Schnell stoßen Eltern, die auf der Suche nach einer passenden Geldanlage für ihr Kind sind, auf ETFs als Lösungsvorschlag. In diese passiv gemanagten Fonds können Sie einmalig oder regelmäßig einen zuvor festgelegten Betrag investiert. Diese Fonds enthalten in der Regel mehrere hundert oder gar tausend verschiedene Wertpapiere, meist Aktien, manchmal auch Anleihen oder Rohstoffe, und verheißen höhere Renditen als beim Tagesgeld oder Festgeld erzielt werden können.
Jedoch trauen sich nicht alle Mütter und Väter zu, das Geld, das ihren Kindern später beispielsweise beim Bezahlen der ersten Wohnungseinrichtung oder des Führerscheins helfen soll, selbstständig am Kapitalmarkt zu investieren. Diese Eltern wählen dann gern Robo-Advisor, um gewisse Anlageentscheidungen auszulagern und zu automatisieren. Wir stellen Ihnen Robo-Advisor vor, die spezielle Depots für Kinder anbieten.