Kettenbriefe per WhatsApp machen immer wieder die Runde. Dabei versprechen die Nachrichten von Geld über Geschenke bis hin zu Gutscheinen oft das, was das Verbraucherherz erfreut. Nur wie ernst können Sie diese WhatsApp-Meldungen nehmen? Schließlich haben wir Sie schon vor den Kettenbriefen der Illuminati gewarnt, welche Ihnen angeblich Geld schenken möchten. Auch die Geschenke zum 30-jährigen Jubiläum von Amazon kommen von Betrügern. Selbst im Namen von Rossmann und Aldi werden Kettenbriefe versendet, die Ihnen Gutscheine und andere Geschenke anpreisen.
Aktuell unterwegs ist ein Kettenbrief per WhatsApp-Nachricht im Namen von Kaufland. Der Discounter feiert angeblich sein 54-jähriges Jubiläum und verteilt limitierte Tombola-Geschenke. Doch Vorsicht: Die bekannte Marke Kaufland hat mit der Aktion nichts zu tun. Die WhatsApp-Nachrichten wurden weder von Kaufland versendet, noch ist die Supermarkt-Kette Sponsor der Aktion.
Wichtig: Kaufland ist weder der Initiator der Aktion, noch hat die Supermarktkette mit dem Versand der WhatsApp-Nachrichten etwas zu tun. Der Name und das Logo von Kaufland werden von Unbekannten missbraucht.
Wer versendet die Nachricht mit dem Kaufland-Gewinnspiel?
Sie haben die WhatsApp-Meldung mit dem Kaufland-Gewinnspiel erhalten? Wahrscheinlich kam diese von einem Freund oder Familienmitglied. Diese haben die Nachricht ebenfalls über den Messenger von einem Bekannten bekommen. Der Text ist jedoch nicht durch den Absender verfasst. Er ist vorgefertigt durch eine unbekannte Person. Aktuell sieht der Kettenbrief wie folgt aus: