Sparzinsen

Tagesgeld und Festgeld: Diese Banken bieten jetzt noch bis zu 3,70 Prozent

Andreas Jalsovec
Redakteur
Veröffentlicht am: 04.10.2024

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Einlagensatz der EZB liegt bei 3,50 Prozent
  2. Tagesgeld: in der Spitze bis 3,70 Prozent
  3. Festgeld: bester Zins bei 3,60 Prozent

Der Trend bei den Zinsen zeigt nach unten – aber wer gezielt nach guten Angeboten Ausschau hält, kann bei Tages- und Festgeld noch immer ein Schnäppchen machen.  

Tatsächlich sind die Zinsen beim Tagesgeld und Festgeld in den vergangenen sechs Monaten bundesweit deutlich zurückgegangen. Laut Biallo-Index – dem Durchschnitt aller auf biallo.de gelisteten Angebote privater Banken – lag der Tagesgeldzins im April im Schnitt noch bei 2,31 Prozent. Derzeit sind es 2,16 Prozent. Ähnlich schaut die Entwicklung beim Festgeld aus: Bei der einjährigen Laufzeit und einem Anlagebetrag von 25.000 Euro sank der Durchschnittszins von fast 2,50 Prozent Anfang April auf derzeit 2,26 Prozent.  

Grund für die Talfahrt ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Bereits zwei Mal hat sie in diesem Jahr ihre Leitzinsen gesenkt. Experten rechnen für 2024 mit mindestens einem weiteren Zinsschritt, möglicherweise schon bei der nächsten Sitzung am 17. Oktober. Hintergrund: Die Inflation ist zuletzt deutlich gefallen. In Deutschland waren es im September nur noch 1,6 Prozent – der niedrigste Stand seit Februar 2021. 

Einlagensatz der EZB liegt bei 3,50 Prozent 

Im September hat die EZB denn auch ihren sogenannten Einlagensatz auf 3,50 Prozent heruntergenommen. Dieser Zinssatz ist wichtig für die Tages- und Festgeldangebote der Banken. Denn sie können für diesen Satz über Nacht Geld bei der EZB parken. Daher orientieren sich die besten Tages- und Festgeldangebote am Einlagenzins. Und es gibt noch eine ganze Reihe von Banken, die bei Tages- und Festgeld 3,50 Prozent bieten – manche auch mehr.  

Tagesgeld: in der Spitze bis 3,70 Prozent

Beim Tagesgeld erreichen noch viele Anbieter mit ihren Aktionszinsen den Einlagensatz der EZB – oder schlagen ihn sogar. Die besten Angebote liegen derzeit bei 3,70 Prozent im Jahr. Diesen Zins gibt es allerdings meist nur für kurze Zeit. So bieten die luxemburgische Advanzia Bank und die französischen Stellantis Bank 3,70 Prozent für drei Monate. Bei der estnischen Bigbank sind es vier Monate.  

Wer sich dagegen gute Tagesgeld-Zinsen für mindestens ein halbes Jahr sichern möchte, findet bei der spanischen Openbank mit 3,60 Prozent das beste Angebot. Die Suresse Direkt Bank – ebenfalls aus Spanien – zahlt für ein halbes Jahr lang 3,50 Prozent.  

Die folgende Tabelle zeigt einige Top-Angebote aus unserem Tagesgeldvergleich:

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
187,50 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 20.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
187,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 20.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
184,83 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 20.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 20.03.2025

Festgeld: bester Zins bei 3,60 Prozent

Beim Festgeld liegen laut Biallo-Vergleich mittlerweile nur noch wenige Anbieter über der Grenze von 3,50 Prozent – und das eher bei kürzeren Laufzeiten. So bietet die schwedische Rediem Capital derzeit 3,60 Prozent für zwölf Monate. Die deutsche SBI Bank zahlt für einjähriges Festgeld 3,50 Prozent. Ebenfalls 3,50 Prozent bietet die niederländische Leaseplan Bank – allerdings bei einer Laufzeit von drei Jahren. 

Unsere Tabelle zeigt einige ausgewählte Angebote aus unseren Festgeld-Vergleich:

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
675
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
625
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
612,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 20.03.2025

Bei längeren Laufzeiten dagegen liegen die Festgeld-Angebote mittlerweile fast alle unter dem Einlagensatz der Zentralbank. Dennoch gilt: Wer auf sein Geld für längere Zeit verzichten kann, sollte sich bald nach guten Angeboten umschauen. Denn in den kommenden Monaten dürften die Zinsen weiter zurückgehen. Den besten Zins bei fünfjähriger Laufzeit bietet derzeit laut Biallo-Vergleich die Leaseplan Bank mit 3,35 Prozent. Das ist immerhin nicht sehr weit von den 3,50 Prozent des EZB-Einlagensatzes entfernt. Erreichen lässt sich die Grenze sogar noch mit einem sehr langfristigen Angebot: Der Spar- und Bauverein Hannover zahlt auf seine zehn- und fünfzehnjährigen Sparbriefe 3,50 Prozent. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.