Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nicht wenige Hauskäufer können ein Lied davon singen: Die Baufirma hat sich verspekuliert und geht mitten im Hausbau pleite. Der Auftraggeber bleibt nicht nur auf der unfertigen Immobilie sitzen, er hat auch jede Menge Ärger am Hals.
Wer den Bau der eigenen vier Wände plant, sollte daher Maßnahmen ergreifen, dass sich der finanzielle Schaden im Falle einer Bauträger-Insolvenz in Grenzen hält. Drei Sicherungsmöglichkeiten gegen eine Bauträger-Pleite bieten sich dabei an:
Biallo-Tipp
Sicherung 1: Zahlung nur nach Baufortschritt
- Lesen Sie auch: Bauzinsen zurück im Abwärtstrend.
Sicherung 2: Sicherheit durch Bankbürgschaft
Der Haken: Solche Bürgschaften sind teuer, Banken berechnen häufig drei Prozent der Darlehenssumme. Die Bauträger verlangen deshalb häufig die Kostenübernahme durch die Bauherren.
- Biallo-Tipp: Lassen Sie sich nicht so schnell unterkriegen. Versuchen Sie, diese Kosten im Rahmen der allgemeinen Preisverhandlungen, die ja auch Zusatzausstattungen und Sonderleistungen des Bauträgers betreffen, zu teilen.
Biallo Baufinanzierung Banken-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbedarf: 300.000,00€, Laufzeit: 10 Jahre, Anfangstilgung: 3.50%, Beleihung: 60%. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
bundesweites Angebot
1.692,50 €
3,35 %
3,7 / 5
- kostenfreie Sondertilgung möglich
- Bereitstellungszinsen ab 7. Monat

bundesweites Angebot
1.697,50 €
3,37 %
4,1 / 5
- kostenfreie Sondertilgung möglich
- Bereitstellungszinsen ab 13. Monat

1.750,00 €
3,56 %
3,7 / 5
- kostenfreie Sondertilgung möglich
- Bereitstellungszinsen ab 7. Monat/13. Monat
Sicherung 3: Baugarantieversicherung
In Frankreich und den Niederlanden ist die Baugarantieversicherung weit verbreitet, bei uns fristet sie jedoch ein Nischendasein. Dabei zahlt der Bauunternehmer nur circa 1,5 Prozent der Bausumme für die Police. Anbieter in Deutschland sind unter anderem Generali, Zurich und die VHV.
Vorsicht: Verweigert der Bauträger den Abschluss der Police oder wird er von der Versicherung abgelehnt, kann dies auf eine finanzielle Schieflage des Unternehmens hinweisen.