





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Das Festgeldkonto der Renault Bank direkt überzeugt durch attraktive Zinssätze von bis zu 2,50 Prozent und eine hohe Flexibilität bei der Anlagesumme. Trotz dieser Vorteile zeigen die gemischten Bewertungen auf Trustpilot, dass es auch einige Kundenunzufriedenheiten gibt, vor allem hinsichtlich der Bearbeitungszeiten und des Kundenservice.
|
|
Die Renault Bank direkt, eine Tochtergesellschaft der RCI Banque S.A., gehört zur Renault-Gruppe und hat ihren Firmensitz in Frankreich. Die RCI Banque S.A. ist auf Automobilfinanzierungen sowie Bankdienstleistungen spezialisiert und operiert in zahlreichen Ländern weltweit. Die Renault Bank direkt bietet eine Vielzahl von Finanzprodukten an, darunter auch Festgeldkonten.
Anlagezeitraum | Zinssatz ab EUR 2.500 |
---|---|
1 Jahr | 2,45 % |
2 Jahre | 2,50 % |
3 Jahre | 2,50 % |
4 Jahre | 2,50 % |
5 Jahre | 2,50 % |
Quelle: Renault Bank direkt, Stand: 17.01.2025
Hinweis: Es gilt stets der aktuell festgelegte Zinssatz für das jeweilige Jahr. Je nach gewählter Auszahlungsart werden die Zinsen entweder jährlich ausgezahlt oder auf dem Konto belassen und weiter verzinst. Der Mindesteinsatz beträgt 2.500 Euro, während es keinen Höchsteinsatz für Festgelder gibt. Allerdings bleibt die Einlagensicherung auf 100.000 Euro pro Kunde beziehungsweise 200.000 Euro für Gemeinschaftskonten begrenzt. Es ist ratsam, nie mehr als 100.000 Euro pro Anbieter anzulegen, da nur bis zu diesem Betrag die gesetzliche Einlagensicherung greift.
Festgeldzins | 2,45 % bis 2,50 % (1 bis 5 Jahre) |
Laufzeit | 1 bis 5 Jahre |
Kontoführungsgebühr | Keine |
Giro-/Bankkonto bei der Renault bank direkt erforderlich | Ja (Tagesgeldkonto) |
Anlagesumme | Die Mindestanlage beträgt 2.500 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | Bis zu 100.000 Euro (EU-Richtlinie); Gemeinschaftskonten bis zu 200.000 Euro |
Länderrating S&P Global | AA- (Frankreich) |
Zinszahlung | Die Zinszahlung erfolgt immer zum Jahresende und zur Fälligkeit |
Zinseszins | Bei der Anlage kann entschieden werden, ob die Zinsen jährlich ausgezahlt oder auf dem Konto belassen werden, um im folgenden Jahr weiter verzinst zu werden |
Automatische Wiederanlage | Nein, zur Fälligkeit läuft das Festgeldkonto aus, sofern die Verlängerung nicht manuell angestoßen wurde |
Konto für Kinder | Ja, alle Kontoarten können als Konten für Kinder angelegt werden |
Gemeinschaftskonto | Ja, alle Kontoarten können als Gemeinschaftskonten angelegt werden |
Onlinebanking / App / Telefon / etc. | Ja |
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | Sofern kein Freistellungsauftrag vorliegt, werden die Steuern automatisch an das zuständige Finanzamt abgeführt |
Quelle: eigene Recherche, Stand: 17.01.2025
Um ein Festgeldkonto bei der Renault Bank direkt zu eröffnen, müssen Sie zuerst ein Tagesgeldkonto eröffnen.
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Renault Bank direkt dauert in der Regel zwei bis drei Bankarbeitstage. Anschließend kann das Festgeldkonto innerhalb weniger Minuten über den Online-Banking-Bereich eröffnet werden.
Die Bewertungen der Renault Bank fallen unterschiedlich aus. Auf Trustpilot erhält die Renault Bank aktuell 2,4 Sterne (Stand Dezember 2024), was auf gemischte Erfahrungen der Kunden hinweist. Während einige Nutzer die attraktiven Zinssätze und die einfache Verwaltung über das Online-Banking positiv hervorheben, gibt es auch Berichte über längere Bearbeitungszeiten und Schwierigkeiten im Kundenservice. Insgesamt zeigt die Erfahrung mit der Renault Bank, dass es sowohl Stärken als auch Schwächen gibt.
Einlagen bei der Renault Bank direkt sind gemäß EU-Richtlinie bis zu 100.000 Euro abgesichert. Bei Gemeinschaftskonten erhöht sich die Absicherung auf bis zu 200.000 Euro.
Kapitalerträge (einschließlich Zinsgewinne aus Festgeld- und Tagesgeldanlagen) unterliegen der Kapitalertragsteuer (Abgeltungssteuer) und werden pauschal mit 25 Prozent besteuert. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls die Kirchensteuer. Stellen Sie am besten direkt nach der Kontoeröffnung einen Freistellungsauftrag, um Zinsen bis zu 1.000 Euro pro Jahr steuerfrei einnehmen zu können.