche Grundgebühr auskommt oder Apple Pay und Google Pay auch mit der Debitkarte unterstützt, lohnt sich ein Blick in unseren aktuellen Girokonto-Vergleich

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.