Sammlerstücke

Dieser Blick lohnt sich: Haben Sie wertvolle 2-Euro-Münzen im Portemonnaie?

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 14.05.2024

Haben Sie Ihr Kleingeld einmal genau angeschaut? Gerade besondere Sammlerstücke werden gern als alternative Geldanlage genutzt. Unter den Zwei-Euro-Münzen in Ihrem Portemonnaie könnten sich wahre Schätze verbergen. Besonders Münzen mit Fehlprägungen, aus kleinen Staaten oder mit Gedenkcharakter können sehr wertvoll sein.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Fehlprägungen: Ein kleiner Fehler kann viel wert sein

Fehlprägungen bei Zwei-Euro-Münzen machen sie besonders wertvoll. Solche Fehler können unterschiedlich sein und die Münzen dadurch zu begehrten Sammlerstücken machen. Manche dieser Münzen werden online auch auf Portalen wie Ebay für mehrere hundert bis mehrere tausend Euro gehandelt.

Ein besonderes Beispiel für eine Fehlprägung ist das "Spiegelei". Bei dieser Münze steht das Innere höher als der äußere Rand – ähnlich wie das Eigelb eines Spiegeleis. Ein anderer Fehler ist, wenn die Randinschriften nicht zu den Symbolen auf der Münze passen. Zum Beispiel, wenn eine irische Münze die Randinschrift der Niederlande trägt.

Ein häufiger Fehler betrifft die Karte auf der Rückseite der Münze. Einige Prägestätten haben den EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien im Jahr 2007 nicht berücksichtigt und weiterhin die alte EU-Karte geprägt.

Gedenk- und Sonderprägungen ebenfalls wertvoll

Neben Fehlprägungen gibt es noch andere Faktoren, die den Wert einer Zwei-Euro-Münze steigern können. Münzen aus Zwergstaaten oder besondere Sonderprägungen sind ebenfalls sehr gefragt. Laut der Webseite muenzen.eu stammt die teuerste Sonderprägung aus Monaco. Mit einer Auflage von nur 20.001 erzielt das Zwei-Euro-Stück mit dem Bild von Schauspielerin Grace Kelly, der damaligen Fürstin von Monaco, einen Wert von 3.300 Euro. Solch eine Münze in die Hand zu bekommen ist eher selten.

Eine größere Chance haben Sie bei dem Geldstück, welches 2005 im Vatikan anlässlich des Weltjugendtags in Köln ausgegeben wurde. Das Kölner Motiv wurde in einer Auflage von 100.000 Stück ausgegeben. Sie ist mit 400 Euro allerdings auch deutlich weniger wert als die monegassische Münze.  

In Deutschland gibt das Bundesministerium der Finanzen in regelmäßigen Abständen Gedenk- und Sammlermünzen heraus.  

Darf ich mit Fehlprägungen bezahlen?

Anders als beim Falschgeld dürfen Sie mit Fehlprägungen und Sonderdrucken im Handel bezahlen. Allerdings gilt beim Bezahlen nicht der Sammlerwert der Münzen, sondern der aufgedruckte Münzwert. Rechtsanwalt Christian Solmecke erklärt das auch noch einmal in seinem Video.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Übrigens: Wussten Sie, dass die am meisten gefälschte Münze das Zwei-Euro-Stück ist? Deswegen sollten Sie bei Auktionen auf Plattformen wie Ebay besonders vorsichtig sein, wenn Ihnen Münzen zu utopischen Preisen angeboten werden.

Manche verlangen für eine Fehlprägung bis zu 140.000 Euro.

Generell gilt, dass Fehlprägungen und seltene Sonderprägungen Preise im Bereich von unteren dreistelligen bis mittlere vierstellige Werten erzielen können.

Schauen Sie gleich in Ihre Geldbörse

Sie fragen sich, ob Sie nicht auch eine begehrte Münze in Ihrem Portemonnaie haben? Dann schauen Sie doch am besten gleich nach. Wenn Sie der Meinung sind, ein wertvolles Geldstück zu besitzen, können Sie dieses behalten und sammeln oder bei einem Münzhändler Ihres Vertrauens in Bargeld umsetzen lassen. Sollten Sie sich für das Sammeln der Münzen entscheiden, empfehlen wir Ihnen auch unseren Ratgeber zu lesen, was Sie bei der Anlage in Münzen beachten sollten. Wenn Sie die Münze beim Münzhändler verkaufen, können Sie Ihr Geld anschließend etwa als Tagesgeld anlegen. 

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
29,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 30.06.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
22,92 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Haben Sie schon einmal besondere Münzen in Ihrer Geldbörse entdeckt. Gern können Sie uns über redaktion@biallo.de eine E-Mail senden, in der Sie von Ihrem Fund berichten. Damit Sie keine News verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.