Auf einen Blick
  • Die Yuan Pay Group tritt als in China autorisierter Kryptohändler auf.

  • Wie seriös ist die Yuan Pay Group und können Sie dem Anbieter vertrauen?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Yuan Pay Group wirbt damit, das einzig zugelassene Unternehmen in China zu sein, das den Handel mit Kryptowährungen anbietet. Dabei sei dieses Unternehmen zudem der einzige autorisierte Händler des digitalen Yuan. Im Gegensatz zu den Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ist der digitale Yuan eine digitale Zentralbankwährung (CBDC). In diesem Artikel beleuchten wir das Angebot der Yuan Pay Group.

 

Yuan Pay Group: Ein Betrug?

Auffällig ist, dass mehrere Internetseiten mit dem Namen Yuan Pay Group existieren. Hierzu zählen:

  • https://yuanpay-group.de
  • https://yuan-paygroup.com/de/
  • https://yuanpaygroup.org/de/
  • und viele weitere

Wir haben die deutsche Webseite "yuanpay-group.de" einem ausführlichen Check unterzogen, was Sie mit unserem Fakeshop-Ratgeber auch selbst machen können.

Folgende Auffälligkeiten haben wir festgestellt:

  • Auf keiner der Webseiten existiert ein ordentliches Impressum. 
  • Es sind weder der Firmensitz noch die Gründer und Unternehmen hinter der Yuan Pay Group ausgewiesen. Sie wissen nicht, wer hinter diesen Webseiten steht.
  • Zwar wird mit der Zusammenarbeit und der Verbindung zu Banken und Organisationen geworben, jedoch keiner dieser Partner namentlich genannt.
  • Das Unternehmen gibt auf der Internetseite weder eine E-Mail-Adresse noch eine Telefonnummer an. Diese Angaben zur Erreichbarkeit sind in Deutschland jedoch gesetzlich vorgeschrieben.
  • Obwohl es sich angeblich um das einzig zugelassene Krypto-Unternehmen in China handeln soll, existieren keine offiziellen Nachrichten der chinesischen Regierung oder der Peoples Bank of China.
  • Zusätzlich weisen alle Internetseiten nahezu die gleichen Inhalte auf und teilweise ist ein Klick auf die Datenschutzerklärung oder die Kontaktseite nicht möglich.
  • Nach der Anmeldung über das Formular auf der Webseite gelangen Sie auf eine dubiose Trading-Plattform, wo Sie ein Konto eröffnen und Geld einzahlen sollen. Auch auf dieser Seite gibt es keine Telefonnummer und keine Angaben zum Inhaber des Unternehmens.

Uns erinnert diese Vorgehensweise sehr stark an die unseriösen Trading-Plattformen, vor denen wir seit Jahren warnen. Bisher wurde der Bitcoin thematisiert, jetzt ist es der digitale Yuan. Generell raten wir aufgrund der genannten Umstände von der Nutzung solcher undurchsichtigen Angebote ab.

Spitzenzins: 2,55 Prozent während der ersten sechs Monate mit dem Willkommens-Tagesgeldkonto von Openbank

Exklusives Tagesgeldkonto für Neukunden mit 2,55 Prozent Zinsen bis 100.000 Euro während der ersten sechs Monate. Rentabilität ab dem ersten Tag! Vollkommen gebührenfrei! Mehr erfahren!
Anzeige
 

Yuan Pay Group wirbt mit Fake News

Auf einigen Seiten mit dem Namen Yuan Pay Group wird mit Auszeichnungen der Financial Times und Titelseiten auf dem Forbes-Magazin in Asien geworben. Jedoch finden sich nach einer längeren Recherche weder auf der Webseite der Financial Times, noch beim Forbes Magazin die genannten Auszeichnungen und Artikel. Bereits im Jahr 2021 existierte ein Nachbau der Internetpräsenz des Forbes Magazins, auf dem die chinesische Regierung angeblich die Zusammenarbeit mit der Yuan Pay Group verkündete. Außerdem gibt es in den chinesischen Medien ebenfalls kein Artikel über die Yuan Pay Group.

 

Bafin warnt vor der Yuan Pay Group

Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist auf das Angebot der Yuan Pay Group aufmerksam geworden. Die Regulierungsbehörde warnt vor dem anonymen Anbieter, da dieser keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzt. Zudem unterliegt die Yuan Pay Group nicht der Aufsicht der BaFin.

Vorsorge ist (k)eine Frage des Alters. Fangen Sie jetzt damit an!

Sie sind im Bilde über Ihre finanzielle Situation heute und im Alter? Haben aber keine Ideen oder Zeit, Ihre Rentenlücke anzugehen? Dann kann für Sie die Online-Vermögensverwaltung eine gute Wahl sein. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Robo-Advisor Fidelity Wealth Expert überlassen Sie die Arbeit mit Ihrer Geldanlage einigen der weltweit besten Finanzexperten. Ihre Zukunftsvorsorge starten Sie einfach digital ab einem Festbetrag von 500 Euro. Ein monatlicher Sparplan ist bereits ab 50 Euro möglich.  Mehr zur Vorsorge mit Fidelity Wealth Expert erfahren!
Anzeige
 

Bewertungen der Yuan Pay Group im Internet

Gute bis sehr gute Bewertungen der Yuan Pay Group existieren im Internet überwiegend nur auf unbekannten Seiten oder auf vermeintlich deutschen Internetseiten mit Sitz im Ausland. Außerdem lassen die Inhalte der guten bis sehr guten Bewertungen teilweise erkennen, dass sich die Verfassenden nicht ausreichend mit der Seriosität der Yuan Pay Group beschäftigt haben.

Im Gegensatz dazu sind auf der Bewertungsplattform Trustpilot 80 Prozent der Bewertungen für Yuan Pay Group sehr negativ. Besonders häufig wird vor einem Telefonterror nach der Registrierung und der fehlenden Möglichkeit, das investierte Geld abzuheben, gewarnt. Sehr häufig ist in den Bewertungen das Wort “Betrug” zu lesen. Die Firma geht auf die negativen Bewertungen nicht ein. Auch auf YouTube haben sich einige Nutzerinnen und Nutzer über den mutmaßlichen Scam geäußert.

 

Ist eine hohe Wertsteigerung beim digitalen Yuan möglich?

Im Gegensatz zu den klassischen Kryptowährungen, deren Werte je nach Beliebtheit und Anwendungsfall exponentiell steigen können, ist das Ziel einer digitalen Zentralbankwährung genau das Gegenteil. Der digitale Yuan ist lediglich die digitale Form der klassischen Währung und somit wertgleich mit den existierenden Banknoten und Münzen. Folglich ist der digitale Yuan genauso viel Wert wie der klassische Yuan und somit keinesfalls ein Spekulationsobjekt oder eine Investition mit dem Ausblick auf hohe Renditen. Daher ist das vermeintliche Geschäftsmodell der Yuan Pay Group ebenfalls fragwürdig.

Kostenloser Alleskönner: ein Girokonto für alle Lebenslagen

Fast alle Banken verlangen mittlerweile für Ihre Kontomodelle Gebühren. Doch nicht die genossenschaftliche Sparda-Bank Hessen! Sie ist das einzige noch verbliebene Geldhaus der Sparda-Gruppe, welches seinen Kundinnen und Kunden ein Girokonto plus Debitkarte bietet, das alles kann und nix kostet. Für alle, die es noch nicht wissen: Das SpardaGiro-Konto steht jedem offen, auch wenn Sie Ihren Wohnort nicht in Hessen haben. Überzeugen Sie sich selbst!   Zum Alleskönner-Girokonto
Anzeige
 

Wo kann der digitale Yuan erworben werden?

Derzeit steht der digitale Yuan nur einer begrenzten Anzahl von chinesischen Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Bei den Olympischen Spielen konnten jedoch Ausländer die digitale Währung nutzen. Die Herausgabe des digitalen Yuan ist nur über autorisierte Banken wie die Bank of China oder China Merchant’s Bank möglich.

 

Fazit: Diese Investition könnte nach hinten losgehen

Aufgrund der zuvor genannten Fakten raten wir von einer Investition ab. Sie wissen nicht, mit wem Sie überhaupt Geschäfte machen und ob Sie das investierte Geld jemals wieder ausgezahlt bekommen. Bereits vorhandene Erfahrungen anderer Kunden deuten darauf hin, dass eine Auszahlung nicht unproblematisch erfolgt. Hinzu kommt, dass sich das Unternehmen offenbar nicht an deutsche Rechtsnormen hält, sodass Sie im Ernstfall Ihre Verbraucherrechte nicht geltend machen können.

Teilen:
Über den Autor Timo Kohlhaase
seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Timo Kohlhaase bei der Kasseler Sparkasse. Nach mehreren Jahren im Vertrieb ist er dort nun in der internen Unternehmensberatung tätig. Nebenberuflich hat er sich stets weitergebildet und daher folgte der Abschluss zum Bankfachwirt an der Frankfurt School of Finance and Management und danach der Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der PFH Göttingen. Durch sein Interesse an dem Wandel der Finanzwirtschaft und den Auswirkungen der Blockchain-Technologie eignete sich Timo Kohlhaase unter anderem mittels der Blockchain Masterclass des Frankfurt School Blockchain Centers umfassende Kenntnisse in diesem Bereich an. Zudem behandelte er die Thematik in seiner Bachelor-Thesis und engagiert sich ehrenamtlich bei der Digital Euro Association. Als Experte unterstützt Timo Kohlhaase seit März 2022 Biallo für die genannten Themenkomplexe.
Beliebte Artikel