Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Verbraucherschützer verweisen auf Risiken bei Geldmarktfonds
  2. Bafin schaut ebenfalls genau hin

Der Streit um die Einlagensicherung bei Trade Republic geht vor Gericht. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Klage gegen den Neobroker vor dem Landgericht Berlin eingereicht. Nach Auffassung der Verbraucherschützer weist das Unternehmen in seiner Werbung nicht ausreichend darauf hin, dass der Zins auf die Guthaben der Kunden veränderlich sei – und dass die Guthaben nicht vollständig der Einlagensicherung unterliegen, heißt es in einer Mitteilung der Verbraucherzentrale. Das Gericht soll nun prüfen, ob das Vorgehen von Trade Republic "hinreichend transparent ist oder ob Verbraucher irregeführt werden", so die Verbraucherzentrale. 

Verbraucherzentrale verweist auf Risiken bei Geldmarktfonds 

Hintergrund: Trade Republic bietet seinen Kundinnen und Kunden derzeit einen Zins von 2,75 Prozent auf ihr Guthaben. Der Zins ist variabel und orientiert sich am Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB). Das bedeutet: Sinkt der EZB-Leitzins, geht auch der Zins bei Trade Republic runter. Diese “Veränderlichkeit der Zinsen” mache der Neobroker in seiner Werbung nicht ausreichend deutlich, monieren die Verbraucherschützer.  

Weiterer Kritikpunkt: Das Geldguthaben der Trade-Republic-Kunden wird zwar auf Partnerbanken verteilt, bei denen pro Kunde jeweils die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro greift. Ein Teil des Geldes fließt allerdings in sogenannte Geldmarkt- oder Liquiditätsfonds. Dieser Teil des Guthabens "unterliegt jedoch nicht der Einlagensicherung", sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale. Das mache Trade Republic "in der Werbung nicht deutlich". Der Anbieter täusche daher "eine Sicherheit vor, die so nicht gegeben ist”. So könnten nach Nauhausers Auffassung Turbulenzen an den Finanzmärkten mit Zahlungsausfällen dazu führen, "dass Anlegerinnen und Anleger einen Teil ihres Vermögens verlieren". 

Bafin schaut ebenfalls genau hin 

Die Verbraucherschützer sind derzeit nicht die Einzigen, die sich für den Umgang des Neobrokers mit den Kundenguthaben interessieren. Auch die deutsche Finanzaufsicht Bafin ist darüber mit dem Anbieter im Austausch. Das hatte zuletzt ein Trade-Republic-Sprecher gegenüber biallo.de bestätigt. Ein solcher Austausch sei jedoch "normale Aufsichtspraxis", so der Sprecher. Vorwürfe der Intransparenz wies er zurück: Man informiere die Kunden "in der App transparent über die Verteilung ihres Geldguthabens". 

Neben Trade Republic investiert derzeit auch Scalable Capital einen Teil der Kunden-Guthaben in Geldmarktfonds. Anbieter wie "Smartbroker+" dagegen gehen anders vor: Der Neobroker verwahrt die Kundenguthaben komplett bei der EZB. Damit greife für das gesamte Geld die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro je Kunde, erläutert "Smartbroker+"-Chef Thomas Soltau. 

Biallo.de führt "Smartbroker+" aus diesem Grund auch als Anbieter in seinem Tagesgeld-Vergleich auf. Dagegen bleiben Trade Republic und Scalable Capital in unserem Vergleich außen vor – unter anderem wegen der Anlage der Kundenguthaben in Geldmarktfonds und der damit verbundenen Einschränkung bei der gesetzlichen Einlagensicherung. 

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
270,19 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 2,60%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 21.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
257,02 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 21.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
253,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
A+
Estland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
  • Aktionszins: 2,80% - gültig bis 21.07.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.