Innovative Wasserstoff-Speichertechnologie

Transport von Wasserstoff über Eisen-Pellets

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Aktualisiert am: 14.03.2025

Auf einen Blick

  • Das Start-up Ambartec nutzt Eisen-Nuggets als innovatives Speichermedium, um Wasserstoff günstig und flexibel zu Unternehmen zu transportieren.
  • Die Technologie ist kosteneffizienter als Druckgassysteme und Pipelines. Die sächsische Staatsregierung und die EU unterstützen die Entwicklung einer neuen Wasserstoff-Speichertechnologie.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Transport von Wasserstoff über Eisen-Pellets

In Zukunft sollen Gas und Kohle durch Wasserstoff ersetzt werden, um auf diese Weise den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) zu reduzieren. Doch was sich in der Theorie so einfach anhört, erweist sich in der Praxis oft als schwer durchführbar. Denn viele kleine und mittlere Unternehmen bekommen einfach keinen Anschluss an eine entsprechende Wasserstoff-Pipeline.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
232,44 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
230 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
225,15 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Das Dresdner Start-up Ambartec hat jetzt einen Weg gefunden, wie kleine und mittlere Unternehmen mit dem heiß begehrten Wasserstoff versorgt werden können. Geschäftsführer Matthias Rudloff und Uwe Pahl haben ein Verfahren entwickelt, das Wasserstoff ganz unabhängig von riesigen Infrastrukturen zu den mittleren Unternehmen bringt. Die entscheidende Frage sei nicht, wie der Wasserstoff erzeugt wird, meint Rudloff. Wichtiger sei, wie er an jeden Ort gebracht werden kann, wo er gebraucht wird. Ammoniak-Schiffe und Pipelines erfordern sehr hohe Investitionen und seien nicht ganz ungefährlich.

Ambartec sieht in Eisen-Nuggets ein ideales Speichermedium für Wasserstoff. „Einfach gesagt übertragen wir Energie an Eisen“, sagt Rudloff. Die Methode nutzt eine chemische Reaktion, bei der Wasserstoff mit Eisen-Nuggets reagiert und dabei Energie in Form von Eisenoxid speichert. Diese Technologie ermöglicht einen sicheren und kostengünstigen Transport von Wasserstoff. Die Nuggets werden in handelsüblichen Containern per LKW zu den Abnehmern gebracht. Eisen-Pellets sind in unendlicher Zahl vorhanden. Zudem, so Rudloff, sei die Speicherung von Wasserstoff in Eisen-Nuggets mindestens 35 Prozent günstiger als der Transport in Druckgassystemen und 25 Prozent billiger als der interkontinentale Transport mit Ammoniak.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen, Geldanlage und Nachhaltigkeit auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurzeit steckt Ambartec mit seiner Eisen-Pellet-Technologie noch in der Erprobung. In Sachsen entsteht eine neuartige Wasserstoff-Speicheranlage, die von Ambartec und der TU Bergakademie Freiberg entwickelt wird. Die sächsische Staatsregierung und die EU fördern das Projekt mit fast vier Millionen Euro. Ziel ist es, eine effiziente Technologie zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff zur Marktreife zu bringen und für die Industrie nutzbar zu machen.

Was viele nicht wissen: Die Grundidee der Eisen-Nuggets wurde im sächsischen Freiberg entwickelt. Weil das Erdgas der DDR nicht richtig brannte, hat man es in Wasserstoff umgewandelt. Dieses Know-how hat man nun wieder hervorgeholt.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
250
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
245
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
240
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.