Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Aktuelles Interview mit Uwe Sander vom August 2023
- 2.Beate Sander Nachlassdepot: Ein Fels in der Brandung
- 3.Herausforderndes Umfeld für die Aktienanlage
- 4.Teil I (30.11.): Portfolioplanung und Aktienanalyse: Wie finde ich die passenden Aktien?
- 5.Teil II (07.12.): Wie finde ich die passenden ETFs und Geldmarktinstrumente?
- 6.Teil III (14.12.): Die Hoch-Tief-Mut-Strategie und das Training mentaler Stärke
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – Uwe Sander wurde die Börsenaffinität quasi in die Wiege gelegt. Mehr als 20 Jahre lang konnte der "Börsenpirat" seiner berühmten Mutter Beate Sander – auch als "Börsenoma" bekannt – bei ihren Aktieninvestments über die Schulter schauen und anschaulich lernen, worauf es bei der erfolgreichen Aktienanlage ankommt: Mut, Ausdauer und Disziplin.
Aktuelles Interview mit Uwe Sander vom August 2023
Beate Sander Nachlassdepot: Ein Fels in der Brandung
Nach Beate Sanders Tod im Herbst 2020 übernahm Uwe Sander schließlich einen Teil des Nachlassdepots seiner Mutter und bestand die Feuertaufe mit Bravour. Trotz zahlreicher Krisenherde wie Pandemie, Ukraine-Krieg, Rezession, Inflation und US-Bankenbeben – um nur einige zu nennen – konnte Sander den Depotwert inklusive Cash und versteuerter Dividenden seit Übernahme um rund ein Drittel steigern. Dabei hat der "Börsenpirat" die Hoch-Tief-Mut-Strategie seiner Mutter weiterentwickelt und verfeinert. Bei "Finanzexperten im Interview", dem Youtube-Kanal von biallo.de, können Sie die Entwicklung des Beate Sander Nachlassdepots regelmäßig verfolgen.
Wie seine Mutter schlug Uwe Sander zunächst eine Beamtenlaufbahn ein. Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit als Realschullehrer für die Fächer Wirtschaftskunde, Mathematik und Physik schied er 2021 aus dem Beamtendienst aus. Seit 2020 arbeitet Uwe Sander als unabhängiger Aktiencoach. Dazu ist er Dozent für Wirtschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und gerngesehener Referent bei renommierten Finanzveranstaltungen wie dem "Börsentag München" oder der "Welt der Finanzen".
Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach
Herausforderndes Umfeld für die Aktienanlage
Die anhaltend hohe Inflation, eine stagnierende Wirtschaft und ein verändertes globales Machtgefüge machen die seriöse Geldanlage zu einer großen Herausforderung. "Soziale Medien sind voll von fragwürdigen Empfehlungen, die langfristig oft zu hohen Verlusten führen", sagt Sander. Genau hier will der Börsenpirat gegensteuern. Anhand von Praxisbeispielen zeigt er auf, wie Sie die Spreu vom Weizen trennen und in turbulenten Börsenphasen durch Fundamentalanalyse sowie mentales Training stets einen kühlen Kopf bewahren: "Wir möchten seriöse Hinweise und erprobte Tipps zur Portfolioplanung geben!"
In einer dreiteiligen Webinar-Reihe, die am 30. November 2023 startet, erhalten Sie detaillierten Einblick in Sanders Aktienstrategie. Das Seminar ist geeignet für interessierte Einsteiger mit Vorerfahrung und für alle, die bereits investiert sind und ihr Portfolio optimieren wollen. "An Aktien und ETFs führt nach wie vor kein Weg vorbei, wenn man sich die langfristigen Rendite-Chancen nicht entgehen lassen will", sagt Sander. "Darüber hinaus eignen sich auch Geldmarktfonds und Festgeldangebote zur Vermögensabsicherung im Portfolio."
Die gesammelten Erfahrungen der "Börsenoma" und ihrer Hoch-Tief-Mut-Strategie auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse sind bei der Portfoliooptimierung sehr hilfreich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Webinars haben an jedem Seminartag auch die Gelegenheit, eigene Fragen einzubringen. Zudem besteht die Möglichkeit, die besprochenen Inhalte anhand geeigneter Aufgaben zu trainieren.
Das Webinar-Programm im Detail
- Termine: 30. November / 7. Dezember / 14. Dezember 2023
- Kurse á 90 Minuten jeweils von 18:15 bis 20:00 Uhr (mit 15-minütiger Pause)
- Kosten: 199,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. MwSt.)
- Teilnehmerzahl: max. 50 Personen
Haben Sie Interesse am Webinar mit Uwe Sander? Dann schreiben Sie uns eine Mail an [email protected]. Die Reservierung ist unverbindlich und kostenlos.
Teil I (30.11.): Portfolioplanung und Aktienanalyse: Wie finde ich die passenden Aktien?
Bei einer langfristigen Vermögensbildung spielt die Aktienanlage eine wichtige Rolle. Doch wenn es um die konkrete Umsetzung geht, herrscht Unsicherheit. Auf Grundlage jahrzehntelanger Anlageerfahrung zeigt Uwe Sander, wie man ein passendes Portfolio mit sinnvoll gestreuten Zukunftsbranchen aufbauen und das Risiko unter den derzeitigen Bedingungen begrenzen kann. Dabei sollen konkrete Hilfestellungen gegeben werden, um aus der jeweiligen Branchen passende Aktien finden zu können.
Ziele: Verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage werden miteinander verglichen. Typische Anlagefehler werden besprochen. Die wichtigsten Kennzahlen von substanzwertstarken Aktien werden aufgezeigt.
Teil II (07.12.): Wie finde ich die passenden ETFs und Geldmarktinstrumente?
Mit ETFs kann man schon zu Beginn der Depotaufstellung das eigene Portfolio breit diversifizieren, was sonst nur über eine Vielzahl verschiedener Einzelaktien möglich wäre. Allerdings ist der Markt riesig und unübersichtlich geworden. In diesem Training geht es darum, die passenden Core-ETFs, Faktor-ETFs und Branchen-ETFs zu finden. Je nach Kursentwicklung ist ein mutiges, aber nicht übermütiges, entschlossenes Handeln gefragt, das auf einem klar strukturierten Vorgehen fußt. Wie das konkret umsetzbar ist, kann man mit Hilfe von wichtigen strategischen Grundsätzen erfahren.
Ziele: Es wird eine Orientierung gegeben, um sich im Dschungel verschiedenster ETF- und Fonds-Angebote zurechtfinden zu können. Die Chancen und Möglichkeiten, die ETFs, Festgeldanlagen und Geldmarktfonds bieten können, werden verglichen und verstanden.
Nach EZB-Zinsentscheid: wiLLBe erhöht Tagesgeldzinsen auf 3,80 Prozent
Teil III (14.12.): Die Hoch-Tief-Mut-Strategie und das Training mentaler Stärke
Wer sich von seinen Emotionen leiten lässt, kann an der Börse langfristig keinen Erfolg haben. Um der Euphorie, Panik und Gier entgegenwirken zu können, bedarf es eines mentalen Trainings. Uwe Sander stellt in dieser Kurseinheit die Grundlagen des sogenannten Behavioral Finance (Verhaltensökonomie) vor und zeigt Ihnen, wie Sie sich erfolgreich gegen den Herdentrieb an der Börse stemmen können.
Ziele: Die Grundsätze der Hoch-Tief-Mut-Strategie werden praxisnah erklärt. Damit wird eine Grundlage für die erfolgreiche Portfolio-Planung gegeben. Die Bedeutung mentaler Stärke für eine erfolgreiche Finanzplanung wird erkannt. Möglichkeiten, die eigenen Emotionen wahrzunehmen und zu steuern, können angewandt werden.