Rund 30 Jahre nach dem Verkaufsstart des ersten Exchange Traded Fund (kurz: ETF), sparen immer mehr Deutsche regelmäßig mithilfe der börsengehandelten Indexfonds. Im Jahr 2024 existierten hierzulande 9,5 Millionen ETF-Sparpläne. Wie viel Geld stecken die Sparerinnen und Sparer in die Fonds und welche ETFs sind besonders beliebt? Biallo.de hat bei den Brokern nachgefragt.
Große biallo.de-Studie zum ETF-Sparverhalten in Deutschland
An der Auswertung beteiligten sich die folgenden Broker:
Durchschnittliche Sparrate beträgt 165 Euro pro Sparplan
Die Anzahl der Kundinnen und Kunden, die mithilfe der beliebten Aktienfonds sparen, fiel unterschiedlich hoch aus. Während 17 Prozent der Smartbroker*-Kundschaft ETF-Sparpläne bedient, waren es rund 63 Prozent bei der Consorsbank. Jeder zweite Scalable-Kunde hat einen ETF-Sparplan. Bei Flatex ist es etwa jeder vierte Kunde.
Durchschnittlich wenden die Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Banken 165 Euro pro Sparplan auf, wobei jedoch zahlreiche Kunden mehr als einen ETF-Sparplan bedienen. Somit investiert die Kundschaft des Neobrokers Scalable durchschnittlich 450 Euro pro Monat, bei Flatex sind es insgesamt 470 Euro monatlich.