Produkttest

Das Online-Girokonto der BIB im Test 

David Kotzmann
Redakteur
Veröffentlicht am: 03.09.2025

Auf einen Blick

  • Die Bank im Bistum Essen eG ist eine kirchliche, genossenschaftlich organisierte und ethisch ausgerichtete Bank mit Sitz in Essen. 
  • Das BIB GiroOnline ist nicht bedingungslos kostenlos, sondern an eine zusätzliche Geldanlage gekoppelt. 
  • Voraussetzungen für die kostenfreie Kontoführung sind ein online geführtes Lohn-, Gehalts- oder Rentenkonto sowie ein Fondssparplan oder eine Einmalanlage. 
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
4,7/5

Kontoführung
5,0/5

60% Anteil

Abhebung
5,0/5

10% Anteil

Karten
5,0/5

10% Anteil

Zinsen
4,0/5

10% Anteil

Bargeld-versorgung
3,0/5

10% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Das BIB GiroOnline vereint digitales Banking mit ethischem Anspruch. Wer es mit einer Geldanlage kombiniert, bekommt es kostenlos. 

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • Kostenfreie Kontoführung bei Nutzung als Gehalts-, Lohn- oder Rentenkonto und zusätzlicher Geldanlage 
  • Girocard (Debitkarte) ohne Jahresgebühr 
  • Vier kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat an Kassen, eigenen Automaten oder im BankCard-Service Netz 
  • Moderne VR Banking App mit Multibanking-Funktion und Brokerage-Zugang 
  • Mobile Zahlungen mit Android über die Pay App möglich 
  • Persönlicher Kundenservice mit Terminvereinbarung und optionaler Bildschirmübertragung 
  • Konto nur in Kombination mit einer Geldanlage nutzbar 
  • Keine vollständig digitale Kontoeröffnung über die Website möglich 
  • Debitkarte nicht mit Apple Pay kompatibel 
  • Bargeldabhebungen kosten nach den vier Freiposten jeweils zwei Euro 
  • Bargeldabhebungen im Ausland mit der girocard sind kostenpflichtig 
  • Fremdwährungszahlungen mit der girocard sind ebenfalls gebührenpflichtig 
  • Bargeldeinzahlungen ab der 51. Münze sind kostenpflichtig 

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Die BIB im Porträt
  2. Kosten
  3. Kontoführung
  4. Karten
  5. Bargeldversorgung
  6. Zahlungsmittel
  7. Banking-App
  8. Kundensupport
  9. Fazit

Kostenlose Girokonten lassen sich bequem mit unserem Girokonto-Vergleich finden und stehen bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ganz oben bei der Wahl des passenden Girokontos. In der Praxis sind solche Angebote jedoch oft an bestimmte Voraussetzungen gebunden wie einen regelmäßigen Geldeingang oder den Abschluss weiterer Produkte. Gleichzeitig wächst das Interesse an Banken, die nicht nur preislich und technisch überzeugen, sondern auch ethische Werte, die Nachhaltigkeit und Transparenz in den Mittelpunkt stellen.

Das BIB GiroOnline zeigt, wie sich moderne Kontoführung und verantwortungsvolles Banking sinnvoll miteinander verbinden lassen. Wir haben das Angebot der BIB auf den Prüfstand gestellt. 

Die BIB im Porträt

Die Bank im Bistum Essen eG (BIB) ist eine katholische Genossenschaftsbank, die auf eine lange und werteorientierte Geschichte zurückblickt. Gegründet wurde sie am 14. Juni 1966 in Essen als „Darlehnskasse im Bistum Essen eGmbH“. Ihren heutigen Namen trägt sie seit der Umfirmierung am 30. Juni 1994.

Das Motto #FAIRBANKING zeigt sich deutlich in dem Handeln als eine ethisch-nachhaltige Bank, die sowohl Privatkunden als auch kirchliche, soziale und wirtschaftliche Institutionen betreut. Mit rund 190 Mitarbeitenden zählt sie heute knapp 18.000 Kundinnen und Kunden sowie gut 5.100 Mitglieder.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontoeröffnung 

Glaubt man den Antworten auf die häufig gestellten Fragen (FAQ) auf der Webseite der Bank im Bistum Essen, dann lässt sich das BIB GiroOnline bequem über das Internet eröffnen. In der Praxis fehlt auf der Internetseite jedoch ein direkter „Konto eröffnen“-Button. Stattdessen führt der Weg zur Kontoeröffnung über ein Online-Formular zur Terminvereinbarung. 

Dort können Neukundinnen und Neukunden ihre Daten hinterlassen, um im Anschluss vom Beratungsteam kontaktiert zu werden. Wer bereits Kundin oder Kunde ist und Online-Banking nutzt, kann direkt einen Gesprächstermin vereinbaren. 

Kosten 

Das BIB GiroOnline ist an konkrete Bedingungen gekoppelt, die erfüllt sein müssen, damit die monatliche Kontoführungsgebühr entfällt. Konkret ist das Konto kostenlos, wenn es sich um ein online geführtes Lohn-, Gehalts- oder Rentenkonto handelt und zusätzlich eine der folgenden Bedingungen dauerhaft erfüllt wird:

  • monatliche Besparung eines Fondssparplans über mindestens 75,00 Euro 
  • monatliche Anlage von vermögenswirksamen Leistungen in einen Fonds über mindestens 40,00 Euro 
  • einmalige Wertpapieranlage in Höhe von mindestens 10.000 Euro. 

Zusammengefasst ist ohne die Kombination mit einer dieser Geldanlagen weder die kostenfreie Kontoführung noch der Bestand des Girokontos selbst möglich. Für alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die kein solches Kombiprodukt wünschen, bietet die BIB alternative Kontomodelle an. 

Kontoführung 

Mit dem BIB GiroOnline führen Sie Ihr Girokonto vollständig digital. Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften innerhalb des EWR-Raums sind somit bei elektronischer Nutzung kostenlos. Dazu zählen alle Zahlungen über das Onlinebanking, SB-Terminals oder per Datenfernübertragung. 

Wenn Sie jedoch Überweisungen schriftlich oder in Papierform einreichen, fällt ein Entgelt von drei Euro pro Vorgang an. Für formlose Aufträge berechnet die BIB fünf Euro und für telefonische Überweisungen zwei Euro. Diese Gebühren gelten unabhängig davon, ob Sie innerhalb der Bank oder an ein anderes Institut überweisen. 

Gutschriften eingehender Überweisungen sind immer kostenfrei. Wird eine Lastschrift oder Überweisung aus berechtigten Gründen jedoch abgelehnt, fällt eine Bearbeitungsgebühr von einem Euro an. 

Wenn Sie das Girokonto überziehen, berechnet die Bank derzeit einen Zins von 9,236 Prozent pro Jahr und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen eingeräumten Dispokredit oder eine geduldete Überziehung handelt 

Karten 

Zum BIB GiroOnline erhalten Sie eine girocard, die standardmäßig im Kontomodell enthalten und kostenlos ist. Für mehr Flexibilität oder den Einsatz im Ausland können zusätzlich Master- oder Visa-Karten beantragt werden. 

Zur Auswahl stehen drei kostenpflichtige Varianten: 

  • BasicCard (Debitkarte) für 25,00 Euro pro Jahr 
  • ClassicCard (Kreditkarte) für 25,00 Euro pro Jahr 
  • GoldCard (Kreditkarte mit Zusatzleistungen) für 60,00 Euro pro Jahr

Bargeldversorgung 

Mit dem BIBGiroOnline sind monatlich vier Bargeldabhebungen kostenfrei. Diese können an der Kasse, am eigenen Geldautomaten oder im BankCard-ServiceNetz erfolgen. Ab der fünften Abhebung berechnet die Bank jedoch zwei Euro pro Vorgang.  

Für Bargeldeinzahlungen gilt, dass ab der 51. Münze ein Entgelt von einem Prozent des Einzahlungsbetrags anfällt, maximal beträgt die Gebühr fünf Euro. 

Bei Abhebungen mit der girocard an fremden Geldautomaten im Ausland werden ein Prozent des Umsatzes und mindestens sechs Euro berechnet. Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Automat innerhalb oder außerhalb des EWR-Raums befindet. Auch beim Bezahlen in Fremdwährung mit der girocard fällt eine Gebühr von einem Prozent des Umsatzes, mindestens 0,77 Euro und höchstens 3,83 Euro, an.  

Zahlungsmittel 

Die im BIB Giro Online enthaltene girocard unterstützt kontaktloses Bezahlen. Beträge unter 50,00 Euro können dabei meist ohne PIN-Eingabe beglichen werden. Zur Sicherheit muss die Karte gelegentlich dennoch in das Lesegerät gesteckt werden. 

Für mobiles Bezahlen mit dem Android-Smartphone lässt sich die digitale Girocard über die Pay App nutzen. Nutzerinnen und Nutzer eines iPhones können hingegen ausschließlich Master- oder Visakarten in Apple Pay hinterlegen, entweder als Debitkarte oder als Kreditkarte. Folglich ist die Girocard mit Apple Pay nicht kompatibel und daher wird für die Nutzung auf dem iPhone eine zusätzliche kostenpflichtige Karte wie zum Beispiel die virtuelle Debit Mastercard benötigt. 

Banking-App 

Mit dem BIB GiroOnline nutzen Sie die VR Banking App, die für iOS und Android verfügbar ist. Im Apple App Store wird die VR Banking App aktuell mit 4,7 Sternen bei rund 397.000 Bewertungen bewertet. Im Google Play Store erreicht sie ebenfalls 4,7 Sterne bei über 186.000 Rezensionen. 

Die App bietet alle wichtigen Funktionen für den digitalen Bankalltag. Kontostände und Umsätze lassen sich in Echtzeit anzeigen, sowie Überweisungen und Daueraufträge bequem mobil verwalten. Auch das sichere elektronische Postfach ist direkt in die App integriert und ermöglicht den verschlüsselten Austausch mit der BIB sowie den Zugriff auf Kontoauszüge und Mitteilungen. Zusätzlich können Sie mit der Multibanking-Funktion auch Konten anderer Banken einbinden und zentral verwalten. 

Zudem behalten Sie nicht nur Ihre Girokonten, sondern auch Depots und Marktbewegungen im Blick. Mit der integrierten Brokerage-Funktion können Wertpapiergeschäfte per App vorgenommen werden.  

Weitere praktische Funktionen sind die Fotoüberweisung und der Dienst Wero für das schnelle Versenden kleiner Beträge. 

Kundensupport 

Die Bank im Bistum Essen bietet für das BIBGiroOnline einen gut erreichbaren und modernen Kundenservice. Eine zentrale FAQ- oder Hilfeseite gibt es zwar nicht, dafür finden sich auf den jeweiligen Themen- und Produktseiten umfassende Informationen und Antworten auf häufige Fragen. Darüber hinaus steht eine Online-Service-Seite zur Verfügung, über die sich viele Anliegen direkt digital klären lassen. 

Für den persönlichen Kontakt können Sie online einen Termin vereinbaren und dabei auf Wunsch sogar eine Bildschirmübertragung nutzen. Alternativ ist der Kundenservice telefonisch unter der Nummer +49 201 2209-0 erreichbar oder schriftlich über die Nachrichtenfunktion.

Alternativ erreichen Sie die BIB auch per Post und per E-Mail: 

Adresse: 

Für Überzeugte statt für alle

Das BIB Giro Online ist kein Konto für die breite Masse und genau das macht es besonders. Es richtet sich gezielt an Verbraucherinnen und Verbraucher, die mehr erwarten als nur eine kostenlose Kontoführung und denen verantwortungsbewusstes Banking sowie ein ethischer Umgang mit Geld wichtig sind. Die Kombination aus Girokonto und verpflichtender Geldanlage erfordert Planung und ein gewisses Interesse an finanziellen Zusammenhängen. Wer diese Voraussetzungen mitbringt, erhält ein technisch modernes Konto mit klarer Struktur, durchdachter App und einem insgesamt fairen Gebührenmodell. 

Die fehlende Möglichkeit zur vollständig digitalen Kontoeröffnung kann jedoch abschreckend wirken. Ein Direktabschluss über die Website ist derzeit trotz Angabe in den FAQ nicht möglich und stattdessen erfolgt die Eröffnung nach Terminvereinbarung und persönlicher Kontaktaufnahme. Wer ein klassisches Onlinekonto ohne Bedingungen sucht oder keine zusätzliche Geldanlage abschließen möchte, findet bei der BIB andere Kontomodelle – oder mittels unseres Girokonto-Vergleich passende Alternativen. 

Für alle, die Banking und Werte miteinander verbinden möchten, ist das BIBGiroOnline eine konsequent gestaltete und solide Lösung. 

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.