Anzeige

Wahrheit und Pflicht: Beste Tipps für Ihren Börseneinstieg

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 22.06.2023

Auf einen Blick

  • Für den Einstieg an der Börse ist es nie zu spät! Wichtig sind die Dauer des Investments und die richtige Anlagestrategie.
  • Die Zinsen für Tages- und Festgeld steigen zwar aktuell, trotzdem kommt es aufgrund der hohen Inflation weiterhin zum Wertverlust.
  • Um diesem Wertverlust entgegenzuwirken, ist daher eine langfristige und regelmäßige Investition an der Börse unverzichtbar.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Das sollten Anleger beim Einstieg an der Börse beachten!
  2. An der Börse durchstarten: Mit Einzeltiteln oder ETFs?
  3. Faktor Zeit: Auch mit 50 plus noch investieren!
  4. So finden Sie die richtige Anlagestrategie für Ihr Erstinvestment!
  5. Fazit

Verbraucherinnen und Verbraucher freuen sich über die jüngsten Zinserhöhungen für Tagesgeld und Festgeld. Doch diese erwirtschaften durch die anhaltend hohe Inflation keine tatsächliche Rendite. Um dem Wertverlust entgegenzuwirken, führt daher kein Weg an der Börse vorbei. Zum Investieren ist es nie zu spät: Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt und wie Sie durchstarten können.

 

Das sollten Anleger beim Einstieg an der Börse beachten!

Wer an der Börse investieren möchte, sollte sich vorab klare Ziele setzen:

  • Zum Investitionskapital: Anleger sollten nur Geld investieren, das nicht in ein paar Monaten oder gar Wochen zur Verfügung stehen muss. Planen Sie auch, einen Notgroschen auf der Seite zu haben, bevor sie mit dem Investieren an der Börse beginnen.
  • Zum Risiko: Anleger, die bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, haben in der Regel auch höhere Renditechancen. Um an der Börse erfolgreich zu sein, ist es jedoch nicht zwingend notwendig, ein hohes Risiko eingehen zu müssen.
  • Zum Anlagehorizont: Wichtig ist hingegen, dass Sie beim Investieren langfristig denken. Denn an der Börse kommt es regelmäßig zu Kursschwankungen, die mal größer und mal kleiner ausfallen können. Anlageexperten empfehlen einen Anlagehorizont von mindestens fünf bis zehn Jahren. Damit können Sie Phasen mit niedrigen Aktienkursen in aller Regel getrost aussitzen.

 

An der Börse durchstarten: Mit Einzeltiteln oder ETFs?

Wer mit kleinen Beträgen in die Welt der Kapitalmärkte startet, ist bei der Aktien-Auswahl eingeschränkt. Manche Einzelaktien sind tausende von Euro wert und somit nicht für jeden erschwinglich. Das wiederum erschwert eine breite Streuung und erhöht das Risiko. In solchen Fällen ist es ratsam, vorerst passiv zu investieren, beispielsweise in einen ETF

Auch Sebastian Hasenack, Leiter von Solidvest, bestätigt: "ETFs stellen für viele Menschen einen einfachen Zugang zum Kapitalmarkt und sind damit erstmal eine gute Sache." Denn der ETF ermöglicht automatisch eine breitere Streuung, wenngleich aufgrund der Index-Gewichtungen Klumpenrisiken bestehen. Zudem sind die Renditemöglichkeiten bei ETFs in der Regel beschränkt, sie gelten dafür meistens als wenig riskant und eignen sich daher gut für den Start. 

Anleger, die hingegen eine attraktive Rendite erzielen möchten, sollten sich für eine direkte Investition in aktiv gemanagte Einzeltitel entscheiden. Dieser aktive Ansatz des Portfoliomanagements zielt nicht nur auf eine attraktive, sondern auch auf eine risikoadjustierte Rendite. Damit sich das Portfolio in allen Marktphasen gut entwickeln kann und Risiken möglichst minimiert werden. "Ohne Experten geht das nicht", sagt Hasenack. Denn aktive Fondsmanager schaffen mit ihrem Know-how und Research die Grundlage für das optimale Portfoliomanagement. Mit ihnen kann in schwierigen Marktphasen die Cash-Quote im Depot erhöht werden oder der hohe Anteil von Wachstums-Aktien reduziert und in defensivere Titel umgeschichtet werden. 

Michael-Philip Müller, Co-Leiter von Solidvest, erklärt dazu auch: "In Zeiten von Inflation passen Unternehmen in der Regel ihre Preise an und erhöhen dadurch ihre Gewinne. Höhere Gewinne können die Aktienkurse antreiben und zu höheren Dividenden führen, wovon wiederum die Anleger profitieren würden. Einige Aktiensektoren bieten einen besonders hohen Schutz vor steigender Inflation, damit beschäftigen wir uns bei Solidvest intensiv."

 

Faktor Zeit: Auch mit 50 plus noch investieren!

Um mit dem Investieren zu beginnen, ist es nie zu spät. Auch jene, die mit Wertpapieren und der Börse noch nie in Kontakt waren, können ohne Vorwissen starten. Anleger profitieren hierbei von der Expertise und Erfahrung von professionellen Vermögensverwaltungen wie Solidvest. Wichtig ist, dass die Anlagestrategie an die jeweilige Lebensphase angepasst wird.

Der perfekte Zeitpunkt zum Investieren existiert nicht, stattdessen ist die Dauer des Investments entscheidend. Schwankungen an der Börse sind nicht ungewöhnlich, daher ist Zeit einer der wichtigsten Faktoren für den langfristigen Erfolg an der Börse.

Video-Tipp: Sie sind bereit für Ihr Erstinvestment? Haben aber dafür weder das nötige Börsenwissen noch Zeit und Muße. Dann zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie sich mit diesem Aktien-Robo-Advisor ohne viel Know-how aufs Börsenparkett wagen können und ganz bequem ein Depot eröffnen.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

 

So finden Sie die richtige Anlagestrategie für Ihr Erstinvestment!

Die richtige Anlagestrategie ist abhängig von den Zielen und Lebensumständen der Anleger. Im frühen Berufsleben können Börseneinsteiger aufgrund des langen Anlagehorizonts eine höhere Aktienquote wählen, um höhere Renditechancen zu nutzen. Anleger zwischen 40 und 50 Jahren sollten bereits eine diversifizierte Strategie verfolgen und eine kleinere Anleihequote berücksichtigen. Lesen Sie dazu mehr: So stabilisieren Sie mit Anleihen Ihr Depot.

In den letzten Berufsjahren und im Ruhestand sollte die Anlagestrategie auf Kapitalerhalt und regelmäßige Auszahlungen ausgerichtet sein. Daher sollte das Risiko reduziert und konservativer investiert werden. Letztendlich ist die Anlagestrategie jedoch eine persönliche Entscheidung und abhängig von individuellen Umständen.

 

Fazit

Für den Einstieg an der Börse braucht es keine Millionen auf dem Konto. Wichtig ist, dass sich Erstanleger über ihre Ziele klar werden, Kapital zur Verfügung haben, das sie nicht akut benötigen, und einen langfristigen Anlagehorizont anstreben.

Selbstverständlich sollten Anleger das Thema Geldanlage nicht überstürzen, aber das Investieren sollte auch nicht zu lange aufgeschoben werden. Denn Vorwissen ist für das Investieren nicht notwendig, dafür gibt es Experten mit Kapitalmarkterfahrung und Aktien-Research, die Anleger bei der Investition unterstützen können.

1 Bitte beachten Sie, dass …

  • … eine Vermögensverwaltung bei der DJE Kapital AG generell einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont voraussetzt. Alle Anlagen bergen gewisse Risiken. Anlagen, die höhere Chancen erwarten lassen, bergen auch höhere Risiken. Entwicklungen der Vergangenheit können dabei nicht in die Zukunft fortgeschrieben werden. Durch internationale Allokationen entstehen Währungsrisiken. Anlagen können erheblichen Wertverlusten unterworfen sein. Bei einer Veräußerung von Anlagewerten kann es u.a. durch Kursschwankungen passieren, dass die Verkaufserlöse auch unter den ursprünglich investierten Summen liegen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem DJE-Kundenbetreuer, um die Merkmale unserer individuellen Vermögensverwaltung zu analysieren und um sorgfältig abzuwägen, ob eine solche Anlage Ihrem Risikoprofil entspricht.
  • … diese Basisinformationen ausschließlich zu Informationszwecken dienen. Es handelt sich weder um ein Angebot noch eine Aufforderung zur Offertengestaltung für Anlagegeschäfte, noch um einen Verkaufsprospekt oder um Anlageresearch.
  • … Anlagekategorien, Asset-Allokationen sowie Anlageinstrumente ausschließlich einen indikativen Charakter haben.
  • … die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen aus Quellen stammen, die wir als zuverlässig ansehen. Eine Gewähr für die Richtigkeit können wir jedoch nicht übernehmen.

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Risikohinweise: Auszeichnungen und langjährige Erfahrung garantieren keinen Anlageerfolg. Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken. Anleihen unterliegen Bonitäts- und Liquiditäts- sowie Länder- und Währungsrisiken ihrer Emittenten. Dividenden sind eine freiwillige Leistung von Unternehmen und können nicht garantiert werden. 

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.