- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 3,40% - gültig bis 14.04.2025
- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 3,35% - gültig bis 14.04.2025
- Basiszins: 1,70%
- Aktionszins: 3,05% - gültig bis 14.05.2025
Auf einen Blick
Die Redaktion von biallo.de hat in ihrer jüngsten Girokonto-Studie bundesweit gut 800 Premiumkonten unter die Lupe genommen. Rund 1.330 Banken und Sparkassen wurden nach einem entsprechenden Kontomodell durchforstet. Dabei gab es überraschende Erkenntnisse – etwa dass die Spanne der Einzelpreise von monatlich 4,50 Euro bis 30,00 Euro reicht.
Lesen Sie dazu auch: "Teuer" kann manchmal richtig "preiswert" sein
Im Zuge unserer Untersuchung führten wir im Juli und August 2018 auch eine nicht-repräsentative Verbraucherumfrage rund um das Girokonto durch. Mit ebenfalls überraschenden Ergebnissen.
Seit dem Niedrigzins sind viele Geldinstitute gezwungenermaßen immer wieder auf der Suche nach alternativen Einnahmequellen. Aus diesem Grund erhöhten in den vergangenen Monaten immer mehr Banken und Sparkassen die Gebühren rund um das Girokonto. Normale Bankdienstleistungen, die bislang kostenlos waren, werden zunehmend gesondert berechnet.
Umso erstaunlicher, dass gut jeder Zweite (53 Prozent) der befragten ein kostenloses Girokonto nutzt. 98 Prozent der Befragten wissen zudem über ihre monatliche Kontoführungsgebühr genau Bescheid. Allerdings ist auch klar: Kostenlos ist nicht immer wirklich kostenlos. Neben Kontoführungsgebühren können jede Menge anderer Kosten anfallen, beispielsweise für Kreditkarte, Bargeldabhebung am Automaten oder Ein- und Auszahlungen am Schalter.
Lesen Sie auch: Bundesweit knapp 130 Girokonten ohne Kontoführungsgebühr
Unsere Ergebnisse zeigen aber auch, dass 73 Prozent der Befragten mit ihrem Girokonto nicht gänzlich zufrieden sind. Jeder Dritte wünscht sich mehr Leistungen und gut jeder Fünfte weniger Kosten. Aber trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Kontowechselhilfe sowie verlockenden Prämien für Neukunden scheuen viele Kunden den Kontowechsel. 64 Prozent der Befragten bleiben ihrer Hausbank treu.
Die größte Wechselbereitschaft konnten wir in der Altersgruppe von 18 bis 34 Jahren ausmachen. Hier ist jeder Zweite bereit, sein Girokonto wechseln. In der Altersgruppe 35 bis 54 Jahre sind es 44 Prozent der Befragten, bei der Generation 55plus 34 Prozent. Als Hauptmotiv für einen Kontowechsel gaben die Befragten die Kosten und Zinsen (63 Prozent). Wechselprämien sind dagegen so gut wie kein Anreiz.
Lesen Sie auch: So klappt es mit dem Kontowechsel
77 Prozent der Befragten nutzen eine Kreditkarte parallel zu ihrem Kontomodell. Fast jeder Zweite davon (47 Prozent) gab an, dass eine gebührenfreie Bargeldabhebung am Geldautomaten um die Ecke und ebenso im Ausland eines der wichtigen Kriterien ist. Kosten und Zinsen der Kreditkarte sind für immerhin 41 Prozent ein ausschlaggebendes Argument.
Allerdings hat unsere Girokonto-Studie auch gezeigt, dass sich eine Premium-Kreditkarte oft lohnen kann. Vor allem, wenn man die zahlreichen Zusatzfunktionen nutzt und häufig ins Ausland reist.
Lesen Sie dazu auch: Die besten Kreditkarten mit Reiseschutz