





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Die Festgeldzinsen bei der Creditplus scheinen durchaus attraktiv zu sein. Dasselbe gilt für die unterschiedlichen Anlagedauern. Negativ anzumerken sind aber die hohe Mindestinvestitionssumme und der Umstand, dass kein Onlinebanking geboten wird.
|
|
Die Creditplus firmiert seit 2001 unter diesem Namen und hat in Stuttgart ihren Sitz. Sie ist eine Tochter der französischen Bankengruppe Crédit Agricole. Hauptgeschäftsfeld der Creditplus sind Verbraucherkredite. Deutsche Kunden und Kundinnen profitieren darüber hinaus aber auch von Versicherungen und Festgeldkonten.
Anlagezeitraum | Zinssatz |
---|---|
3 Monate | 2,30 % |
4 Monate | 2,30 % |
6 Monate | 2,25 % |
9 Monate | 2,05 % |
12 Monate | 2,00 % |
18 Monate | 2,25 % |
2 Jahre | 2,35 % |
3 Jahre | 2,55 % |
4 Jahre | 2,50 % |
5 Jahre | 2,50 % |
6 Jahre | 2,45 % |
7 Jahre | 2,40 % |
Anlagesumme: 5.000 bis 1.000.000 Euro, Stand: 09. Januar 2025
Festgeldzins | 2,00 Prozent bis 2,50 Prozent |
Laufzeit | drei Monate bis sieben Jahre |
Kontoführungsgebühr | keine |
Giro-/Bankkonto bei der Creditplus erforderlich | nein |
Anlagesumme | von 5.000 bis 1.000.000 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro / Deutschland |
zusätzliche Einlagensicherung | Mitgliedschaft im BdB |
Länderrating S&P Global | AAA |
Zinszahlung | jährlich oder bei Laufzeitende |
Zinseszins | ja |
Automatische Wiederanlage | ja, falls bis drei Tage vor Laufzeitende keine andere Weisung |
Konto für Kinder | nein |
Gemeinschaftskonto | nein |
Onlinebanking / App / Telefon | Telefon |
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | ja |
Eigene Recherche, Stand 09. Januar 2025
Ein Gemeinschaftskonto oder ein Angebot, das sich an Minderjährige richtet, gibt es bei der Creditplus derzeit nicht. Im Rahmen der Kontoführung ist darauf zu achten, dass hier kein Onlinebanking möglich ist.
Zu den Anlagebedingungen zählen folgende Aspekte:
Etwas ungewöhnlich ist die Tatsache, dass für das Festgeldkonto kein Online-Banking geboten wird. Stattdessen müssen Sie die eigens eingerichtete Hotline nutzen, um Ihr Geld zu verwalten. Für das Telefonbanking benötigen Sie natürlich ein Passwort.
Sollen Sie das Festgeldkonto bei der Creditplus abschließen? Diese Entscheidung können wir Ihnen nicht abnehmen. Vielleicht hilft Ihnen aber ein Blick auf das, was andere Kunden und Kundinnen von dem Angebot halten:
Wie Sie den Rezensionen unschwer entnehmen können, überzeugt die Creditplus bei den Verbrauchern und Verbraucherinnen nicht. Vor allem das fehlende Online-Banking bemängeln viele Nutzer und Nutzerinnen. In jüngster Zeit häuften sich die negativen Kommentare.
Guthaben von Sparer und Sparerinnen sind bei der Creditplus über die EU-weit vereinheitlichte gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Da der Dienstleister außerdem freiwilliges Mitglied im Bundesverband deutscher Banken ist, sorgt deren Einlagensicherungsfonds für zusätzlichen Schutz. Insgesamt ist damit pro Kunde eine Summe von 3.000.000 Euro abgesichert.
Daneben ist immer auch die Bonität des jeweiligen Landes zu berücksichtigen, da diese darüber entscheidet, ob der Staat die Forderungen im Insolvenzfall tatsächlich bedienen könnte. In Sachen Länderrating erhält Deutschland von der Agentur S&P Global die Note AAA und weist somit ein äußerst geringes Ausfallrisiko auf.
Die Creditplus behält die anfallende Kapitalertragsteuer automatisch ein und führt diese an die Finanzverwaltung ab. Ausnahmen gibt es, wenn Sparer und Sparerinnen zur Ausnutzung des Sparerpauschbetrags einen Freistellungsauftrag einrichten. Auch bei der Vorlage einer gültigen Nichtveranlagungsbescheinigung wird vom automatischen Steuerabzug abgesehen.
Beim Festgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Festgeldzinsen am Markt.
Hier gelangen Sie zum Festgeldvergleich / Tagesgeldvergleich von Biallo.