

- Basiszins: 2,40%


- Basiszins: 2,40%


- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 2,90% - gültig bis 19.06.2025
Am vergangenen Donnerstag hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum dritten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt. So soll die lahmende Wirtschaft belebt werden. Tages- und Festgeld werden mit den stetig schrumpfenden Zinsen unattraktiver für Sparerinnen und Sparer – sie legen ihr Geld zunehmend in alternativen Produkten an. Das macht sich nun stark am Preis der beiden beliebtesten Edelmetalle bemerkbar.
Am Montag lag der Goldpreis bei über 2.733 US-Dollar pro Unze – das 33. Rekord-Hoch in Folge in diesem Jahr. Der Silberpreis ist mit über 34 US-Dollar je Unze so hoch wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Allein seit Januar ist er um 43 Prozent gestiegen.
Expertinnen und Experten prognostizieren dem Handelsblatt zufolge mittelfristig weiteres Aufwärtspotential, da der aktuelle Preis noch weit unter den Rekord-Werten aus den Jahren 1980 und April 2011 liegt. Damals kostete eine Unze 49,45 US-Dollar. In den kommenden Monaten könnte der Silber-Preis um rund 20 Prozent steigen, prognostizieren die Experten. Der Silber-Kurs hätte damit aktuell größere Wachstumschancen als der Gold-Kurs, heißt es.
Grund für die hohe Nachfrage sei unter anderem der erhöhte Bedarf an Silber in der Industrie. Das Edelmetall kommt sowohl in Elektroautos als auch in Solarzellen zum Einsatz. Der Bedarf wachse stetig. Deshalb halten Expertinnen und Experten Silber im Vergleich zu Gold momentan für unterbewertet. Während Silber seit Beginn des Jahres 2024 gut 43 Prozent im Plus liegt, sind es bei Gold “nur” 32 Prozent. Wem Gold in diesen Zeiten zu teuer ist, der investiere gern in Silber. Doch wie gelingt so ein Investment?
Natürlich können Sie das Edelmetall klassisch als Unze oder Barren kaufen. Wer physisches Silber kauft, sollte jedoch bedenken, dass auf den Kauf – anders als bei Gold – 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden.
Wer über keine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit für Silber-Münzen oder -Barren verfügt, der kann auf Silber-ETCs ausweichen. Bei den sogenannten “Exchange Traded Commodities” handelt es sich um börsengehandelte Rohstoffe in Form von Zertifikaten auf Future-Kontrakte. Diese bilden die Wertentwicklung von einem oder mehreren Rohstoffen ab. Diese ETCs können Sie sich einfach ins Depot legen. Sie haben noch kein Depot? Dann schauen Sie sich doch einmal unseren Produkttest des Neobrokers Smartbroker+ an!
Quelle: Handelsblatt.de