Tagesgeld

Tagesgeld-Check: 3,00 Prozent versus 2,80 Prozent – welches Angebot ist langfristig besser?

Franziska Baum
Redakteurin
Veröffentlicht am: 05.11.2025
Tagesgeld mit 3,00 Prozent gegen Tagesgeld mit 2,80 Prozent.
Das erwartet Sie in diesem Artikel

Wenn Sie Ihr Geld sicher und flexibel parken möchten, ist ein Tagesgeldkonto oft die beste Wahl. Aktuell werben gleich zwei interessante Anbieter um neue Kundinnen und Kunden: die etablierte UmweltBank und die französische DISTINGO Bank, die seit Juli 2025 direkt auf dem deutschen Markt aktiv ist.

Beide locken mit attraktiven Sonderzinsen. Doch die UmweltBank hat ihr Angebot für Neukunden deutlich nachgeschärft: Nach den 3,00 Prozent Zinsen gibt es eine zweite Zinsphase, die an die EZB gekoppelt ist. Wir haben diese Konditionen mit dem Angebot der DISTINGO Bank verglichen.

Die Aktionszinsen im Detail

Auf den ersten Blick sticht die UmweltBank hervor. Hier erhalten Sie als Neukunde einen garantierten Zinssatz von 3,00 Prozent pro Jahr auf das Tagegeld. Diese Aktion gilt für die ersten drei Monate nach der Kontoeröffnung. Wichtig: Dieser Top-Zins ist auf eine Anlagesumme von 50.000 Euro begrenzt.

Die DISTINGO Bank bietet ein ähnliches Modell. Sie erhalten hier 2,80 Prozent Zinsen pro Jahr, ebenfalls garantiert für drei Monate. Der Vorteil hier: Dieser Zinssatz gilt für Einlagen bis zu 100.000 Euro.

Was passiert nach den drei Monaten?

Hier liegt der spannendste Unterschied. Die meisten Banken lassen den Zins nach der Aktion auf einen niedrigen Standardzins fallen. Die UmweltBank geht einen anderen Weg.

Bei der EZB-Einlagefazilitätszinssatzes. Dieser liegt derzeit bei 2,00 Prozent pro Jahr (Stand: 05.11.2025). Diese Verzinsung gilt ebenfalls bis 50.000 Euro.

Erst nach Ablauf der vollen sechs Monate fällt der Zins bei der UmweltBank auf den regulären Satz. Dieser beträgt 0,60 Prozent pro Jahr (für Einlagen bis 100.000 Euro).

Bei der DISTINGO Bank greift nach den drei Monaten direkt der wettbewerbsfähige Standardzinssatz. Dieser liegt aktuell bei 1,75 Prozent pro Jahr (variabel).

Vergleich: Zinsertrag nach 6 Monaten

BankAnlagesummeZinsphase 1 (Monate 1-3)Zinsphase 2 (Monate 4-6)Gesamter Zinsertrag (6 Monate)
UmweltBank50.000 €3,00 % p.a.2,00 % p.a. (EZB-Zins)628,24 €
DISTINGO Bank50.000 €2,80 % p.a.1,75 % p.a.571,53 €
     
UmweltBank70.000 €3,00 % p.a. (bis 50K) / 0,60 % p.a. (restl. 20K)2,00 % p.a. (bis 50K) / 0,60 % p.a. (restl. 20K)688,33 €
DISTINGO Bank70.000 €2,80 % p.a.1,75 % p.a.800,27 €
Stand: 4. November 2025, Berechnung inklusive Zinseszins.

Hier wird deutlich, dass die UmweltBank bei einer Laufzeit von bis zu sechs Monaten die Nase vorn hat – aber nur, wenn Sie maximal 50.000 Euro anlegen. Gehen Sie über die 50.000 Euro hinaus, kippt der Zinsertrag ab einer Anlagesumme von etwa 56.771 Euro zugunsten der Distingobank.

Wir haben uns angeschaut, was passiert, wenn die Laufzeit auf acht Monate ausgelegt ist.

Vergleich: Zinsertrag nach 8 Monaten

BankAnlagesummeZinsphase 1 (Monate 1-3)Zinsphase 2 (Monate 4-6)Zinsphase 3 (Monate 7-8)Gesamter Zinsertrag (8 Monate)
UmweltBank50.000 €3,00 % p.a.2,00 % p.a. (EZB-Zins)0,60 % p.a.678,88 €
DISTINGO Bank50.000 €2,80 % p.a.1,75 % p.a.1,75 % p.a.719,22 €
      
UmweltBank70.000 €3,00 % p.a. (bis 50K) / 0,60 % p.a. (restl. 20K)2,00 % p.a. (bis 50K) / 0,60 % p.a. (restl. 20K)0,60 % p.a.759,03 €
DISTINGO Bank70.000 €2,80 % p.a.1,75 % p.a.1,75 % p.a.1.007,10 €
Stand: 4. November 2025, Berechnung inklusive Zinseszins.

Sobald die Laufzeit über die Phase der Aktionszinsen der UmweltBank hinausgeht, hat die DISTINGO Bank ganz klar die Nase vorn – und das unabhängig von der Anlagensumme.

Sicherheit: Deutsche Eiche trifft französischen Fonds

Sicherheit ist bei der Geldanlage entscheidend. Bei beiden Banken ist Ihr Geld bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person abgesichert.

Die hier einen passenden Ratgeber zur Geldanlage im Ausland.

Nachhaltigkeit gegen reine Sparfunktion

Ein wichtiger Unterschied liegt in der Philosophie der Banken.

Die UmweltBank legt, wie der Name sagt, Wert auf Nachhaltigkeit. Sie nutzt die Einlagen nach eigenen Angaben ausschließlich zur Finanzierung von grünen Projekten, wie Windparks oder sozialen Immobilien. Dafür wurde die Bank auch mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der Stiftung Warentest (04/2025) als Testsieger unter den ethisch-ökologischen Banken.

Die DISTINGO Bank positioniert sich als reiner, digitaler Sparspezialist. Der Fokus liegt auf unkomplizierten Sparprodukten. Neben dem Tagesgeld bietet die Bank auch ein Festgeldkonto an. Aktuell erhalten Sie dort 2,00 Prozent Zinsen für eine Laufzeit von einem Jahr.

Zinsgutschrift und weitere Konditionen

Auch bei der Auszahlung der Zinsen gibt es Unterschiede. Die DISTINGO Bank schreibt die Zinsen monatlich gut. Dadurch profitieren Sie von einem Zinseszinseffekt. Die UmweltBank zahlt die Zinsen vierteljährlich aus. Auch hier partizipieren Sie vom Zinseszinseffekt.

Beide Konten sind komplett kostenlos. Sie zahlen weder für die Eröffnung noch für die Kontoführung Gebühren. Um ein Konto bei der DISTINGO Bank zu eröffnen, benötigen Sie lediglich eine Ersteinlage von 10,00 Euro.

Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, ob Tagesgeld oder Festgeld besser zu Ihnen passt, nutzen Sie unseren aktuellen Tagesgeld-Vergleich oder unseren Festgeld-Vergleich, um alle Angebote zu prüfen.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 6 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,50% /
125,65 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,55% /
120 €
Bewertung
S&P Länderrating
A+
Estland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,55% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
117,66 €
Bewertung
S&P Länderrating
A+
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 1,95%
  • Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 05.11.2025

Welches Konto ist das bessere?

Ihre Entscheidung hängt von Ihrer Anlagesumme und Ihrem Anlagehorizont ab.

Möchten Sie bis zu 50.000 Euro parken und Wert auf Nachhaltigkeit legen? Dann ist die UmweltBank in den ersten sechs Monaten unschlagbar (erst 3,00 Prozent, dann 2,00 Prozent).

Möchten Sie mehr als 50.000 Euro anlegen oder suchen Sie ein Konto, das auch nach der Aktion noch hohe Zinsen zahlt? Dann ist die DISTINGO Bank die bessere Wahl. Sie bietet 2,80 Prozent auf bis zu 100.000 Euro und fällt danach auf solide 1,75 Prozent. Das ist deutlich mehr als die 0,60 Prozent bei der UmweltBank.

💬 Ihre Meinung ist uns wichtig!

Was halten Sie von diesen Angeboten? Legen Sie mehr Wert auf Nachhaltigkeit oder auf den bestmöglichen Zinssatz? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Ihre Meinung mit! Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: redaktion@biallo.de.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter zu allen wichtigen Finanz- und Geldthemen. Registrieren Sie sich außerdem kostenlos auf unserer Webseite, um Zugriff auf alle ausführlichen Vergleiche zu erhalten.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.