- Die digitale Vermögensverwaltung „wiLLBe“ der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) bietet neben ihrem nachhaltigen Robo-Advisor auch ein Tagesgeldkonto an.
- Dabei machen die Liechtensteiner keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden – alle Sparer bekommen die gleichen Zinsen.
- Zum Betrachtungszeitpunkt winken bei „wiLLBe“ 3,80 Prozent pro Jahr für die Anlage in Euro.
- Außerdem ist die Tagesgeldanlage auch in Fremdwährung möglich: in Schweizer Franken mit 1,55 Prozent und in US-Dollar mit 4,75 Prozent pro Jahr.
- Sparguthaben sind über die gesetzliche Einlagensicherung Liechtensteins in Höhe von 100.000 Schweizer Franken (CHF) pro Person abgesichert.
Vorteile
- hohe Tagesgeldzinsen in Euro
- hohe Sicherheit durch die Liechtensteinische Einlagensicherung
- gleiche Konditionen für Neu- und Bestandskunden
- Zinsen gelten ohne limitierte Laufzeit
- auch als Fremdwährungskonten möglich
- auch für Freiberufler erhältlich
- Zugang über App sowie Browser
- keine Mindest- oder Maximalanlage
- nachhaltiger Investment-Ansatz
- Robo-Advisor über Investment-App
Nachteile
- quartalsweise Zinsgutschrift (schmälert Zinseszinseffekt)
- kein Kinder- oder Gemeinschaftskonto
- Spitzenzins nur bis 50.000 Euro
- keine automatische Abfuhr der Abgeltungsteuer
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Bewertung Tagesgeld „wiLLBe“
- 2.Die digitale Vermögensverwaltung „wiLLBe“ im Porträt
- 3.Die Zinsen
- 4.Zinssatz richtet sich nach Zentralbanken
- 5.Zinsgutschrift
- 6.Anlagebeträge
- 7.Sicherheit
- 8.Kontoeröffnung
- 9.Steuer
- 10.Extras: Der nachhaltige Robo-Advisor
- 11.Fazit: Der smarte Tagesgeld aus Liechtenstein überzeugt!
Die Zinswende ist auch bei den Fintechs und Neobrokern angekommen. So bieten immer mehr Anbieter ihren Kundinnen und Kunden Zinsanlagen an – als zusätzliches Angebot zur bestehenden Vermögensverwaltung mit Fonds und ETFs. Auch „wiLLBe“, die nachhaltige und digitale Vermögensverwaltung der Liechtensteinische Landesbank (LLB), ist seit Juli 2023 im Zinsgeschäft. Wir haben uns das Tagesgeldangebot des Fintechs näher angesehen und die Vor- sowie Nachteile für Sie zusammengefasst.
Die digitale Vermögensverwaltung „wiLLBe“ im Porträt
Seit Herbst 2022 ist die Investment-App „wiLLBe“ der LLB auf dem deutschen Markt erhältlich. Die digitale Vermögensverwaltung von „wiLLBe“ grenzt sich bewusst von herkömmlichen ETF-basierten Robo-Advisor ab und setzt in den aktiv-gemanagten Portfolios gezielt auf Einzelaktien. Dabei investieren die Liechtensteiner nur in Titel, die ethisch-ökologische Standards erfüllen. Daher sind alle der sieben Anlagestrategien konsequent auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) ausgerichtet. Neben dem Robo-Advisor bietet „wiLLBe“ ab sofort auch ein Tagesgeldkonto an.
Die Zinsen
Beim Tagesgeldkonto von „wiLLBe“ kann in Euro, Schweizer Franken und US-Dollar gespart werden. Bis zu drei Konten – mit drei unterschiedlichen Währungen – können Sie bei „wiLLBe“ eröffnen. Die Liechtensteiner machen dabei keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden. So erhalten alle Sparerinnen und Sparer die gleichen Zinsen.
Die höchsten Tagesgeldzinsen gibt es in US-Dollar mit 4,75 Prozent pro Jahr, gefolgt von der Euro-Anlage mit 3,80 Prozent und der CHF-Anlage mit 1,55 Prozent pro Jahr. Den Spitzenzins gibt es aber jeweils nur bis zu einer Anlagesumme von 50.000 Euro. Wer mehr anlegen möchte, der muss Zinseinbußen in Kauf nehmen. Gemäss „wiLLBe“ ist das Teil der klaren Ausrichtung der Produktlinie, die auf Kundinnen und Kunden mit kleinen Vermögen ausgerichtet ist.
Zinssatz richtet sich nach Zentralbanken
Laut eigenen Angaben gibt „wiLLBe“ die Marktzinsen mit nur geringem Abschlag direkt an die Kundinnen und Kunden weiter. Diese richten sich nach den Leitzinsen der jeweiligen Zentralbanken. Sprich: Hebt etwa die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins um 25 Basispunkte an, wird der Zinssatz auf dem „wiLLBe“ -Tagesgeldkonto innerhalb einiger Tage ebenfalls angepasst.
Die aktuellen Tagesgeld-Konditionen auf einen Blick
Gesamteinlage | EUR | CHF | USD |
bis 50.000 Euro | 3,80 % | 1,55 % | 4,75 % |
bis 100.000 Euro | 3,50 % | 1,25 % | 4,45 % |
ab 100.000 Euro | 0,25 % | 0,25 % | 0,25 % |
Quelle: Angaben des Anbieters / Stand 20. September 2023.
Zinsgutschrift
Die Zinsen werden quartalsweise gutgeschrieben, dadurch entsteht ein erfreulicher Zinseszinseffekt. Allerdings würde dieser bei einer monatlichen Zinsgutschrift noch höher ausfallen.
Anlagebeträge
Beim Tagesgeldkonto von „wiLLBe“ gibt es weder Mindest- noch Maximalanlagebetrag. Wie bereits beschrieben, richtet sich die Zinshöhe nach dem Anlagebetrag.
Sicherheit
Sparguthaben sind bei „wiLLBe“ über die Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungs-Stiftung SV (EAS Liechtenstein) bis zu einer Summe von 100.000 CHF (derzeit rund 104.400 Euro) pro Person abgesichert. Im Entschädigungsfall beträgt die Erstattungsfrist wie in Deutschland maximal sieben Werktage. Da Ihr Geld in CHF gesichert ist, sollten Sie immer auch das entsprechende Währungsrisiko im Auge behalten.
Das Fürstentum Liechtenstein mit seinen gerade einmal knapp 40.000 Einwohner genießt in der Finanzwelt einen exzellenten Ruf. In der Vergangenheit haben internationale Rating-Agenturen wie S&P, Fitch und Moody's Liechtenstein eine hohe Bonitätsbewertung zugewiesen. Diese Bewertungen spiegeln die Stabilität der Wirtschaft, die solide Haushaltsführung sowie die starke finanzielle Position des Landes wider.
Länderrating Liechtenstein
Agentur | Bewertung |
S&P | AAA |
Fitch | AAA |
Moody’s | Aaa |
Stand August 2023.
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung erfolgt über die „wiLLBe“-App. Zwar kann man sich für das Tagesgeld auch am Desktop registrieren. Aber spätestens, wenn es an die Legitimierung geht, benötigt man die Applikation. In unserem Test haben wir das Tagesgeld über die App eröffnet.
Im ersten Schritt müssen Sie die App entweder bei Google Play oder im Apple App Store herunterladen. Dann klicken Sie auf „Jetzt starten“. Im Anschluss können Sie einige Datenschutz-Einstellungen vornehmen – etwa, ob Sie E-Mails zu Markt- und Produktentwicklungen erhalten möchten. Ist das erledigt, geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und legen ein Passwort fest. Nun können Sie optional auch einen biometrischen Log-in per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck einstellen. Zum Abschluss bekommen Sie von „wiLLBe“ eine E-Mail mit Ihrem Bestätigungscode zugeschickt. Damit ist allerdings der Eröffnungsprozess noch nicht abgeschlossen, es folgen weitere Pflichtangaben. Sie wählen Ihr Land sowie die gewünschte Währung – Euro, Schweizer Franken, US-Dollar – aus.
Es folgen weitere Fragen über Ihren Verdienst, in welcher Branche Sie arbeiten, Nationalität, Geburtstag etc. Zum Abschluss müssen Sie sich mit Ihrem Personalausweis legitimieren. Hierfür kooperiert „wiLLBe“ mit dem Dienstleister IDnow. Dafür müssen Sie Ihren Ausweis in der App scannen sowie ein Selfie machen. Im letzten Schritt müssen Sie Vertrag plus Datenschutzerklärung unterschreiben. Ab sofort haben Sie Zugriff auf ihr Tagesgeldkonto und können über die App auch die digitale Vermögensverwaltung von „wiLLBe“ eröffnen.
Steuer
Da es sich bei „wiLLBe“ um einen Anbieter aus Liechtenstein handelt, wird die Abgeltungssteuer (inklusive Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls Kirchensteuer) nicht automatisch an das zuständige Finanzamt abgeführt. Sie müssen sich also selbst mittels der Anlage KAP um die Versteuerung Ihrer Zinserträge kümmern.
Den entsprechenden Zinsausweis, also die Aufstellung sämtlicher Zinseinnahmen, bekommen Sie im ersten Quartal des Folgejahres ins Postfach („Meine Nachrichten“) zugestellt. Weitere Informationen zur Besteuerung von Fest- und Tagesgeld lesen Sie in einem weiteren Ratgeber.
Extras: Der nachhaltige Robo-Advisor
Wer möchte, kann über die „wiLLBe“-App zusätzlich den Robo-Advisor eröffnen. Bereits ab 200 Euro können Sie in nachhaltige Unternehmen investieren. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Impact-Investment. Ihre Geldanlage hat also einen sofortigen und direkten Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft. Die laufenden Kosten betragen dabei nur 0,98 Euro pro Jahr (0,49 Prozent der Anlagesumme). Mehr zu wiLLBe: Digitale Vermögensverwaltung und Tagesgeld in einer App - „wiLLBe“ im Überblick.
Fazit: Der smarte Tagesgeld aus Liechtenstein überzeugt!
Das Tagesgeldkonto von „wiLLBe“ überzeugt mit hohen Zinsen, exzellenter Sicherheit und einem nachhaltigen Ansatz. Es handelt sich dabei nicht um ein Lockangebot. Während viele Wettbewerber Neukunden einen Schaufensterzins bieten, um diesen dann nach Ablauf der Garantiezeit drastisch zu senken, offerieren die Liechtensteiner allen Kundinnen und Kunden beständig hohe Tagesgeldzinsen – ohne Laufzeitlimits und in unterschiedlichen Währungen. Wer einmal das Tagesgeldkonto über die App abgeschlossen hat, kann zudem von den nachhaltigen Investmentstrategien des Robo-Advisors profitieren. Punktabzug gibt es für die Tatsache, dass die Spitzenzinsen nur bis zu einer Anlage bis 50.000 Euro gewährt werden.
Kontakt
Bei Fragen zum Anmeldungsprozesses: [email protected]
Onboarding-Support: werktags von 08.00 bis 12.00 Uhr / 13.00 bis 17.30 Uhr unter Telefon: +49 800 180 60 94
Weitere Kontaktinformationen: https://willbe-invest.com/de/willbe/ueber-willbe/kontakt
Adresse
Liechtensteinische Landesbank AGStädtle 44, Postfach 384
9490 Vaduz, Liechtenstein