Zahlungsverkehr

Echtzeitüberweisung: Kostenlos und sofort – Was Sie jetzt wissen müssen

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 16.09.2025

Die Echtzeitüberweisung, auch "Instant Payment" genannt, ist eine Innovation im Zahlungsverkehr, die das Überweisen von Geld revolutionieren soll. Anders als bei einer herkömmlichen Überweisung, die oft Stunden oder sogar Tage dauern kann, landet das Geld bei einer Echtzeitüberweisung innerhalb von Sekunden beim Empfänger. Ab Oktober 2025 müssen alle Banken diese Möglichkeit kostenlos anbieten. Wir erklären Ihnen, was die neuen Regelungen bedeuten.

Bisher haben Banken die Echtzeitüberweisung oft als Extra-Service angeboten und dafür Gebühren verlangt. Doch die EU hat entschieden: Ab dem 9. Oktober 2025 müssen alle Finanzinstitute in Deutschland die Echtzeitüberweisung kostenfrei anbieten. Dies gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Mit dieser Regelung wird die Echtzeitüberweisung zum Standard. Das bedeutet, dass Sie Ihre Überweisungen künftig sofort ausführen können, ohne extra dafür zahlen zu müssen.

Biallo-Newsletter

Sie haben Interesse an weiteren Finanzthemen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist eine Echtzeitüberweisung?

Eine Echtzeitüberweisung ist eine blitzschnelle Überweisung von Geld von einem Konto auf ein anderes. Das Geld ist rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, innerhalb von wenigen Sekunden (maximal 10 bis 20 Sekunden) beim Empfänger. Dafür wird aktuell ein Betrag von bis zu 100.000 Euro unterstützt. Da diese Zahlungsart die Zahlung direkt ausführt, können Sie damit nicht nur Rechnungen begleichen, sondern auch im Handel direkt bezahlen. Der maximale Betrag von 100.000 Euro wird zum 9. Oktober aufgehoben.

Wie funktioniert die Echtzeitüberweisung?

Die Echtzeitüberweisung funktioniert genauso wie eine normale Überweisung. Sie geben einfach den Betrag, die IBAN des Empfängers und den Verwendungszweck ein. Wichtig ist, dass die Bank des Empfängers ebenfalls Instant Payments unterstützt. Das ist künftig jedoch kein Problem mehr, da alle Banken auf Unionsebene (die den Euro als Währung haben) diesen Service anbieten müssen. Danach wird das Geld in Echtzeit auf das Empfängerkonto überwiesen. Sie erkennen eine Echtzeitüberweisung an einem kleinen Symbol in Ihrem Online-Banking-Portal.

Was kostet eine Echtzeitüberweisung?

Viele Banken haben bisher für eine Echtzeitüberweisung Gebühren erhoben. Einige Banken wie die ING, C24, Comdirect, 1822direkt oder Tomorrow sowie viele Sparkassen und Genossenschaftsbanken bieten diesen Service bereits kostenlos an. Ab dem 9. Oktober 2025 wird dieser Service für alle Kunden kostenlos sein. Das bedeutet, dass die Banken keine Gebühren mehr für diese schnelle Überweisung verlangen dürfen. Sie dürfen auch keine höhere Gebühr für eine SEPA-Überweisung verlangen. Laut BaFin-Kontenvergleich bieten derzeit 6.674 von 6.893 Kontomodellen eine Echtzeitüberweisung an. Wie viele davon noch Gebühren verlangen, lässt sich in der Datenbank der BaFin nicht ermitteln.

Wann sind Echtzeitüberweisungen sinnvoll?

Echtzeitüberweisungen sind immer dann sinnvoll, wenn es schnell gehen muss. Zum Beispiel, wenn Sie eine dringende Rechnung begleichen müssen oder wenn Sie Geld an Freunde oder Familie überweisen wollen. Der Empfänger kann das Geld dann sofort auf seinem Konto sehen. Auch für Unternehmen sind Echtzeitüberweisungen praktisch, da sie den Geldfluss beschleunigen. Praktisch sind sie also beispielsweise für:

  • Dringende Rechnungen: Miete, Strom oder andere Rechnungen, die schnell bezahlt werden müssen.
     
  • Kauf von Waren: Wenn Sie beispielsweise etwas von einer Privatperson kaufen und das Geld sofort überweisen müssen.
     
  • Geld an Freunde senden: Wenn Sie zum Beispiel mit Freunden im Restaurant waren und das Geld für die Rechnung überweisen möchten.

Abgleich der Daten: So wird die Echtzeitüberweisung sicherer

Wenn Sie eine Überweisung tätigen, kann es schnell passieren, dass Sie sich bei der IBAN vertippen. Bei Echtzeitüberweisungen besteht das Problem, dass die Überweisung sofort ausgeführt wird und ein Zurückholen des Geldes schwierig ist. Deswegen hat die EU eine neue Regelung eingeführt. Bevor die Echtzeitüberweisung ausgeführt wird, muss die Bank den Namen des Empfängers mit der hinterlegten IBAN abgleichen. Stimmen die Daten nicht überein, wird die Überweisung nicht ausgeführt. So soll das Risiko von Falschüberweisungen und Betrug minimiert werden.

Für Sie bedeutet das, dass Sie bei Überweisungen klären müssen, wie der Name auf dem Konto des Empfängers lautet. Diesen sollten Sie bei der Überweisung fehlerfrei eingeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 4 Monate, Sicherheit: mind. geringe Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,65% /
88,63 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,65% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,60% /
86,95 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 1,95%
  • Aktionszins: 2,60% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
83,91 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 1,80%
  • Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.09.2025

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir möchten wissen, was Sie über die Echtzeitüberweisung denken. Haben Sie sie schon einmal genutzt? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@biallo.de.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, unseren kostenlosen Newsletter zu Finanzthemen und Geldthemen zu abonnieren. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Zudem können Sie sich auf unserer Webseite kostenlos registrieren, um unsere ausführlichen Vergleiche zu sehen.

FAQ zu Echtzeitüberweisungen

Was ist eine Echtzeitüberweisung?

Eine Echtzeitüberweisung ist eine Überweisung, bei der das Geld innerhalb von Sekunden auf das Konto des Empfängers übertragen wird. 

Wie lange dauert eine Echtzeitüberweisung?

Der Betrag wird in der Regel innerhalb von zehn bis 20 Sekunden gutgeschrieben. 

Ist eine Echtzeitüberweisung immer verfügbar?

Ja, sie ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar, auch an Sonn- und Feiertagen. 

Welche Betragsgrenze gilt bei Echtzeitüberweisungen?

Der Höchstbetrag liegt noch bei 100.000 Euro pro Überweisung. Ab 9. Oktober 2025 wird diese Grenze aufgehoben. Als zusätzliche Schutzmaßnahme gegen Betrug sollen Zahlungsverkehrsdienstleister ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, einen Höchstbetrag für Sofortüberweisungen in Euro festzulegen, der vor der nächsten Überweisung leicht geändert werden kann.

Was sind die Voraussetzungen für Echtzeitüberweisungen?

Beide beteiligten Banken (Sender und Empfänger) müssen das Echtzeit-System unterstützen und die Überweisung muss innerhalb des SEPA-Raums erfolgen.

Kosten Echtzeitüberweisung vs. Standardüberweisung:

Die Gebühren für Echtzeitüberweisungen dürfen nicht höher sein als die für Standardüberweisungen. Ab 9. Oktober 2025 müssen Echtzeitüberweisungen kostenfrei angeboten werden.

Ist die Echtzeitüberweisung sicher? 

Ja, sie unterliegt denselben hohen Sicherheitsstandards wie andere Online-Überweisungen. 

Was ist die Empfängerüberprüfung?

Ab Oktober 2025 müssen alle Banken den Namen des Empfängers mit der IBAN abgleichen. Nur wenn die Daten übereinstimmen, wird die Echtzeitüberweisung ausgeführt.

Was tun bei einem Tippfehler oder Betrug?

Eine Rückabwicklung ist schwieriger als bei Standardüberweisungen. Stattdessen muss ein Überweisungsrückruf bei der Bank beantragt oder der Empfänger direkt kontaktiert werden. 

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.