Geldanlage

Edelmetalle auf Höhenflug: Warum sich der Kauf von Silber jetzt lohnen könnte

Saskia Weck
Redakteurin
Aktualisiert am: 21.10.2024

Am vergangenen Donnerstag hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum dritten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt. So soll die lahmende Wirtschaft belebt werden. Tages- und Festgeld werden mit den stetig schrumpfenden Zinsen unattraktiver für Sparerinnen und Sparer – sie legen ihr Geld zunehmend in alternativen Produkten an. Das macht sich nun stark am Preis der beiden beliebtesten Edelmetalle bemerkbar. 

Am Montag lag der Goldpreis bei über 2.733 US-Dollar pro Unze – das 33. Rekord-Hoch in Folge in diesem Jahr. Der Silberpreis ist mit über 34 US-Dollar je Unze so hoch wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Allein seit Januar ist er um 43 Prozent gestiegen.  

Silber-Wert könnte alsbald um 20 Prozent steigen 

Expertinnen und Experten prognostizieren dem Handelsblatt zufolge mittelfristig weiteres Aufwärtspotential, da der aktuelle Preis noch weit unter den Rekord-Werten aus den Jahren 1980 und April 2011 liegt. Damals kostete eine Unze 49,45 US-Dollar. In den kommenden Monaten könnte der Silber-Preis um rund 20 Prozent steigen, prognostizieren die Experten. Der Silber-Kurs hätte damit aktuell größere Wachstumschancen als der Gold-Kurs, heißt es.  

Grund für die hohe Nachfrage sei unter anderem der erhöhte Bedarf an Silber in der Industrie. Das Edelmetall kommt sowohl in Elektroautos als auch in Solarzellen zum Einsatz. Der Bedarf wachse stetig. Deshalb halten Expertinnen und Experten Silber im Vergleich zu Gold momentan für unterbewertet. Während Silber seit Beginn des Jahres 2024 gut 43 Prozent im Plus liegt, sind es bei Gold “nur” 32 Prozent. Wem Gold in diesen Zeiten zu teuer ist, der investiere gern in Silber. Doch wie gelingt so ein Investment? 

So investieren Sie in Silber 

Natürlich können Sie das Edelmetall klassisch als Unze oder Barren kaufen. Wer physisches Silber kauft, sollte jedoch bedenken, dass auf den Kauf – anders als bei Gold – 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden.  

Wer über keine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit für Silber-Münzen oder -Barren verfügt, der kann auf Silber-ETCs ausweichen. Bei den sogenannten “Exchange Traded Commodities” handelt es sich um börsengehandelte Rohstoffe in Form von Zertifikaten auf Future-Kontrakte. Diese bilden die Wertentwicklung von einem oder mehreren Rohstoffen ab. Diese ETCs können Sie sich einfach ins Depot legen. Sie haben noch kein Depot? Dann schauen Sie sich doch einmal unseren Produkttest des Neobrokers Smartbroker+ an!  

Quelle: Handelsblatt.de

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
230,18 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.