

- Basiszins: 1,75%
- Aktionszins: 3,50% - gültig bis 29.06.2025


- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 29.07.2025


- Basiszins: 1,25%
- Aktionszins: 2,75% - gültig bis 29.07.2025
Auf einen Blick
DHL ist wohl einer der größten Paketdienstleister. Betrüger nutzen die Bekanntheit des Unternehmens aus und versenden Phishing-Nachrichten im Namen der Deutschen Post und DHL. Nachdem es erst im Juli 2023 eine Preissteigerung für Pakete und Päckchen gegeben hatte, könnte man die aktuelle Meldung für eine Fake-News halten. Das ist sie aber nicht. Die Bundesnetzagentur hat die von der Deutschen Post im November beantragten neuen Preise für Briefe und Pakete genehmigt.
Somit steigen ab 1. Januar 2025 die Preise bei Deutsche Post / DHL nun im Briefbereich als auch bei den Paketen und Päckchen. Das Porto der Briefpreise war zuvor drei Jahre stabil geblieben. Die Preiserhöhung ist erforderlich, um trotz steigender Lohn-, Transport- und Energiekosten sowie der Inflation weiterhin in qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu investieren. Zudem wird in ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie in fair bezahlte und gut qualifizierte Mitarbeitende investiert, auch wenn die Briefmengen zurückgehen, so die Aussagen der Post.
Wie gewohnt wird die Deutsche Post auch im Jahr 2025 zuverlässig an sechs Tagen in der Woche Briefe in ganz Deutschland zustellen. Zukünftig werden Briefe im Standardfall in der Regel am übernächsten Werktag nach ihrer Einlieferung zugestellt. Wichtige Briefsendungen hingegen werden weiterhin in der Regel am nächsten Werktag mit den verschiedenen Einschreiben-Optionen zugestellt.
Bei Briefen mit der Zustellung am übernächsten Werktag nach Einlieferung gelten ab 1. Januar 2025 folgende Preise:
Briefprodukte | Preise ab 01.01.2025 |
Standardbrief | 0,95 € |
Kompaktbrief | 1,10 € |
Großbrief | 1,80 € |
Maxibrief | 2,90 € |
Postkarte | 0,95 € |
Für die Briefe, welche am nächsten Werktag nach Einlieferung zugestellt werden, haben sich die Preise nicht verändert. Zur Übersicht sehen Sie das aktuelle Porto für diese Briefe in der nachfolgenden Tabelle:
Briefzusatzleistungen | Preise ab 01.01.2025 |
Einschreiben | + 2,65 € (keine Preisänderung) |
Einschreiben Einwurf | + 2,35 € (keine Preisänderung) |
Einschreiben Rückschein | + 4,85 € (keine Preisänderung) |
Einschreiben Wert | + 4,45 € (keine Preisänderung) |
Auch beim Postfachservice gab es eine Anpassung. Hier sind sowohl Privat- als auch die Geschäftskunden betroffen. Folgende Preise gelten ab 1. Januar 2025:
Empfängerservice | Preise ab 01.01.2025 |
Postfach Privatkunden | 29,90 €/Jahr |
Postfach Geschäftskunden | 49,90 €/Jahr |
Auch im Bereich Päckchen und Paket national wurde an der Preisschraube gedreht. Das Päckchen S, das Päckchen M und das DHL Paket bis fünf Kilogramm werden auf jeden Fall teurer. Ab 1. Januar 2025 gilt Folgendes:
Produkte National | NEU ab 01.01.2025 | Vorheriger Preis | ||
Filialpreis | Onlinepreis | Filialpreis | Onlinepreis | |
DHL Päckchen S | 4,19 € | 3,99 € | ||
DHL Päckchen M | 5,19 € | 4,79 € | ||
DHL Paket bis 2 kg | 6,19 € | 6,19 € | ||
DHL Paket bis 5 kg | 7,69 € | 6,99 € | ||
DHL Paket bis 10 kg | 10,49 € | 10,49 € | ||
DHL Paket bis 20 kg | 18,99 € | 18,99 € | ||
DHL Paket bis 31,5 kg | 23,99 € | 23,99 € | ||
Transportversicherung bis 2.500 € / bis 25.000 € | 6,99 € / 19,99 € | 6,99 € / 19,99 € | ||
Sperrgut | 28,99 € | 28,99 € | ||
Nachnahme | 8,99 € | 8,99 € | ||
Rolle | 1,99 € | 1,99 € | ||
Alterssichtprüfung | 1,99 € | 1,99 € | ||
Wunschtag | 0,99 € | 0,99 € | ||
Abholung | 3,00 € | 3,00 € |
Trotz der Erhöhungen schreibt die Deutsche Post, dass die Preise von DHL für größere Sendungen auch weiterhin unter Wettbewerbsniveau liegen. Selbst der Standardbrief liegt mit 95 Cent derzeit weit unter dem europäischen Durchschnittspreis von rund 1,50 Euro.
Laut dem Statistischen Bundesamt geben private Haushalte nur noch 2,17 Euro pro Monat für Briefdienstleistungen aus. Die Entwicklung der Sendungsvolumina in den letzten Jahren verdeutlicht, dass die Bedeutung der Kommunikation per Brief weiter abnimmt. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl Deutschlands zeigt sich, dass jede Bürgerin und jeder Bürger im Durchschnitt heute lediglich etwa zehn Briefe pro Jahr verfasst.
Seit dem 5. Dezember 2024 sind Briefmarken mit neuen Portowerten sowie Ergänzungsmarken in den Postfilialen oder online unter www.deutschepost.de erhältlich. Kunden haben zudem die Möglichkeit, das Porto für ihre Briefe und Postkarten bequem digital über die Post & DHL App zu erwerben oder ihre Sendungen mit der mobilen Briefmarke über die App zu frankieren. Bereits vorhandene Briefmarken sowie Ergänzungsmarken aus den Vorjahren können weiterhin zur Frankierung von Sendungen mit der Deutschen Post genutzt werden.
Uns interessiert, wie Sie Ihre Briefe und Pakete frankieren und ob Sie den Service der Deutschen Post / DHL in Anspruch nehmen. Nutzen Sie bereits den Onlineservice? Oder gehen Sie lieber noch in die Filialen? Schreiben Sie uns gern an redaktion@biallo.de.
Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter, um keine wichtigen Finanzthemen zu verpassen. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen, dem Wechselwecker und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.