x
Produkttest

Das Festgeld der Vakifbank im Test

Tim Krupka
Autor
Aktualisiert am: 11.10.2024

Auf einen Blick

  • Die Vakifbank bietet bis zu 3,10 Prozent auf das Festgeldkonto.
  • Sparguthaben sind über die österreichische Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Person.
  • Anlegerinnen und Anleger können zwischen einer jährlichen und endfälligen Zinsgutschrift wählen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
4,0/5

Zinsen
4,0/5

65% Anteil

Sicherheit
4,0/5

30% Anteil

Anlagehöhe
3,0/5

5% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

 Die Vakifbank zahlt nur auf kurze Laufzeiten nennenswerte Zinsen. Wer sein Geld länger fest anlegen möchte, der sollte sich bei der Konkurrenz umsehen.  

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • überdurchschnittliche Zinsen
  • solide österreichische Einlagensicherung
  • kein Maximalanlagebetrag
  • Telefonbanking möglich
  • automatischer Abzug der Abgeltungssteuer
  • kaum Informationen auf der Webseite
  • Geldanlage erst ab 5.000 Euro möglich
  • weder Kinder- noch Gemeinschaftskonto möglich
  • automatische Prolongation

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Die Vakifbank im Porträt
  2. Die Festgeldzinsen der Vakifbank nach Laufzeit
  3. Das bietet das Festgeldkonto der Vakifbank
  4. Voraussetzungen für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Vakifbank
  5. So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der Vakifbank
  6. Erfahrungen mit dem Festgeldkonto bei der Vakifbank
  7. Wie sicher ist das Festgeldkonto bei der Vakifbank?
  8. Wie wird das Festgeldkonto bei der Vakifbank versteuert?

Sie interessieren sich für eine Festgeldanlage im Ausland? Dann sollten Sie immer auch das jeweilige Länderrating von Standard and Poor’s (S&P) im Blick behalten. Denn auch wenn innerhalb der Europäischen Union Spargelder bis zu 100.000 Euro pro Person abgesichert werden müssen, gilt: Am Ende bürgt der jeweilige Staat für die Einlagensicherung.

Die Vakifbank im Porträt

Die Ursprünge der türkischen Vakifbank gehen auf das Jahr 1954 zurück. Heute unterhält das Kreditinstitut Filialen unter anderem in Deutschland und Österreich. In Wien firmiert der Dienstleister unter dem Namen Vakifbank International AG und bietet Sparern und Sparerinnen Tages-, Festgeld- und Girokonten sowie Kredite.

Die Festgeldzinsen der Vakifbank nach Laufzeit

LaufzeitZins p.a. (ab EUR 5.000)
3 Monate3,10 %
6 Monate3,05 %
9 Monate3,00 %
1 Jahr3,00 %
1,5 Jahre2,60 %
2 Jahre2,40 %
3 Jahre2,25 %
4 Jahre2,00 %
5 Jahre2,00 %

Angaben des Anbieters; Stand: 11.10.2024.

Das bietet das Festgeldkonto der Vakifbank

Festgeldzins2,00 Prozent bis 3,10 Prozent 
Laufzeitdrei Monaten bis 5 Jahre 
Kontoführungsgebührkeine
Giro-/Bankkonto bei der Vakifbank erforderlich ?nein
AnlagesummeAb 5.000 Euro
gesetzliche Einlagensicherung100.000 Euro / Österreich
zusätzliche Einlagensicherung nein
Länderrating S&P GlobalAA+
ZinszahlungJährlich oder bei Laufzeitende 
Zinseszinsnein
automatische Wiederanlage ja, falls Sie das Festgeld nicht bis spätestens zwei Werktage vor Vertragsablauf kündigen
Konto für Kinder nein
Gemeinschaftskontonein
Onlinebanking / App / TelefonOnlinebanking und Telefon
automatischer Abzug der Abgeltungssteuerja

Quelle: eigene Recherche, Stand 11.10.2024 

Besonderheiten beim Festgeldkonto der Vakifbank

Sobald Sie Ihr Festgeldkonto eröffnet haben, müssen Sie den gewünschten Anlagebetrag selbstständig überweisen. Ein automatischer Einzug erfolgt nicht.

Voraussetzungen für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Vakifbank

Zu den Anlagebedingungen zählen folgende Aspekte:

  • Volljährigkeit
  • gültiges Ausweisdokument
  • Handel auf eigene Rechnung

So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der Vakifbank

  1. Rufen Sie die Festgeldwebsite der Vakifbank auf, anschließend drücken Sie den Button "Termingeld Konto eröffnen".
  2. Auf der nächsten Seite bestätigen Sie zunächst die Datenschutzrichtlinien, die Widerrufsbelehrung und erklären, dass Sie der wirtschaftlich Berechtigte des Festgeldkontos sind.
  3. Nun füllen Sie das sich Ihnen öffnende Formular vollständig aus. Nach dem Absenden erhalten Sie per Mail einen Link.
  4. Klicken Sie auf den Link. Sie werden zu einem Videocall weitergeleitet. Dort lassen Sie sich identifizieren.
  5. War die Identifikation erfolgreich, wird die Vakifbank Ihren Antrag bearbeiten und Sie über die Kontoeröffnung informieren.

Wie lange dauert die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Vakifbank? 

Die Vakifbank spricht davon, dass das Konto in nur wenigen Minuten eröffnet sei. Das ist aufgrund des Online-Antrags tatsächlich realistisch. Die Möglichkeit der ebenfalls online erfolgenden Verifizierung tut ihr Übriges.

Wichtiges zur Kontoführung

Zugriff auf Ihr Festgeldkonto erhalten Sie, indem Sie sich über die Homepage einloggen. Sie benötigen dazu lediglich einen sogenannten Netkey und eine PIN. Außerdem kommt zur zusätzlichen Sicherheit das TAN-Verfahren zum Einsatz.

Erfahrungen mit dem Festgeldkonto bei der Vakifbank

Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden, möchten Sie zuerst Erfahrungen anderer Verbraucher und Verbraucherinnen hören? Dann sind Sie in Online-Bewertungsportalen wie Trustpilot oder in App Stores richtig.  

  • Trustpilot: 2,9 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
  • Apple Store: 4,7 von 5 Sternen bei 897 Bewertungen
  • Google Play: 4,7 von 5 Sternen bei 362.561 Bewertungen

Wie sich zeigt, ist das Gros der Nutzer und Nutzerinnen mit der Vakifbank zufrieden. Allerdings bezieht sich das vordergründig auf die App des Dienstleisters. Rezensionen, die sich explizit auf das Festgeldangebot beziehen, liegen gegenwärtig nicht vor. 

Wie sicher ist das Festgeldkonto bei der Vakifbank?

Guthaben von Sparer und Sparerinnen sind bei der Vakifbank über die EU-weit vereinheitlichte gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Daneben ist immer auch die Bonität des jeweiligen Landes zu berücksichtigen, da diese darüber entscheidet, ob der Staat die Forderungen im Insolvenzfall tatsächlich bedienen könnte. In Sachen Länderrating erhält Österreich von der Agentur S&P Global die Note AA+ und weist somit ein geringes Ausfallrisiko auf. Es sei allerdings darauf verwiesen, dass die Zahlungsfähigkeit etwas schlechter als zum Beispiel in Deutschland ist.

Länderrating Österreich

RatingagenturBewertung
S&PAA+
FitchAA+
Moody’sAa1

Stand: August 2024

Wie wird das Festgeldkonto bei der Vakifbank versteuert?

Da die Vakifbank auch in Deutschland eine Zweigniederlassung betreibt, führt das Kreditinstitut die Abgeltungssteuer für Sparer und Sparerinnen hierzulande automatisch ab. Möchten Sie dies verhindern und Ihren Pauschbetrag ausnutzen, müssen Sie einen Freistellungsauftrag einrichten. Alternativ können Sie auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung abgeben, sofern Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen.

Die aktuellen Top-Festgeldangebote zum Vergleich

Beim Festgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Festgeldzinsen am Markt:

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
130
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 17.01.2025
Schon im Alter von 14 Jahren kaufte Tim Krupka seine ersten Aktien. Seitdem haben ihn die Themen Geldanlage, Altersvorsorge und Finanzen nicht mehr losgelassen. Mit Start seiner Volljährigkeit konnte er sein bis dato aufgebautes Wissen auch als freiberuflicher Autor an seine Leser weitergeben. Bei Biallo unterstützt er das Team seit Juni 2022 mit unterschiedlichen Beiträgen über alles, was mit Geld zu tun hat und echten Mehrwert liefert.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.