Sind Sie mit dem S-Girokonto unzufrieden und möchten deshalb die Sparkasse verlassen? Einigen Nutzern sind auch die Gebühren bei der Sparkasse zu hoch und sie suchen deshalb nach einer günstigeren Alternative. Auf keinen Fall sollten Sie das vorhandene Girokonto voreilig kündigen, da das in der Regel viele Probleme mit sich bringt. Im ersten Schritt empfehlen wir, dass Sie über unseren Girokonto-Vergleich nach einer guten Alternative suchen und die Preise und Leistungen der einzelnen Banken vergleichen. Tipp: Nutzen Sie auch die Suchfunktion nach Postleitzahl in unserem Rechner, um sich gezielt auch Angebote in Ihrer Region anzeigen zu lassen.
Einige Institute bieten kostenlose Girokonten an. Maßgeblich für Ihre Entscheidung sollte jedoch Ihr Bedarf und die Leistungen der Geldhäuser sein. Nachdem Sie einen neuen Anbieter gefunden haben, können Sie mit der Auflösung des S-Girokontos beginnen. Die Kündigung Ihrer Bankverbindung ist jedoch immer der letzte Schritt.
Lesen Sie auf biallo.de, wie die Sparkassen-App für mobiles Banking in unserem Test abgeschnitten hat. Achten Sie bei der Auswahl des neuen Girokontos darauf, dass die neue Banking-App alle bisher benötigten Funktionen der Sparkassen-App beinhaltet. Sonst ist Unzufriedenheit programmiert.
Checkliste für die Kündigung bei der Sparkasse
- Neues Girokonto über Konto-Vergleich finden
- Umstellung der Umsätze über Kontowechselservice
- Sicherung aller Daten aus dem Onlinebanking
- (Optional) Girokonto als Verrechnungskonto entfernen
- (Optional) Konto ins “Plus” bringen
- Bankverbindung bei der Sparkasse kündigen und vorhandene Geldkarten zurückgeben
Umstellung Ihrer Bankverbindung auf die neue Bank
Gehören Sie auch zu den Nutzern, die Ihr Sparkassen-Konto schon viele Jahre haben? Dann sollten Sie die Kündigung des S-Girokontos besonders sorgfältig vorbereiten. Neben den regelmäßigen Abbuchungen gibt es auch Lastschriften oder Gutschriften, die unregelmäßig anfallen. Außerdem sollten Sie an Ihre regelmäßigen Daueraufträge denken. Diese müssen Sie vor der Kündigung auf das neue Konto umstellen, sonst kommt es zu Zahlungsverzug oder Sie erhalten kein Geld.
Keine Angst, die Kontoumstellung klingt aufwändig, ist sie jedoch nicht. Denn beim Kontowechsel müssen Ihnen die Banken mit dem sogenannten Wechselservice helfen. Wir erklären in unserem Ratgeber zum Kontowechsel ausführlich, wie Sie den Service in Anspruch nehmen und was es zu beachten gibt. Denken Sie zudem an die gespeicherte Bankverbindung in Onlineshops wie Amazon oder anderen Onlinediensten, welche Sie nur selten benutzen. Dort können Sie die Bankverbindung häufig selbst über das Internet ändern.