Digitale Vermögensverwaltung

Whitebox, Zeedin & Co: Diese Robo-Advisor sind konstant gut

Andreas Jalsovec
Redakteur
Aktualisiert am: 29.10.2025
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Das erwartet Sie in diesem Artikel

Sie haben die beiden bisherigen Spitzenreiter Solidvest und Estably von den Top-Plätzen verdrängt. Die digitalen Vermögensverwaltungen Whitebox und Zeedin sind derzeit die beständigsten Robo-Advisors im Performance-Vergleich von biallo.de. Das zeigt eine Auswertung der aktuellen Daten des Vergleichs (Stichtag 30. September 2025). Demnach landen die beiden Robos in unserem Performance-Ranking besonders häufig auf den vorderen Plätzen. Der Performance-Vergleich von biallo.de umfasst 16 Anbieter. 

Vier Anbieter liegen dicht beieinander 

Seit Juni 2024 wertet Biallo.de den Vergleich an unterschiedlichen Stichtagen danach aus, welche Robo-Advisors verglichen mit der Konkurrenz 

am häufigsten ganz vorne im Ranking landen. Diese Robos schneiden im Marktvergleich besonders gut ab. Abhängig von der Platzierung gibt es dabei Punkte: für einen ersten Platz fünf Punkte, für einen zweiten vier und so weiter, der fünfte Platz ist noch einen Punkt wert. 

Nach bislang vier Auswertungen liegt der Freiburger Robo-Advisor Whitebox mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 34 pro Auswertung an der Spitze. Knapp dahinter folgt Zeedin: Die digitale Vermögensverwaltung der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe kommt auf 31 Punkte im Schnitt (siehe Tabelle)

Das sind die dauerhaft besten Robo-Advisor 

Anbieter 

Durchschnittliche
Punktzahl 

Whitebox 

34 

Zeedin 

31 

Estably 

26 

Solidvest 

26 

Morgenfund 

18 

Zahlen gerundet; Durchschnitt der vier bisherigen Auswertungen; ohne nachhaltige Strategien; Quelle: biallo.de, Stichtage der Auswertungen: 30.06. und 31.10.2024, 31.03. und 30.09.2025 

Whitebox zehn Mal unter den Top-2 

Für die Auswertung werden die drei Anlage-Strategien defensiv, ausgewogen und offensiv über Laufzeiten von einem bis fünf Jahren betrachtet – und das an unterschiedlichen Stichtagen. Dabei geht biallo.de in drei Schritten vor: 

Schritt 1: Zu einem Stichtag wird die Platzierung der Robo-Advisors in den unterschiedlichen Strategien und über verschiedene Laufzeiten festgehalten.

Schritt 2: Für die Platzierungen werden Punkte vergeben. Eine hohe Gesamtpunktzahl eines Anbieters zu einem bestimmten Stichtag bedeutet: Gemessen an der Konkurrenz liefert der Robo-Advisor über alle Strategien und Anlagezeiträume hinweg gute Ergebnisse. 

Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft, wie oft die derzeit erfolgreichen Robos Whitebox und Zeedin zum aktuellen Stichtag 30. September auf den ersten fünf Plätzen landeten. 

So oft landen die Top-Robos aktuell unter den ersten Fünf 

Strategie Laufzeit 

Whitebox 

Zeedin 

Defensiv 1 Jahr

Platz 4 

Platz 1 

  2 Jahre

Platz 2 

Platz 1 

  3 Jahre 

Platz 3 

Platz 1 

  4 Jahre

Platz 4 

Platz 2 

  5 Jahre

Platz 4 

Platz 3 

    

  

  

Ausgewogen 1 Jahr

Platz 2 

Platz 5 

  2 Jahre

Platz 2 

Platz 4 

  3 Jahre

Platz 2 

Platz 4 

  4 Jahre

Platz 1 

  

  5 Jahre

Platz 2 

  

    

  

  

Offensiv 1 Jahr

Platz 2 

Platz 3 

  2 Jahre

Platz 5 

Platz 2 

  3 Jahre

Platz 1 

Platz 2 

  4 Jahre

Platz 1 

Platz 3 

  5 Jahre

Platz 1 

  

Gesamtpunktzahl¹ 

 

54 

41 

¹Platz 1 = 5 Punkte, Platz 2 = 4 Punkte, …, Platz 5 = 1 Punkt; leere Zellen = bei dieser Strategie und Laufzeit nicht unter den Top-5; Quelle: biallo.de Performance Vergleich; Stichtag: 30.09.2025 

Whitebox schaffte es zum Stichtag bei jeder Strategie und jeder Laufzeit auf einen der ersten fünf Plätze, zehn Mal sogar unter die Top Zwei. Der Anbieter erreichte so insgesamt mehr als 50 Punkte. 

Schritt 3: Aus der Anzahl der Punkte an den unterschiedlichen Stichtagen wird eine durchschnittliche Punktzahl errechnet. Das zeigt die erste Tabelle oben: Die Robo-Advisors darin haben die höchsten Durchschnittswerte aller Anbieter. Sie schneiden damit auf Dauer gesehen am besten ab. 

Robos haben ihre Lieblingsstrategien 

Was bei unseren bisherigen Auswertungen auffällt: Den Löwenanteil der Punkte erzielen die digitalen Vermögensverwaltungen oft in bestimmten Strategien. So sammelt etwa Whitebox vor allem mit der ausgewogenen und offensiven Strategie Punkte. Zeedin punktet eher defensiv und offensiv. Solidvest und Estably liegen häufig defensiv und ausgewogen vorne, Morgenfund dagegen eher mit der offensiven Strategie. 

So finden Anleger den passenden Robo-Advisor 

Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Bevor Sie Ihr Geld über einen Robo-Advisor investieren, sollte Sie sich fragen: Welcher Anlegertyp bin ich? Sie sollten also einschätzen, ob Sie eher defensiv, ausgewogen oder offensiv anlegen wollen – also eher mit einem geringeren (defensiv) oder höheren (offensiv) Aktienanteil. Danach können Sie in der betreffenden Strategie nach dem besten Robo Ausschau halten – etwa mit Hilfe unseres Robo-Advisor Performance Vergleichs

Biallo RoboAdvisor Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 35.000 €, Anlagedauer: 3 Jahre. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Die Daten gelten für die defensive Strategie.
Anbieter
Portfolio
Performance
Gebühren
Produktdetails
Anbieter
Portfolio
FVV Konservativ
Performance
26,11 %
Gebühren
0.75 %
Produktdetails
  • 20% Aktienquote
  • Sparplan ab 250€
  • Einmalanlage ab 25.000€
  • 7 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
Fidelity Strategy 3
Performance
23,50 %
Gebühren
0.55 %
Produktdetails
  • 23% Aktienquote
  • Sparplan ab 50€
  • Einmalanlage ab 500€
  • 7 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
Risikostufe 3 Value
Performance
22,58 %
Gebühren
0.85 %
Produktdetails
  • 30% Aktienquote
  • Sparplan ab 25€
  • Einmalanlage ab 5.000€
  • 10 Risikoklassen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 08.11.2025

Auch auf den Anlagestil achten

Daneben können Sie die Robo-Advisors außerdem danach auswählen, in welche Produkte sie das Geld der Anlegerinnen und Anleger investieren. So ist etwa Whitebox ein reiner ETF-Robo-Advisor. Zeedin investiert in ETFs und aktiv gemanagte Fonds. Solidvest setzt auf einzelne Aktien und Anleihen. Auch Estably investiert in einzelne Aktien, bietet aber ebenso Strategien mit aktiv gemanagten Fonds an.

Insgesamt ergeben sich damit drei Auswahlkriterien für einen passenden Robo-Advisor: 

  • die Anlagestrategie (defensiv, ausgewogen, offensiv),
  • die (dauerhafte) Performance und
  • der Anlagestil (aktiv oder passiv)

Wer darüber hinaus zusätzliche Sicherheitspuffer in sein Portfolio einbauen möchte, kann die automatisierte Robo-Geldanlage mit einem guten Festgeldangebot kombinieren. Angebote dafür finden Sie in unserem Festgeldvergleich:

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. hohe Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,80% /
700
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
675
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
600
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Tschechische Republik
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 08.11.2025

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.