

- Basiszins: 2,30%


- Basiszins: 2,30%


- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 2,70% - gültig bis 01.08.2025
Jahrelang erhielten Sparerinnen und Sparer für kurze Festgeldlaufzeiten höhere Zinsen als für zehn Jahre – eine Folge der inversen Zinsstruktur. Jetzt dreht sich das Bild: Bei immer mehr Instituten steigen die Konditionen für langfristige Bindungen.
Mit 3,00 Prozent auf zehn Jahre belegt die Ökobank aktuell den ersten Platz im Festgeld-Vergleich von biallo.de. Nur Angebote, die sich ausschließlich über Zinsportale abschließen lassen, offerieren noch höhere Zinsen.
Wer 25.000 Euro bei der Umweltbank anlegt, erhält bis Laufzeitende 7.500 Euro Zinsen – garantiert, ohne Kursrisiko und abgesichert durch die deutsche Einlagensicherung. Nachteil: Die Gutschrift erfolgt jährlich, wodurch kein Zinseszinseffekt entsteht.
Hinter der Umweltbank rangieren zwei weitere heimische Institute: Die Kreissparkasse Schwalm-Eder zahlt ansehnliche 2,90 Prozent für zehn Jahre, die Pbb Direkt (Deutsche Pfandbriefbank) kann immerhin 2,60 Prozent aufrufen. Interessant: Durch den Zinseszinseffekt fällt der Zinsertrag bei der Pbb Direkt über die Gesamtlaufzeit rund 180 Euro höher aus. Auch die Volksbank Hohenlohe bietet Festgeld mit 2,60 Prozent pro Jahr.
Biallo-Tipp: Mit dem Festgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie die besten Zinsen – aus über 1.200 Angeboten von Banken im In- und Ausland, inklusive Sparkassen und VR-Banken. Alle Details sehen Sie nach einmaliger, kostenloser Registrierung.
Wer Flexibilität bevorzugt, findet beim Tagesgeld sogar noch höhere Neukundenzinsen: Bis 13. Mai winken 3,50 Prozent bei der Bank of Scotland (zwei Monate garantiert). Die bundesweit aktive Berliner Volksbank bietet 3,10 Prozent bis 31. August, die niederländische Credit-Europe-Bank 3,00 Prozent für drei Monate.