Das erwartet Sie in diesem Artikel
Der Aufwärtstrend bei den Tagesgeldzinsen gewinnt an Dynamik – dem jüngsten Zinskracher der ING sei Dank. Der Wettbewerbsdruck scheint enorm zu sein: In den vergangenen Tagen haben bereits einige Onlinebanken nachgezogen und ihre Zinsen für Neukunden ebenfalls auf drei Prozent geschraubt – etwa die Tagesgeld-Schwergewichte Renault Bank Direkt und Consorsbank sowie die schwedische TF Bank. Der Biallo-Tagesgeld-Index notiert mit 1,52 Prozent so hoch wie seit 14 Jahren nicht mehr. In der Spitze sind mittlerweile sogar bis zu 3,25 Prozent auf dem Tagesgeld möglich.
Tagesgeld-Zinsen: 14-Jahres-Hoch in Sichtweite
Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach
Bestes Tagesgeld mit deutscher Einlagensicherung
Spitzenreiter in unserem Tagesgeld-Vergleich unter den Anbietern mit deutscher Einlagensicherung ist im Moment die Volkswagen Bank, die für Neukunden 3,10 Prozent statt 2,25 Prozent pro Jahr auf dem "Plus Konto TopZins" bezahlt – für sechs Monate garantiert und für Anlagen ab dem ersten Euro bis 100.000 Euro. Für Beträge darüber hinaus und ab dem siebten Monat wird der variable Bestandskundenzins von aktuell 0,65 Prozent pro Jahr berechnet. Als Neukunde gilt, wer in den vergangenen 36 Monaten kein Tagesgeldkonto bei der Volkswagen Bank oder Audi Bank hatte.
3,1 Prozent auch für Bestandskunden der VW Bank möglich
Wie wir durch einen aufmerksamen Biallo-Leser exklusiv erfahren haben, können auch Bestandskunden der Volkswagen Bank den Bonuszins von 3,10 Prozent pro Jahr abstauben, ebenfalls für sechs Monate garantiert. Um an der Aktion teilzunehmen, müssen Inhaber eines "Plus-Kontos" innerhalb eines vorgegebenen Zeitfenster Neuanlagen tätigen. Das Besondere: Die betreffenden Kunden erhalten von der VW Bank per Post das "Fresh-Money-Angebot". In dem Schreiben wird der gültige Zinssatz und individuelle Aktionszeitraum mitgeteilt.
"Grundsätzlich können alle unsere Tagesgeld-Bestandskunden nach schriftlicher Aufforderung durch die VW Bank an der Fresh-Money-Aktion teilnehmen. Wir werden sukzessive auf alle Kunden zukommen", sagt Stefan Voges, Leiter Externe Kommunikation bei Volkswagen Financial Services, gegenüber biallo.de. Mit den zeitversetzten Anschreiben wolle man einen reibungslosen Prozessablauf garantieren, "um unseren Kunden eine durchgehend hohe Servicequalität zu bieten".
Die Konditionen für Bestandskunden im Detail
Unser Leser erhielt sein persönliches Kundenanschreiben am 20. April – ausgestellt auf den 18. April. Darin wird der Saldo auf seinem "Plus Konto" zum Stichtag 18. April zugrunde gelegt. Wenn er sein Tagesgeldkonto nun bis zum 2. Mai, dem Beginn des Verzinsungszeitraums, auf maximal 500.000 Euro auffüllt, erhält er für den neu eingezahlten Betrag sechs Monate lang anteilig einen Garantiezins von 3,10 Prozent pro Jahr. Somit fällt das maximale Anlagevolumen, bis zu dem der Bonuszins greift, für Bestandskunden deutlich höher aus als für Neukunden. "Wir haben diese Obergrenze bewusst gewählt, um die zum Teil jahrelange Loyalität unserer Bestandskunden in besonderer Weise zu würdigen", sagt Voges.
Bestandskunden der VW Bank können die Einzahlungen auch in mehreren Etappen tätigen. Im Kundenanschreiben nennt die VW Bank folgendes Beispiel:
"Der Saldo Ihres Tagesgeldkontos beträgt aktuell 5.000 Euro. Wenn Sie Ihr Guthaben bis zum Aktionsbeginn auf 8.000 Euro erhöhen, erhalten Sie ab dem 2. Mai 2023 bis zum 2. November 2023 Zinsen in Höhe von 3,10 % p. a. für 3.000 Euro."
Für Einlagen über 500.000 Euro sowie das gegebenenfalls anfängliche Guthaben auf dem Tagesgeldkonto werden 0,65 Prozent pro Jahr berechnet. Der variable Basiszins gilt auch außerhalb des Aktionszeitraums. Und weiter heißt es in dem Schreiben. "Als anfängliches Guthaben gilt der Kontostand vom 18.04.2023. Als zusätzlich eingezahltes Guthaben gelten Beträge, die über diesen Kontostand hinausgehen und auf diesem Konto verbleiben."
Nach EZB-Zinsentscheid: wiLLBe erhöht Tagesgeldzinsen auf 3,80 Prozent
Die Festgeld-Zinsen der VW Bank
Auch beim Festgeld hat die Volkswagen Bank kürzlich eine ordentliche Schippe draufgepackt. Die Zinserhöhungen im Detail:
Laufzeit | Zinsen pro Jahr (alt) | Zinsen pro Jahr (neu) |
1 Jahr | 2,25 % | 3,00 % |
2 Jahre | 2,50 % | 3,10 % |
3 Jahre | 2,70 % | 3,10 % |
Bestes Festgeld mit deutscher Einlagensicherung
Spitzenreiter bei einjährigem Festgeld mit deutscher Einlagensicherung ist aktuell die SBI Frankfurt mit 3,35 Prozent. Die SBI Frankfurt ist wie die VW Bank neben der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) auch freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Dadurch beläuft sich die zusätzlichen Sicherungsgrenze auf bis zu fünf Millionen Euro pro Privateinleger.
Biallo-Tipp: In den kommenden Tagen stehen bereits die nächsten Zinserhöhungen vor der Tür. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um künftig keine Zinserhöhung mehr zu verpassen!
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,20 %
210,00 €
4 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- tel. Kontoführung

4,18 %
209,00 €
4,4 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- tel. Kontoführung

4,15 %
207,50 €
4,3 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- tel. Kontoführung

4,00 %
200,00 €
4,3 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- tel. Kontoführung

4,00 %
200,00 €
4,1 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- tel. Kontoführung