Schnell stoßen Eltern, die auf der Suche nach einer passenden Geldanlage für ihr Kind sind, auf ETFs als Lösungsvorschlag. In diese passiv gemanagten Fonds können Sie einmalig oder regelmäßig einen zuvor festgelegten Betrag investiert. Diese Fonds enthalten in der Regel mehrere hundert oder gar tausend verschiedene Wertpapiere, meist Aktien, manchmal auch Anleihen oder Rohstoffe, und verheißen höhere Renditen als beim Tagesgeld oder Festgeld erzielt werden können. 

Jedoch trauen sich nicht alle Mütter und Väter zu, das Geld, das ihren Kindern später beispielsweise beim Bezahlen der ersten Wohnungseinrichtung oder des Führerscheins helfen soll, selbstständig am Kapitalmarkt zu investieren. Diese Eltern wählen dann gern Robo-Advisor, um gewisse Anlageentscheidungen auszulagern und zu automatisieren. Wir stellen Ihnen Robo-Advisor vor, die spezielle Depots für Kinder anbieten. 

Was sind Robo-Advisor? 

Robo-Advisor sind digitale Vermögensverwaltungen, die größtenteils automatisierte Prozesse nutzen, mit dem Ziel, die Anleger vor emotionalen Anlageentscheidungen zu schützen. Dabei übernimmt häufig ein Algorithmus die Erstellung, Überwachung und Anpassung des Portfolios. Durch diese Automatisierung fallen oft nur niedrige Gebühren an. Diese betragen bei den von uns untersuchten Anbietern zwischen 0,0 und 1,5 Prozent pro Jahr. 

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Robo-Advisor bieten Kinderdepots an? 

Wir konnten zehn Anbieter ausfindig machen, bei denen man Depots speziell auf den Namen des Minderjährigen eröffnen kann. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf die Kosten, Mindestsparrate beziehungsweise Mindestanlagebetrag und Eröffnungsprozess. 

Robo-Advisor für Minderjährigendepots im Test 

Robo-Advisor Bezeichnung Kosten Vermögensverwaltung Reguläre Kosten pro Sparplanausführung Mindestsparrate Kosten für Einmalanlage Besonderheit 
BevestorKinderdepot 0,8 Prozent (ohne Anlageschutz) / 1,0 Prozent (mit Anlageschutz) vom Depotwert1 kostenlos 25 Euro kostenlos  
Establykeine besondere Bezeichnung 1,19 Prozent Verwaltungsgebühr + 0,30 Prozent Bankspesen p.a.1 kostenlos 20.000 Euro Mindestanlagesumme + Sparplan ab 50 Euro möglich kostenlos Kinderdepot wird auf Anfrage eingerichtet; 10 Prozent Performance Gebühr auf die Gewinne nach dem High Watermark Prinzip 
Fidelity Wealth ExpertFidelity Wealth Expert für Kinder 0,55 Prozent p.a.1 kostenlos 50 Euro kostenlos Mindestanlagesumme 500 Euro für Einmalanlagen, 50 Euro monatlich pro Sparplan 
Fintegofintego Minderjährigendepot Anlagebetrag < 10.000 Euro: 0,90 Prozent p.a., > 10.000 Euro: 0,70 Prozent p.a.; > 50.000 Euro: 0,40 Prozent p.a., > 1 Mio. Euro: 0,30 Prozent p.a.1 kostenlos 50 Euro kostenlos Minderjährigendepot lässt sich nur mit Hilfe eines Finvesto Kundenberaters eröffnen 
FinvestoFinvesto Depot U18 kostenlos1 0,2 Prozent des Ordervolumens 1 Cent 0,2 Prozent des Ordervolumens  
MinveoKinderdepot Anlagebetrag < 50.000 Euro: 1,00 Prozent p.a., > 50.000 Euro: 0,75 Prozent p.a., > 500.000 Euro: 0,60 Prozent p.a.1 kostenlos 5 Euro kostenlos Mindestbetrag Einmalanlage: 50 Euro 
OskarOskar Kids Depotwert < 10.000 Euro: 1 Prozent p.a.; > 10.000 Euro: 0,8 Prozent p.a.; > 50.000 Euro: 0,7 Prozent p.a. kostenlos 25 Euro kostenlos zuzügl. externe Produktkosten: 0,13 Prozent p.a. (Oskar klassik Strategien) bzw. 0,28 Prozent p.a. (Oskar pro Strategien Value und Dividende), 0,42 Prozent p.a. (Oskar pro Strategie Megatrends), bzw. 0,56 Prozent p.a. (Oskar pro Strategie Krypto) 
QuirionKinderdepot 0,48 Prozent des Depotvolumens p.a.1 kostenlos 25 Euro kostenlos  
ScalableKinderdepot kostenlos1 kostenlos 1 Euro "Free Modell: 0,99 Euro pro Trade; Prime+ Modell (4,90 Euro / Monat): Trades ab 250 Euro kostenfrei; Einmalanlagen in ETFs der Anbieter iShares, Xtrackers und Amundi sind ab 250 Euro Ordervolumen kostenlos Kinderdepot steht kurz vor der Einführung, aktuell Warteliste für Interessenten 
VisualVestVisualVest JuniorDepot 0,60 Prozent des Depotvermögens p.a.1 kostenlos 25 Euro monatlich kostenlos Einmalanlage ab 500 Euro möglich 
1 = plus Fondskosten; Quelle: Angaben der Anbieter, eigene Recherche, Stand: August 2025 

Fazit: Welcher Robo-Advisor ist empfehlenswert für Familien? 

Hinsichtlich der Verständlichkeit des Produktes, der Kosten und der Mindestsparrate haben uns zwei Anbieter überzeugt: Quirion und VisualVest

Diese Robos verlangen maximal 0,60 Prozent des Depotwertes pro Jahr für ihre Dienste. Außerdem lassen sich hier bereits kleine Beträge ab 25 Euro monatlich für Kinder investieren. Die Ausführung von Sparplänen und Einmalanlagen ist bei beiden kostenlos. Außerdem gibt es kein kompliziertes Staffelsystem der Gebühren, bei dem jene Kunden, die nur wenig Geld anlegen können, höhere Service-Gebühren bezahlen als die, die bereits ein gut gefülltes Depot haben. 

Damit dürften sich diese Robo-Advisor für die meisten Familien, die ein Juniordepot eröffnen möchten, eignen. 

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.