





Auf einen Blick
Im Gegensatz zu klassischen Filialbanken ist die Bargeldeinzahlung bei Onlinebanken meist schwieriger und mit Kosten verbunden. Darum scheuen nicht wenige Verbraucherinnen und Verbraucher oftmals den Wechsel zu den deutlich günstigeren Anbietern. Deutschlands größte Direktbank ING hat genau diese Problematik erkannt und bietet daher ab dem 29. November 2022 ihren Kundinnen und Kunden einen neuen Service an.
Mit dem Service „ING Bargeld“ haben Kundinnen und Kunden ab dem 29. November die Möglichkeit, bei mehr als 12.000 teilnehmenden Einzelhandelspartnern auf ihr Girokonto Bargeld ein- und auszuzahlen. Zu den Partnern gehören unter anderem große Einzelhandelsketten wie Rewe, Rossmann, Penny, die Drogeriemarktkette DM sowie Toom-Baumarkt. Möglich macht das eine Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Viafintech, zu dem unter anderem auch die Zahlungsplattform Paysafe gehört.
Das Besondere: Kunden müssen weder Waren kaufen, noch ihre Girocard beziehungsweise Debitkarte dabeihaben. Zwar seien die durchschnittlichen Bargeldabhebungen der vergangenen zwölf Monate im Vergleich zu 2019 – dem Jahr vor der Pandemie – zurückgegangen. „Dennoch beobachten wir, dass unsere Kundinnen und Kunden die Möglichkeit schätzen, Bargeld bequem im Rahmen ihres Einkaufs abheben und auch einzahlen zu können“, sagt Laura Wirtz, Leiterin Daily Banking & Payments bei der ING.
Mit der neuen Funktion lassen sich Summen von maximal 999,99 Euro pro Tag ein- und auszahlen. Bei Auszahlungen sind pro Transaktion jeweils Beträge von zehn bis 300 Euro möglich, bei Einzahlungen 50 bis 999,99 Euro. Während Auszahlungen generell kostenfrei sind, wird bei Einzahlungen eine Gebühr in Höhe von 1,5 Prozent des eingezahlten Betrages fällig.
Um die Funktion nutzen zu können, benötigen Sie ein Girokonto bei der ING sowie die „Banking to go App“. Im Anschluss wählen Sie die Funktion „ING Bargeld“ sowie die Einzahl- beziehungsweise Auszahlfunktion an. Nachdem Sie den gewünschten Betrag eingegeben haben, wird die Transaktion per App autorisiert. Sie erhalten dann einen Barcode auf Ihr Smartphone, der im Anschluss an der Ladenkasse eingescannt wird. Zum Schluss erhalten Sie eine Push-Nachricht über die App.