Autoversicherung

Fahranfänger versichern: So sparen Sie richtig bei der Kfz-Versicherung

Annette Jäger
Autorin
Veröffentlicht am: 07.05.2025

Auf einen Blick

  • Wer sein erstes Auto versichert, kann mit Tricks wie Begleitetem Fahren, Zweitwagenregelung und Rabattübertragung viel Geld sparen.
  • Versicherer bewerten junge Fahrer unterschiedlich – ein Vergleich lohnt sich besonders bei Tarifdetails und möglichen Zusatzoptionen.
  • Mit dem richtigen Einstiegsmodell und der passenden Schadenfreiheitsklasse lassen sich die hohen Einstiegskosten spürbar senken.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Fahranfänger versichern

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Kostenfalle Autoversicherung – so senken Fahranfänger den Beitrag
  2. Das erste eigene Auto versichern – was gilt?
  3. Günstiger Einstieg in die erste eigene Autoversicherung

Ist der Führerschein bezahlt und bestanden in der Tasche, steht der nächste Kostenfaktor an: Die Autoversicherung. Fährt der Fahranfänger erst mal mit dem im Auto der Eltern, müssen diese den Fahrerkreis erweitern. Und das kostet, denn gerade junge Leute verursachen sehr viel mehr Unfälle.

Versichert der Fahranfänger das erste eigene Auto, steigt er mit dem höchsten Beitragssatz ein. Aber es gibt Möglichkeiten, die Kosten zu optimieren. Wir geben Ihnen Tipps!

Ratgeber der Woche
Ausgabe 17/2025

Führerschein

Dieser Artikel ist ein Ausschnitt aus unserem aktuellen Ratgeber der Woche. Den vollständigen Ratgeber erhalten Sie hier:

Jetzt kostenlos herunterladen

Biallo News

Wussten Sie, dass junge Fahrer durch begleitetes Fahren oder eine Zweitwagenregelung bei der Autoversicherung bares Geld sparen können? Mehr clevere Spartipps? Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kostenfalle Autoversicherung – so senken Fahranfänger den Beitrag

Die erste eigene Autoversicherung kann ins Geld gehen – doch wer ein paar Regeln beachtet, senkt den Beitrag deutlich, ohne dabei auf wichtigen Schutz zu verzichten. Diese Spartipps helfen weiter:

Begleitetes Fahren senkt die Prämie

Die Kfz-Versicherer belohnen das Begleitete Fahren. Macht der Sohn oder die Tochter also schon mit 17 Jahren den Führerschein und fährt bis zum 18. Geburtstag in Begleitung der Eltern Auto, wirkt sich das in jedem Fall günstig auf die Versicherungsprämie aus. Wie sehr sich das Begleitete Fahren auf die Prämie auswirkt, ist bei jedem Versicherer anders. Entscheidend ist bei vielen Unternehmen, wie lange das Begleitete Fahren stattgefunden hat. Ein halbes Jahr lang sollte es schon sein, wenn man von einer günstigeren Prämie profitieren möchte. 

Nur ein Auto mitversichern – gezielt sparen

Hat eine Familie zwei Autos, ist es nicht gerade günstig, den Führerscheinneuling gleich auf beiden Autos mitzuversichern. Denn dann zahlt man gleich bei beiden Versicherungsverträgen mehr Prämie. Sparsamer ist es, den Nachwuchs nur bei einem Fahrzeug mitzuversichern und hier logischerweise jenes zu wählen, bei dem der Versicherungsschutz günstiger ist.

Extras im Vertrag prüfen und bewusst verzichten

Den Fahranfänger versichern, dafür auf ein paar Extras verzichten – so können sich die Mehrkosten vielleicht wieder ausgleichen. Möglicherweise lässt sich bei einem älteren Auto auf die Vollkaskoversicherung verzichten. Das reduziert den Beitrag oft deutlich. Ebenso kann man eine Werkstattbindung vereinbaren. Dann wählt das Versicherungsunternehmen die Werkstatt aus, in der das Auto bei Kaskoschäden repariert wird. Auch ein sogenannter Telematiktarif kann Beiträge sparen. Lesen Sie dazu auch den Ratgeber „Kfz Versicherung wechseln: Günstigere Autoversicherung finden – Geld sparen” auf biallo.de.

Versicherer vergleichen – lohnt sich immer

Die Versicherungsbeiträge für ein und dasselbe Auto variieren erheblich. Es gibt ihn nicht, den einen Versicherer, der immer und in allen Fällen das günstigste Angebot macht. Tatsächlich kommt es immer auf das zu versichernde Fahrzeug an, aber auch auf viele kleine Details. Es ist durchaus möglich, dass man allein durch einen Anbieterwechsel so viel Geld einspart, dass die Mehrkosten für den jungen Fahrer gar nicht so ins Gewicht fallen. Vergleichen Sie Preise und wechseln Sie gegebenenfalls!

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
232,44 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
219,15 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,02%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 09.08.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,76% /
217,48 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,96%
  • Aktionszins: 2,76% - gültig bis 15.08.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 09.05.2025

Das erste eigene Auto versichern – was gilt?

Wer zum ersten Mal ein eigenes Auto versichert, steigt bei Schadenfreiheitsklasse 0 ein. Bei den meisten Versicherern entspricht das einem Beitragssatz von 95 Prozent. Von dort arbeitet man sich dann Jahr für Jahr durch unfallfreies Fahren nach oben und auf diese Weise sinkt die Versicherungsprämie Jahr für Jahr. Um diese Modalität kommt keiner herum, der zum ersten Mal ein Fahrzeug versichert. Hier gelten dieselben Tipps wie oben: Vergleichen Sie Versicherungsangebote und verzichten Sie auf Extras im Vertrag.

Günstiger Einstieg in die erste eigene Autoversicherung

Fahranfänger starten oft mit hohen Beiträgen – doch es gibt legale Tricks, um nicht bei 95 Prozent Beitragssatz einzusteigen. Zwei Optionen sind besonders beliebt.

Rabattübertragung innerhalb der Familie

Man kann die Schadenfreiheitsklasse von Verwandten übernehmen – allerdings in begrenztem Maße. Es werden nur so viele Jahre gutgeschrieben, wie der junge Fahrer schon den Führerschein in der Tasche hat. Versichert er erstmals ein eigenes Fahrzeug, nachdem er bereits fünf Jahre den Führerschein hat, dann werden genau fünf Jahre gutgeschrieben – und nicht etwa die Schadenfreiheitsklasse 34 der Großmutter.

Zweitwagenregelung nutzen und sparen

Die günstigste Möglichkeit für junge Fahrer, in die Kfz-Versicherung einzusteigen ist, das eigene Auto als Zweitwagen der Eltern anzumelden. In der Regel wird der Wagen dann mit Schadenfreiheitsklasse (SF) ½ versichert, das entspricht immerhin schon etwa 75-80 Prozent an Beitragssatz. Manche Versicherer machen hier sehr lukrative Angebote, vergleichen Sie! Um in die übliche SF ½ eingestuft zu werden, muss das erste Fahrzeug der Familie keineswegs zwingend beim selben Versicherer versichert sein. Später kann der Nachwuchs dann seinen Rabatt, den er als Hauptfahrer des Zweitwagens erworben hat, auf eine eigene Police übertragen lassen.

Über die Autorin Annette Jäger

Alle Artikel der Autorin Annette Jäger ansehen
während meines Studiums der Neueren Geschichte in München begann ich als freie Journalistin zu arbeiten, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung. Im Jahr 2000 kam ich zu biallo.de, damals waren Versicherungsthemen für mich Neuland, über Gesundheitspolitik las ich in der Zeitung oder bekam die Auswirkungen als Patientin zu spüren. Schnell stellte ich fest, dass der unverstellte Blick von außen durchaus von Vorteil ist bei der kritischen Aufbereitung dieser Themen. Bei Biallo schreibe ich noch immer über Versicherungen, Gesundheit und Soziales. Neuland sind diese Themen heute nicht mehr.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.