Sparzinsen

Tagesgeld für Bestandskunden: Das sind die besten Angebote

Andreas Jalsovec
Redakteur
Aktualisiert am: 23.07.2025

Auf einen Blick

  • Die höchsten Tagesgeldzinsen gelten oft nur für Neukunden. Der Haken daran: Nach der Garantiezeit sinkt der Zins meist deutlich.
  • Es gibt jedoch etliche Banken, die auch Bestandskunden gute Angebote beim Tagesgeld machen. Unser Vergleich zeigt die besten Anbieter.
  • Dennoch kann sich das sogenannte "Zinshopping" zu einem anderen Anbieter manchmal lohnen. Wir sagen Ihnen, wann das der Fall sein könnte.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Das steckt hinter dem Bestandskundenzins
  2. Tagesgeld für Bestandskunden im Vergleich
  3. Sollte ich regelmäßig nach einer Tagesgeld-Aktion den Anbieter wechseln?
  4. Ist Zinshopping schlecht für die Schufa?

Für Neulinge sind beim Tagesgeld oft die besten Schnäppchen drin: Viele Banken bieten Tagesgeld-Neukunden besonders hohe Zinsen. Damit wollen sie Kundinnen und Kunden gewinnen. Der Haken an solchen Lockangeboten: Sie gelten in der Regel nur für einige Monate, danach fällt der Zins meist auf ein deutlich geringeres Niveau.  

Wer weiter von einem hohen Tagesgeldzins profitieren will, muss dann zu der Bank mit der nächsten Aktion wechseln. Oder er sucht sich ein Institut, das einen guten Zins für alle Kunden bietet – also einen hohen Tagesgeldzins auch für Bestandskunden. 

Wir sagen Ihnen in diesem Artikel, bei welchen Banken es das beste Tagesgeld für Bestandskunden gibt, welche Bedingungen Sie erfüllen müssen, damit Sie davon profitieren können – und wann es sich lohnen kann, die Bank zu wechseln, um ein besseres Angebot zu finden.

Das steckt hinter dem Bestandskundenzins

Kundinnen und Kunden, die schon länger bei einer Bank sind, profitieren in der Regel nicht von Aktionsangeboten beim Tagesgeld. Für sie gilt ein geringerer Zins: der sogenannte Bestandskundenzins. Er spiegelt die Standardkonditionen der Bank beim Tagesgeld wider. Im Gegensatz zu den Aktionszinsen für Neukunden gilt er unbefristet. Er ist aber variabel und kann sich daher im Laufe der Zeit ändern.

Viele Banken haben sowohl (höhere) Zinsen für Neukunden als auch (niedrigere) Zinsen für Bestandskunden. Andere dagegen bieten beim Tagesgeld nur einen Zins für die gesamte Kundschaft. In beiden Fällen gibt es Institute mit relativ hohen Bestandskundenzinsen. Sie sind für Kunden attraktiv, die nicht ständig die Bank wechseln wollen.

Tagesgeld für Bestandskunden im Vergleich

Biallo.de hat die Angebote der Banken beim Tagesgeld für Bestandskunden unter die Lupe genommen. Unser Tagesgeld-Vergleich für Bestandskunden zeigt: Die Bestandskundenzinsen von Anbietern mit mindestens guter Sicherheit sind meist ein gutes Stück von den besten Aktionszinsen für Neukunden entfernt (siehe Tabelle). Denn die aktuell höchsten Neukundenzinsen im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de liegen mit 3,50 Prozent wesentlich höher. Sie gelten in diesem Fall aber nur für zwei Monate, was auf mittlere Sicht weniger interessant wirkt.

Das bieten Banken beim Tagesgeld für Bestandskunden (Auswahl)

AnbieterStandardverzinszungAnlagebetrag
Ferratum Bank2,80 %bis 100.000 €
Varengold Bank2,30 %2.500 bis 50.000 €
Bank Norwegian2,20 %bis 100.000 €
Bigbank2,20 % bis 100.000 €
Ayvens Bank2,00 %bis 500.000 €
Suresse Direkt Bank1,95 %bis 1 Mio. €
Klarna1,90 %bis 500.000 €
wiLLBe1,90 %bis 50.000 €
DHB1,80 %2.500 bis 500.000 €
Openbank1,80 %bis 1 Mio. €
Anbieter mit mindestens hoher Sicherheit bei der Einlagensicherung; Quelle: Biallo-Tagesgeld-Vergleich; Internetseiten der Anbieter, Stichtag 23.07.2025

Die Tabelle zeigt auch: Die Tagesgeldkonditionen für den Bestand sind oft an Bedingungen geknüpft. So gibt es beispielsweise in manchen Fällen Mindest- oder Höchstanlagebeträge. Bei der Suche nach einem Anbieter mit guten Bestandskundenzinsen sollten Sie daher auf solche Bedingungen achten.  

Außerdem sollten Sie bedenken: Auch Tagesgeldzinsen für Bestandskunden sind variabel. Ändert sich etwa der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) und damit das Zinsniveau in der Wirtschaft, wirkt sich das auch auf die Standardkonditionen für Tagesgeld aus. Kommt es also etwa bei der nächsten EZB-Sitzung zu einer weiteren Senkung des EZB-Leitzinses, könnten auch die Zinsen fürs Tagesgeld weiter nach unten gehen.  

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,55% /
63,89 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,55% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,50% /
62,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,50% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
60,12 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 1,50%
  • Aktionszins: 2,40%
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 01.09.2025

Sollte ich regelmäßig nach einer Tagesgeld-Aktion den Anbieter wechseln?

Solange Sie mit dem Bestandskundenzins Ihrer Bank zufrieden sind, besteht kein Anlass, sich eine andere Bank zu suchen. Der Umzug lohnt sich dabei umso weniger, je höher der Standardzins ist. Das ändert sich erst, wenn Ihre Bank den Zins senkt. Dann können Sie über ein "Zinshopping" nachdenken. Gemeint ist damit der (regelmäßige) Wechsel des Tagesgeldanbieters mit dem Ziel, immer einen guten Zins mitzunehmen.

Lohnt sich Zinshopping beim Tagesgeld?

Bevor Sie den Tagesgeldanbieter wechseln, sollten Sie prüfen, ob der zusätzliche Ertrag, den Sie dadurch erzielen, den Wechsel-Aufwand wert ist. Grundsätzlich haben Sie folgende Möglichkeiten, sich hohe Zinsen beim Tagesgeld zu sichern:

  • Sie wählen einen Anbieter, der allen Kunden denselben, vergleichsweise hohen Zins zahlt – also sowohl Neukunden als auch Bestandskunden. Solche Anbieter finden Sie in der Tabelle oben.
     
  • Sie setzen auf einen Anbieter, der einen hohen Zins für Neukunden bietet – und auch nach dem Aktionszeitraum gute Zinsen zahlt. Solche Anbieter zeigt die folgende Tabelle. Anbieter wie die Bigbank oder Suresse Direkt bank tauchen dabei mit ihrem Bestandskundenzins in beiden Tabellen auf. Andere bekannte Anbieter dagegen wie die Direktbanken DKB, Comdirect, ING und Consorsbank knausern eher beim Tagesgeld für Bestandskunden. Sie sind daher auch nicht aufgeführt.
     
  • Sie werden zum Zinshopper und wechseln immer nach Ablauf der Zinsgarantie zum nächsten Anbieter mit hohen Zinsen.

Hier gibt es gute Zinsen für Bestands- und Neukunden (Auswahl)

AnbieterNeukundenzinsGarantiezeitBestandskundenzins
Openbank2,75 %3 Monate1,80 %
Suresse Direkt Bank2,60 %4 Monate1,95 %
Bigbank2,50 %4 Monate2,20 %
Ford Money2,50 %3 Monate1,60 %
Advanzia Bank2,43 %3 Monate1,75 %
Anbieter mit mindestens hoher Sicherheit bei der Einlagensicherung; Quelle: Biallo-Tagesgeld-Vergleich; Internetseiten der Anbieter, Stichtag 23.07.2025

Welches die beste Lösung für Sie ist, hängt auch davon ab, wie Sie es generell mit dem Anbieterwechsel halten. Sind Sie ein "Wechselmuffel", dann kommen eher die ersten beiden Varianten für Sie infrage. Macht Ihnen dagegen die Jagd nach dem besten Zins Spaß, können Sie es mit dem Zinshopping probieren.

Ist Zinshopping schlecht für die Schufa?

Tagesgeldkonten sind fast immer kostenlos. Wenn Sie daher den Anbieter wechseln, müssen Sie das bisherige Konto nicht unbedingt kündigen, Sie können mehrere Konten parallel führen. Manche Anlegerinnen und Anleger stellen sich aber die Frage, ob sich ständiger Bankwechsel und viele Tagesgeldkonten negativ auf die Schufa-Bewertung auswirken.

Die Antwort lautet: nein. Die Schufa speichert Daten zu Girokonten, Kreditkarten und Ratenkrediten. Daraus leitet die Wirtschaftsauskunftei ab, wie verlässlich jemand Geld zurückzahlen kann und bewertet so seine Kreditwürdigkeit. Banken können diesen "Schufa-Score" der Kunden abfragen.

Ein Sparkonto für Tages- oder Festgeld kann jedoch nicht ins Minus rutschen. Daher stellt es auch kein Kreditrisiko dar. Bei Eröffnung eines Tages- oder Festgeldkontos wird also auch keine Kreditanfrage an die Schufa gestellt. Das Zinshopping spielt deshalb für den Schufa-Score keine Rolle. Das gilt auch für mehrere Tagesgeldkonten.

Allerdings: Ist für die Eröffnung des Sparkontos ein Girokonto nötig, wird für das Girokonto die Bonität des Kunden abgefragt. Das wird bei der Schufa registriert und kann sich auch auf den Schufa-Score auswirken.

Sie möchten die Einlagen Ihrer Firma gewinnbringend anlegen? Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Beitrag zu Tagesgeldkonten für Unternehmen. In einem weiteren Artikel auf biallo.de erfahren Sie, wie Sie ein Tagesgeldkonto kündigen können.

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.