





Feste Zinsen von vier Prozent im Jahr – das klingt wie ein Angebot aus längst vergangenen Zeiten. Der Neobroker Trade Republic will seinen Kunden jedoch genau das bieten. Anleger könnten ab sofort „von neuen Zinsprodukten profitieren“, teilt das Unternehmen jetzt mit. Mit dem „Festzinsprodukt“ könnten Kunden sich über Jahre Zinsen sichern und dabei flexibel bleiben.
Hinter dem Angebot steckt die Möglichkeit für Anlegerinnen und Anleger, in breit gestreute Anleihen-ETFs und einzelne Anleihen zu investieren – in Europa und in den USA. Der Marktführer unter den Neobrokern erweitert damit seine Produktpalette um ein breites Angebot an Anleihen. Wir sagen Ihnen, wie die neuen Zinsprodukte von Trade Republic funktionieren, was sie bringen – und für wen sie geeignet sind.
Kern des neuen Angebots ist das „Festzinsprodukt“. Das ist eine Auswahl an breit gestreuten Anleihen-ETFs. Anlegerinnen und Anleger investieren mit einem dieser ETFs in einen Korb hunderter Staats- oder Unternehmensanleihen, die alle im selben Zeitraum fällig werden. Halten Anleger die Anleihen-ETFs bis zur Fälligkeit, sichern sie sich damit die festen Zinszahlungen. Je nachdem, wie lange sie ihr Geld anlegen wollen, können sie unterschiedliche Laufzeiten wählen.
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Laufzeiten des Angebots – und die Festzinsen, die es derzeit bei Trade Republic dafür gibt. Die Zinsen werden einmal im Quartal ausgeschüttet. Möglich sind Investitionen bereits ab einem Euro.
Laufzeit des Festzinsangebots | Trade Republic Festzins |
Dezember 2026 | 1,85 % |
Dezember 2027 | 2,14 % |
Dezember 2028 | 2,29 % |
Dezember 2029 | 2,91 % |
Dezember 2030 | 3,01 % |
Daneben bietet Trade Republic seinen Kunden auch einen einfachen Zugang zu einzelnen US-Anleihen. Anleger könnten so in amerikanische Staatsanleihen und „in amerikanische Unternehmen wie Apple oder Netflix investieren und vom höheren Zinsniveau in den USA profitieren“. Auf seiner Internetseite stellt Trade Republic etwa die Investition in eine US-Anleihe mit zehnjähriger Laufzeit dar. Der Nominalzins beträgt dabei 4,25 Prozent.
Der Neobroker weist darauf hin, dass bei Investitionen in US-Anleihen ein Währungsrisiko besteht. Tatsächlich können Anlegerinnen und Anleger mit Anleihen Währungsverluste erleiden, wenn der Dollar gegenüber dem Euro schwächelt.
Das Zinsniveau des Festzinsprodukts sei mit dem regulärer Festgeldangebote vergleichbar, heißt es bei Trade Republic. Das Produkt sei jedoch flexibler: Anlegerinnen und Anleger haben die Möglichkeit, die Anleihen-ETFs jederzeit zum aktuellen Marktpreis zu verkaufen.
Die folgende Tabelle zeigt die derzeit besten Angebote für Festgeld mit höchster Sicherheit aus dem Festgeldvergleich von biallo.de. Da bei Trade Republic die Anlage bereits ab 1 Euro möglich ist, haben wir für die Tabelle eine relativ geringe Anlagesumme von 500 Euro gewählt.
Laufzeit des Festgelds | Bester Festgeldzins | Anbieter |
1 Jahr | 2,30 % | Garantibank |
2 Jahre | 2,53 % | Klarna |
3 Jahre | 2,64 % | Klarna |
4 Jahre | 2,70 % | Klarna |
5 Jahre | 2,50 % | Garantibank |
Das Festzins-Angebot von Trade Republic schlägt die herkömmlichen Festgeldangebote vor allem bei den längeren Laufzeiten von vier und fünf Jahren. Bei kürzeren Laufzeiten von einem bis drei Jahren finden Anleger hingegen derzeit auch bei Anbietern mit höchster Sicherheit noch bessere Festgeldangebote.
Das Festzins-Produkt des Neobrokers ist dabei zwar flexibler als normales Festgeld. Denn Anleihen-ETFs lassen sich tatsächlich jederzeit verkaufen. Allerdings haben Anleger dabei ein Kursrisiko: Kurse von Anleihen und Anleihen-ETFs können schwanken. Damit besteht beim Verkauf die Gefahr eines Kurs- und Renditeverlusts. Wer sich daher den Zins sichern möchte, muss die ETFs tatsächlich bis zum Laufzeitende halten. Erst dann lässt sich von einem „Festzins“ sprechen.
Wer bereits bei Trade Republic Kunde ist, erhält durch das neue Angebot eine zusätzliche Möglichkeit, sein Depot bei dem Neobroker breiter aufzustellen. Das ist vor allem für Anlegerinnen und Anleger sinnvoll, die ihr Geld der Einfachheit halber am liebsten bei einem Anbieter anlegen.
Wer etwa seine Aktienanlage dagegen um einen Sicherheitsbaustein in Form eines Zinsprodukts erweitern will und dabei auch die Zinsangebote anderer Anbieter in Betracht zieht, der kann derzeit bei einigen Festgeldanbietern noch bessere Zinsen finden.