Die Cosmos Direkt im Portrait
Die CosmosDirekt ist ein Versicherungsunternehmen mit Sitzt in Saarbrücken. Gegründet wurde das Unternehmen 1950 als "Vereinigte Saarländische Volkshilfe und Terra Volks- und Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft". Seit 1998 gehört der saarländische Versicherer zur Generali-Deutschland-Gruppe und ist Deutschlands größter Direktversicherer. Doch neben Versicherungen bieten die Saarländer auch Finanzprodukte wie eine Baufinanzierung, Autokredit und Tagesgeld sowie ein flexibles Festgeld, das "Flexible VorsorgeKonto", an.
Was ist flexibles Festgeld?
Das sogenannte flexible Festgeld, auch Flex-Geld genannt, ist eine Mischung aus Tages- und Festgeld. Dabei legen Verbraucher ihr Erspartes für eine bestimmte Zeit fest an, ein Teil des Geldes bleibt vorzeitig abrufbar. Anleger erhalten für die gesamte Laufzeit und für den Gesamtbetrag der Einlage einen festen Zinssatz. Rufen Sparer das Geld vorher ab, verzinst sich der verbleibende Restbetrag. Gängig sind Laufzeiten zwischen ein und drei Jahren, es sind aber auch je nach Anbieter zehn Jahre möglich.
Die Zinsen
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Festgeldkonto gibt es beim flexiblen Festgeld der ComsosDirekt eine Zinsstaffel. In den ersten drei Vertragsjahren profitieren Sparer von garantierten Zinsen.
Ab dem vierten Jahr gibt es einen variablen Zins-Überschussanteil von derzeit 1,60 Prozent, dieser Zinssatz ist hingegen nicht garantiert und wird jährlich von der CosmosDirekt neu festgelegt.
Die Zinsstaffel:
Zinsen bei 12 Monaten | 1,30 % p.a. |
Zinsen bei 24 Monaten | 1,30 % p.a. |
Zinsen bei 36 Monaten | 1,30 % p.a. |
Anschließend | 1,60 % p.a. |
Quelle: Angaben des Anbieters / Stand 9. Oktober 2024
Zinsgutschrift
Die Zinsausschüttung erfolgt bei den Saarländern jährlich.
Anlagebetrag
Als Mindestanlagesumme fordern die Saarbrücker 1.000 Euro, maximal können Sparer bis zu 300.000 Euro beim Versicherer parken.
Laufzeiten
In Sachen Anlagezeitraum haben Sparer die freie Wahl, eine Begrenzung gibt es nicht. So können Anleger das flexible Festgeldkonto auch zehn, 20 oder 30 Jahre besparen. Eine Kündigung der gesamten Anlage ist monatlich möglich.
Sicherheit
Da es sich bei der CosmosDirekt nicht um eine Bank, sondern um einen Lebensversicherer handelt, greift in diesem Fall der Sicherungsfonds der Protektor Lebensversicherungs-AG. Diese Einlagensicherung ist vergleichbar mit dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) und garantiert Spareinlagen beim flexiblen Festgeld in voller Höhe.
"Falls ein deutsches Lebensversicherungsunternehmen in Not geraten sollte, dann sorgt dieser dafür, dass im gesetzlichen Rahmen alle Verträge zu den vereinbarten Bedingungen weitergeführt werden. Begrenzungen bestehen nur, wenn der Sanierungsbedarf die Mittel des Sicherungsfonds übersteigt", heißt es auf der Internetseite der CosmosDirekt.
Antragsstrecke und Kontoführung
Mit der klar und übersichtlich strukturierten Antragsstrecke werden die üblichen Kundeninformationen wie Wohnort, Geburtsdatum, Familienstand sowie der derzeitige Beruf abgefragt. Dabei lässt sich das Antragsformular auch bequem über das Smartphone beziehungsweise Tablet ausfüllen, denn der Internetauftritt der CosmosDirekt ist für mobile Endgeräte optimiert.
Zudem bietet der Versicherer auch eine mobile App mit dem Namen "meinCosmosDirekt" für Android und iOS-Geräte an. Damit lassen sich sowohl die Versicherungsverträge als auch das flexible Festgeld verwalten. Ein Pluspunkt: Es gibt einen sogenannten virtuellen Assistenten. Mit diesem Programm, das auf künstlicher Intelligenz basiert, können Verbraucher schnell die ersten Fragen klären, zudem erhalten sie eine erste Einführung in die App.
Lesen Sie auch: Die besten Banking-Apps im Überblick
Kündigungsmodalitäten
Bei den Kündigungsmodalitäten wird ein weiterer großer Unterschied zum herkömmlichen Festgeld deutlich. Abgesehen davon, dass Verbraucher über 50 Prozent der Anlagesumme pro Jahr verfügen können, lässt sich das flexible Vorsorgekonto der CosmosDirekt monatlich kündigen. Eine "normale" Festgeldanlage lässt sich hingegen nur im Ausnahmefall vorzeitig auflösen.
Lesen Sie auch: Festgeld vorzeitig kündigen