Baufinanzierung aktuell

Bauzinsen 2025: Lohnt sich jetzt eine Immobilienfinanzierung?

Thomas Öchsner
Autor
Veröffentlicht am: 13.08.2025

Auf einen Blick

  • Die Bauzinsen sind seit Ende 2023 leicht gesunken, liegen historisch betrachtet aber weiterhin auf moderatem Niveau.
  • Immobilienpreise steigen seit 2024 wieder, bleiben jedoch unter dem Allzeithoch von 2022.
  • Experten raten zu einer fundierten Entscheidung und warnen vor überstürzten Käufen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Bauzinsen 2025 und Immobilienfinanzierung

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Bauzinsen im aktuellen Marktumfeld
  2. Entwicklung seit 2023
  3. Historischer Vergleich der Bauzinsen
  4. Prognosen für die kommenden Monate
  5. Entwicklung der Immobilienpreise
  6. Worauf Kaufinteressenten achten sollten

Bauzinsen sind seit Ende 2023 leicht gesunken und bleiben im historischen Vergleich niedrig. Immobilienpreise steigen wieder, liegen aber noch unter dem Allzeithoch. Wer langfristig plant, kann 2025 attraktive Konditionen sichern – sollte jedoch individuelle Faktoren sorgfältig abwägen.

Biallo News

Denken Sie darüber nach, jetzt eine Immobilie zu finanzieren? In unserem Newsletter erfahren Sie regelmäßig, wie sich Bauzinsen und Immobilienpreise entwickeln – und ob sich der Kauf gerade lohnt. Melden Sie sich kostenlos an.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bauzinsen im aktuellen Marktumfeld

Eine Immobilie ist für viele Menschen die teuerste Ausgabe in ihrem Leben. Auch deshalb stellen Sie sich vielleicht die Frage: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Immobilie zu finanzieren und sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen?

In diesen Wochen liegt diese Frage besonders nahe, weil sich am Immobilienmarkt gerade der Trend umgekehrt hat. Die Bauzinsen sind wieder leicht gesunken. Und die Flaute, die mit dem Zinsanstieg im Sommer 2022 begann und zu einem deutlichen Absturz der Immobilienpreise führte, scheint zu Ende gegangen zu sein: Die Preise für Wohnimmobilien steigen wieder. Jetzt also noch schnell zugreifen?

  • Hinweis: Weitere Hintergrundinformationen finden Sie in unserem großen Bauzins-Ratgeber, der regelmäßig aktualisiert wird.

Entwicklung seit 2023

Wer sich Ende Oktober 2023 von einer Bank Geld für den Kauf einer Wohnung oder den Bau eines Hauses lieh, zahlte im Durchschnitt für einen Hypothekenkredit mit zehn Jahren Laufzeit 4,22 Prozent. Anfang Juli 2025 waren es 3,61 Prozent. Das zeigt der Biallo-Index, für den die Konditionen von 60 Banken und Sparkassen ausgewertet werden. Die monatliche Rate für Zins und Tilgung für einen zehnjährigen Baukredit über 300.000 Euro sinkt dadurch um gut 150 Euro je Monat – von 1.555 Euro auf 1.402,50 Euro. Unterstellt ist dabei, dass Sie zwei Prozent des Kreditbetrags pro Jahr zurückzahlen, um mit dieser Tilgungsrate den Kredit abzutragen.

Grafik: Entwicklung der Hypothekenzinsen in den vergangenen 15 Jahren

Quelle: biallo.de; Biallo-Index; Stand: 06.08.2025.

Historischer Vergleich der Bauzinsen

Nun klingen Zinsen von um die 3,5 Prozent eher hoch – zumindest verglichen mit den niedrigen Zinsen von unter 1,0 Prozent, die es noch im Frühjahr 2020 gab.

Im historischen Vergleich sind Zinssätze von deutlich unter vier Prozent aber niedrig. So lagen die Zinsen vor gut 30 Jahren bei knapp neun Prozent – für die jüngere Generation eine fast unvorstellbare Zahl. Im 30-Jahres-Durchschnitt belaufen sie sich auf etwa 4,5 Prozent. „Langfristig betrachtet sind Bauzinsen von um die 3,5 Prozent deshalb nicht viel“, sagt Thomas Hentschel, Baufinanzierungsexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Biallo Baufinanzierung Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbetrag: 100.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Anbieter: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz
Bewertung
Rate
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,14%
Bewertung
3,8/5
Rate
465,83 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,40%
Bewertung
3,6/5
Rate
485,00 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,39%
Bewertung
Rate
486,67 €
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 13.08.2025

Prognosen für die kommenden Monate

Sowohl der langfristige als auch der kurzfristige Vergleich legen nahe: Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt für eine Baufinanzierung sein.

Expertenmeinungen zu einer Zinsdelle

Der Baukredit-Vermittler Interhyp spricht von einer „Zinsdelle“ und rät Interessenten zum Kauf. „Besser wird’s nicht“, glaubt Interhyp-Vertriebsvorständin Mirjam Mohr. Auch die jüngste Umfrage von biallo.de bei 14 Banken und Kreditvermittlern zeigt: Sie sollten sich bis Jahresende 2025 eher auf höhere Zinsen von bis zu vier Prozent einstellen.

Entwicklung der Immobilienpreise

Die Preise für Wohnimmobilien erholen sich langsam wieder.

Preissteigerungen seit 2024

Laut einer Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) sind die tatsächlich erzielten Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres deutlich gestiegen.

Auffällig ist vor allem der Preisanstieg im Vergleich zum ersten Quartal 2024: Eigentumswohnungen verteuerten sich im Durchschnitt innerhalb eines Jahres um 3,2 Prozent, Einfamilienhäuser um 4,7 Prozent und Mehrfamilienhäuser sogar um 8,7 Prozent.

Die Wissenschaftler meinen deshalb: „Insbesondere Kaufinteressenten könnten den aktuellen Zeitpunkt als guten Einstiegszeitpunkt wahrnehmen, nicht nur wegen der überwundenen Tiefststände, sondern vor allem angesichts der Tatsache, dass die Preise immer noch deutlich unter den Mitte 2022 erreichten Allzeithochs liegen.“

Nachfrage und Kreditvergabe

Die Talsohle bei den Kaufpreisen scheint also langsam durchschritten zu sein. Noch können Sie, zumindest verglichen mit den Höchstpreisen vor einigen Jahren, günstiger eine Immobilie erwerben. Laut einer Auswertung des Immobilienportals Immoscout suchen wieder mehr kaufbereite Bundesbürger nach einer Immobilie.

Zugleich vergeben die Banken wieder mehr Baukredite. Im März 2025 war das Volumen der vergebenen Wohnbaukredite so hoch wie seit der Zinswende im Sommer 2022 nicht mehr, so eine Analyse von Barkow Consulting.

Worauf Kaufinteressenten achten sollten

Es ist sicherlich richtig, auf die Immobilienpreise und die Bauzinsen zu schauen. Jedes Zehntel nach dem Komma mehr oder weniger kann viel Geld kosten.

Timing und individuelle Faktoren

Wenn Sie den Kauf einer Immobilie planen, sollten Sie nichts überstürzen, rät Hentschel. Der Experte warnt: Lassen Sie sich nicht von der Angst, eine Gelegenheit zu verpassen, zu einer unüberlegten Entscheidung verleiten. Sie müssen für sich selbst herausfinden, wann der ideale Zeitpunkt zum Kaufen gekommen ist.

Thomas Öchsner, Jahrgang 1961, ist seit 1991 Wirtschaftsjournalist. Bei der Münchner Abendzeitung hat er als stellvertretender Ressortleiter für das Ressort „Geld“ gearbeitet. 1999 wechselte er zur Süddeutschen Zeitung. Dort war er zunächst Redakteur für Finanzen in der Wirtschaftsredaktion in München, später neun Jahre Korrespondent für Sozial- und Arbeitsthemen in der Parlamentsredaktion in Berlin. Wieder zurück in der Münchner Zentrale leitete er das Finanzteam in der Wirtschaftsredaktion. Für die SZ hat er den wöchentlichen Newsletter „SZ Geld“ und das Magazin „GELD“ entwickelt. Seit Juni 2021 arbeitet Öchsner als selbständiger Autor für die SZ, biallo.de und andere Medien. Aktuelles Buch: Ihr Vermögensturbo ab 50, Geldanlage für eine bessere Rente.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.