x

Im aktuellen Rechtsstreit um Prämiensparverträge haben die Banken einen wichtigen Sieg errungen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt entschied zugunsten der Sparkassen und Genossenschaftsbanken gegen die Finanzaufsicht Bafin. Diese hatte zuvor eine Anweisung erlassen, die Banken zu Zinsnachzahlungen verpflichtete.

Hintergrund des Rechtsstreits

Drei Sparkassen und drei Genossenschaftsbanken klagten stellvertretend für über 1.100 weitere Kreditinstitute gegen die Allgemeinverfügung der Bafin. Diese Verfügung aus dem Jahr 2021 forderte die Banken auf, ihre Kundinnen und Kunden über unwirksame Zinsklauseln in Sparverträgen zu informieren und Zinsnachzahlungen zu leisten. Die Bafin sah darin einen verbraucherschutzrelevanten Missstand, da viele Prämiensparverträge fehlerhafte Zinsanpassungsklauseln enthielten. Die Banken argumentierten jedoch, dass die Anordnung der Bafin auf rechtlich unsicherem Boden stehe.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gerichtsurteil und dessen Folgen

Das Verwaltungsgericht Frankfurt entschied, dass die Allgemeinverfügung der Bafin rechtswidrig sei. Es fehle an einem erheblichen Verstoß gegen Verbraucherschutzgesetze, der eine solche Anordnung rechtfertigen würde. Die Bafin hatte sich auf das Bürgerliche Gesetzbuch und eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2010 gestützt, was das Gericht als unzureichend erachtete.

Die Bafin hatte zudem argumentiert, dass die Allgemeinverfügung notwendig sei, um einen Missstand zu beheben. Doch das Gericht sah dies anders. Es betonte, dass die zivilrechtlichen Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher von der Entscheidung unberührt bleiben. Die Bafin rät Ihnen, Ihre Verträge auf mögliche Nachzahlungen prüfen zu lassen.

Zinsberechnung in Prämiensparverträgen

Die Diskussion um die Zinsberechnung in Prämiensparverträgen ist komplex. Der BGH hat in mehreren Urteilen, zuletzt im Juli 2024, Maßstäbe für die Berechnung festgelegt. Diese Urteile könnten Zinsnachzahlungen für viele Prämiensparer bedeuten. Bei Prämiensparverträgen erhalten Kunden neben einem Bonus einen variablen Grundzins. Die Berechnung dieses Grundzinses war ein zentraler Streitpunkt, insbesondere darüber, welcher Referenzzins verwendet werden soll.

Zukunft der Prämiensparverträge

Viele Sparkassen haben Prämiensparverträge bereits gekündigt, da sie in Zeiten von Niedrigzinsen ein Verlustgeschäft darstellen. Dennoch könnten auf gekündigte Verträge Nachzahlungen fällig werden, abhängig von der jeweiligen Verjährungsfrist. Einige Sparkassen haben sich bereits mit Kundinnen und Kunden geeinigt, während andere auf Basis der BGH-Urteile Zahlungen angekündigt haben.

Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßte das Urteil des Verwaltungsgerichts. Dagegen prüft die Bafin, ob sie gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen wird. Der Streit könnte also weitergehen.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 6 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
150 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,65%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 22.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
148,41 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,95%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
142,16 €
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,75%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 31.03.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 22.01.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.