Leonwert Immobilienmanagement

Für Kleininvestoren: Mit wenig Geld an Seniorenwohnanlage beteiligen

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 24.05.2022

Auf einen Blick

  • Immobilienprojektentwickler Leonwert setzt erstmalig auf das Netzwerk der Crowdinvesting-Plattform GenoCrowd.
  • Kleinanleger können ab sofort in das Objekt „Wohnpark am Kolterpfuhl“ in Biesenthal bei Berlin investieren.
  • Das Bauvorhaben dieser altersgerechten und nachhaltigen Wohnimmobilie liegt in einer Region, wo der Immobilienmarkt seit Jahren wächst.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

GenoCrowd, die Crowdinvesting-Plattform der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG , startete jüngst gemeinsam mit Leonwert das Finanzierungsprojekt Biesenthal. Privatanleger können mit nur wenigen Klicks gebührenfrei und digital schon ab einer Anlagesumme von 250 Euro in altersgerechtes und nachhaltiges Wohnen investieren – insbesondere in ein Objekt, das im Speckgürtel der wachstumsstarken Metropolregion Berlin liegt und wo der Immobilienmarkt seit Jahren wächst.

„Die Seniorenwohnanlage entsteht in einem großen Wohngebiet, welches eine Vielzahl von jungen Familien anziehen und das Miteinander der Generationen fördern wird“, sagt Philipp Konow, Prokurist und Mitgesellschafter der Leonwert Immobilienmanagement GmbH. Seit dem 23. Mai 2022 ist die Fundingphase des Crowdinvestings für die Seniorenwohnanlage am Kolterpfuhl eröffnet und wir wollten im Gespräch mit Herrn Konow mehr über dieses außergewöhnliche Bauprojekt, seine Rendite und Co. erfahren.

Herr Konow, Leonwert hat seit über 25 Jahren Erfahrung in der Realisierung von Immobilienprojekten. Können Sie Ihr Geschäftsmodell bitte kurz erläutern, worauf sich der Leonwert spezialisiert hat?

Philipp Konow: Der Leonwert ist ein Projektentwickler für Wohnimmobilien und steigt in der Regel zu einem sehr frühen Zeitpunkt in Immobilienprojekte ein.
Das heißt, wir sind meist schon in die Baurechtschaffung involviert und begleiten so die Immobilienentwicklung von Anfang bis Ende. In den letzten Jahren haben wir uns neben klassischen Wohnimmobilien auf seniorengerechtes Wohnen und alternative Wohnformen für die ältere Generation spezialisiert. Hier sehen wir einen großen Bedarf in der Zukunft.

Phillip Konow, Leonwert Immobilienmanagement GmbH

Philipp Konow, Prokurist und Gesellschafter der Leonwert Immobilienmanagement GmbH

Ihr neues Projekt – eine Seniorenwohnanlage in Biesenthal – bieten Sie nun auch Kleinanlegern über die genossenschaftliche Crowdinvesting-Plattform GenoCrowd an. Was sind die Gründe für die Platzierung bei GenoCrowd?

Wissen: Das Thema Crowdinvesting finden wir schon lange sehr spannend, jedoch hatte sich bislang keine Möglichkeit zur Kooperation ergeben. Grundsätzlich finden wir es toll, dass Kleinanleger mit geringen Geldbeträgen vom Erfolg einer Immobilienentwicklung partizipieren können. Unserer Meinung nach stellt es mittlerweile zu anderen Geldanlagen eine echte Alternative dar und ist somit für Anleger und Entwickler interessant.

Das Objekt umfasst rund 70 barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen sowie zwei Wohngruppen, inklusive Tagespflegeeinrichtung und ambulantem Pflegedienst. Die Anlage liegt in einem Naherholungsgebiet, dem Naturpark Barnim. Da haben die Themen ökologisches Bauen und Nachhaltigkeit natürlich einen besonderen Stellenwert. Wie gehen Sie hier genau vor?

Wissen: Nachhaltigkeit und eine ökologische Bauweise spielen bei unseren aktuellen Projekten eine große Rolle. Bei unserem Projekt in Biesenthal setzen wir beispielsweise auf Geothermie und eine Bauweise nach dem KfW-40 EE-Standard.

Biesenthal liegt im Norden von Berlin im Landkreis Barnim und ist in knapp einer halben Stunde von Berlin aus mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Was spricht noch für den Standort Biesenthal?

Konow: „ Leonwert beschäftigt sich seit knapp 25 Jahren ausschließlich mit dem Umland von Berlin, aus unserer Erfahrung haben Gemeinden wie Biesenthal einen hohen Bedarf an Wohnraum – insbesondere für seniorengerechtes Wohnen, ausgelöst durch den demografischen Wandel.“

Darüber hinaus ist Biesenthal aufgrund der Nähe zu Berlin, der intakten Infrastruktur im Ort und der guten Anbindung über ÖPNV und der Autobahn A11 für uns und auch für Käuferinnen und Käufer – in diesem Fall ein deutscher Fonds – sehr interessant.

Interessierte Privatanleger können sich ab 250 bis maximal 25.000 Euro an dem Projekt beteiligen. Inklusive Frühzeichnerbonus beträgt die Verzinsung 5,3 Prozent pro Jahr. Das Ganze läuft über ein sogenanntes Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Was hat es damit genau auf sich?

Wissen: Das Darlehen, welches wir von den Anlegern erhalten, steht im Rang hinter dem Bankdarlehen der Raiffeisenbank im Hochtaunus, unterliegt daher einem etwas höheren Risiko und ist somit auch höher verzinst.

Der Verkauf und die Vermietung des Objekts sind bereits in trockenen Tüchern. Da scheint das Projekt quasi ein Selbstläufer zu sein. Was meinen Sie?

Konow: Im Grunde ist es richtig, die wichtigsten Meilensteine ​​sind mit Verkauf und Vermietung bereits erfolgt. Somit sind viele Risiken schon im Vorfeld minimiert. Ein Selbstläufer ist eine Baumaßnahme jedoch selten. Für die Errichtung innerhalb des Kosten- und Terminrahmens haben wir nun eine intensive Zeit vor uns. Um dies zu realisieren, greifen wir auf unser großartiges Team, unsere Erfahrung und unsere langjährigen Baupartner zurück.

Die Erschließungsarbeiten für die neue Seniorenwohnanlage haben bereits begonnen. Was stimmt Sie so zuversichtlich, dass das Objekt trotz der sich verschärfenden Lieferengpässe in der Baubranche wie geplant in zwei Jahren schlüsselfertig übergeben werden kann?

Konow: Wir arbeiten mit unserem langjährigen Baupartner Züblin zusammen und haben bereits letztes Jahr entsprechende Verträge geschlossen. Züblin war dadurch in der Lage, entsprechende Kapazitäten und Preise zu sichern. Deshalb sind wir zuversichtlich, das Projekt in dem von uns gesetzten Rahmen zu errichten.

Haben Sie weitere Platzierungen auf GenoCrowd geplant?

Wissen: Wie bereits erwähnt, finden wir das Thema Crowdinvest sehr spannend. Sollte das Projekt Biesenthal erfolgreich auf GenoCrowd laufen, sind wir einer weiteren Zusammenarbeit nicht abgeneigt und können uns weitere Projektfinanzierungen über GenoCrowd vorstellen. Die Zusammenarbeit hat gut funktioniert und wir sind sehr zufrieden.

Herr Konow, vielen Dank für das Interview.

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.