Digitale Fahrzeugpapiere

Fahrzeugschein vergessen? Diese App rettet Sie in der Polizeikontrolle

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 10.11.2025

Auf einen Blick

  • So funktioniert die neue i-Kfz-App für Ihren digitalen Fahrzeugschein.
  • Welche Vorteile bietet die App im Alltag und bei Polizeikontrollen?
  • Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, auch Ihre Kfz-Versicherung zu prüfen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Junges Ehepaar nutzt die i-Kfz-App für Ihren digitalen Fahrzeugschein.

Kennen Sie das? Sie geraten in eine Polizeikontrolle und müssen hektisch im Handschuhfach oder an anderen Stellen im Auto nach dem Fahrzeugschein suchen. Diese Zeiten sind vorbei. Seit Anfang November 2025 gibt es eine neue staatliche Anwendung, die den Alltag für Auto- und Motorradfahrer während einer Verkehrskontrolle deutlich vereinfacht.

Die "i-Kfz-App" bringt die Zulassungsbescheinigung Teil I (also den klassischen Fahrzeugschein) direkt auf Ihr Smartphone. Damit haben Sie das wichtige Dokument immer digital dabei. Das Ziel der Bundesregierung ist es, mit solchen digitalen Lösungen den Alltag zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen.

Schluss mit der Zettelwirtschaft: Die Vorteile der i-Kfz-App

Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Sie müssen den Fahrzeugschein in Papierform nicht mehr ständig mit sich führen. In einer Verkehrskontrolle in Deutschland reicht es künftig aus, den digitalen Nachweis in der App vorzuzeigen. Damit erfüllen Sie die gesetzliche Mitführungspflicht und riskieren kein Verwarngeld in Höhe von aktuell zehn Euro, falls das Originaldokument zu Hause liegt.

Die App bietet aber noch weitere praktische Funktionen:

  • Einfaches Teilen: Sie können die Fahrzeugdaten digital und sicher an Dritte weitergeben, etwa an eine Werkstatt oder eine Prüforganisation.
  • Automatische Erinnerungen: Die App kann Sie an wichtige Termine erinnern, zum Beispiel an die nächste fällige Hauptuntersuchung (HU).
  • Sichere Verwaltung: Sie können auch mehrere Fahrzeuge in der App verwalten. Die Daten werden verschlüsselt auf deutschen Servern gespeichert.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

So bekommen Sie den digitalen Fahrzeugschein auf Ihr Handy

Die "i-Kfz-App" steht kostenlos für Smartphones mit den Betriebssystemen iOS (ab Version 17) und Android (ab Version 12) zur Verfügung. Entwickelt wurde sie vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und der Bundesdruckerei.

Um die Anwendung zu nutzen, benötigen Sie folgende Voraussetzung: 

Wenn Sie die App starten, werden Sie Schritt für Schritt durch den Identifizierungsprozess geführt, um Ihren Fahrzeugschein sicher zu hinterlegen.

Wichtig: Der digitale Fahrzeugschein gilt vorerst nur innerhalb Deutschlands. Wenn Sie ins Ausland fahren, müssen Sie weiterhin das Original-Papierdokument dabeihaben. Die Papierversion wird auch nicht abgeschafft, die Nutzung der App ist freiwillig.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Was ist der Unterschied zwischen der i-Kfz-App und dem i-Kfz-Service?

Vielleicht haben Sie auch schon vom Begriff "i-Kfz" gehört. Hier gibt es einen wichtigen Unterschied:

  • Die "i-Kfz-App" dient als digitale Brieftasche für Ihr Dokument, den Fahrzeugschein.
  • Der "i-Kfz-Service" bezeichnet das internetbasierte Verfahren zur Fahrzeugzulassung.

Mit dem "i-Kfz-Service" können Sie bereits seit Längerem viele Verwaltungsvorgänge online erledigen und sparen sich den Weg zur Zulassungsstelle. Dazu gehören die An-, Ab- oder Ummeldung eines Fahrzeugs, die Wiederzulassung oder die Beantragung von Sonderkennzeichen (etwa Saison- oder Oldtimerkennzeichen). Diese Vorgänge laufen über die Online-Portale Ihrer lokalen Zulassungsbehörde. Das spart nicht nur Zeit, sondern ist oft auch günstiger als der Gang aufs Amt.

Zukunftsmusik: Digitaler Führerschein und zentrales Portal

Die Digitalisierung schreitet voran. Die Bundesregierung plant, bis voraussichtlich Ende 2026 auch einen digitalen Führerschein anzubieten. Dieser soll dann ebenfalls in die "i-Kfz-App" integriert werden. Das Ziel ist, dass Sie künftig beide wichtigen Dokumente – Fahrzeugschein und Führerschein – in einer einzigen App bündeln können.

Lesetipp: Sie machen gerade den Führerschein oder planen es? Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie für den Autoführerschein rechnen müssen.

Parallel dazu arbeitet das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) an einem zentralen Zulassungsportal. Dieses soll langfristig die über 400 einzelnen Zulassungsstellen in Deutschland digital bündeln und die jährlich rund 20 Millionen Vorgänge effizienter abwickeln. Anfang 2026 soll die "i-Kfz-App" übrigens auch für Unternehmen, etwa Flottenbetreiber, nutzbar sein.

Digitalisierung trifft auf Wechselsaison

Der Start der neuen App Anfang November fällt genau in die heiße Phase der Kfz-Wechselsaison. Nicht nur die Verwaltung Ihrer Fahrzeugpapiere wird digitaler und einfacher – auch bei den Kosten können Sie jetzt oft optimieren. Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der viele Autofahrer ihre aktuelle Kfz-Versicherung überprüfen.

Lesetipp: Bis wann müssen Sie kündigen? In unserem Ratgeber "Kfz-Versicherung wechseln" erklären wir Ihnen alles Wichtige zum Stichtag und worauf Sie bei einem neuen Vertrag achten sollten.

Wenn Sie bereits Kunde bei der ING sind, hat die Bank passend zur Wechselsaison ein besonderes Angebot für Sie. Schließen Sie als Bestandskunde eine neue Autoversicherung über die ING ab, können Sie sich eine Gutschrift von bis zu 30 Euro sichern:

  • 15 Euro Gutschrift erhalten Sie für den Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • Weitere 15 Euro Gutschrift gibt es, wenn Sie zusätzlich eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen.

Das Geld wird Ihnen als Cashback direkt auf Ihr ING-Konto ausgezahlt, dies kann jedoch bis zu drei Monate dauern. Die Aktion gilt nur, wenn die erste Prämie gezahlt wurde und der Vertrag bestehen bleibt. Neukunden können dieses spezielle Angebot nicht nutzen. Die Aktion läuft bis zum 30. November 2025.

Weitere Angebote der ING: Girokonto und Tagesgeld

Die Kfz-Aktion ist nicht das einzige Angebot der ING in diesem Herbst. Falls Sie ohnehin über einen Kontowechsel nachdenken oder Ihr Erspartes besser anlegen möchten, gibt es zwei weitere Aktionen im Rahmen der ING Black Weeks, die ebenfalls bis zum 30. November 2025 laufen.

1. 200 Euro Prämie für das erste Girokonto

Wenn Sie als Neukunde Ihr erstes Girokonto (oder Girokonto "Future") bei der ING eröffnen, können Sie sich eine Gutschrift von 200 Euro sichern. Dieses Angebot gilt für Eröffnungen bis zum 30. November 2025.

Die Prämie ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie beispielsweise einen regelmäßigen monatlichen Geldeingang. Die Prämie wird auf Ihr Extra-Konto (Tagesgeld) ausgezahlt, das kostenlos miteröffnet wird. Alle genauen Konditionen der Aktion finden Sie in unserem Überblick zu den Finanz-Angeboten der Black Weeks.

2. Sparen: 2,75 Prozent Zinsen auf das erste Extra-Konto (Tagesgeld)

Für Sparer ist das Tagesgeld-Angebot (Extra-Konto) attraktiv. Eröffnen Sie Ihr erstes Extra-Konto bei der ING, sichern Sie sich einen Aktionszins von 2,75 Prozent pro Jahr.

Dieser Top-Zins ist für vier Monate garantiert und gilt für Einlagen bis 250.000 Euro. Für Beträge darüber oder nach Ablauf der Garantiezeit gilt der variable Standardzins (aktuell 0,75 Prozent pro Jahr). Das Konto und die Kontoführung ist kostenlos.

Finden Sie die besten Angebote für Ihr Erspartes in unserem aktuellen Tagesgeld-Vergleich.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: höchste Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
75 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,60%
  • Aktionszins: 3,00% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
72,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 2,90% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 10.11.2025

Was ist Ihre Meinung?

Haben Sie die neue "i-Kfz-App" schon ausprobiert? Oder setzen Sie lieber weiterhin auf die klassischen Papierdokumente? Teilen Sie uns Ihre Meinung und Erfahrungen gerne per E-Mail an redaktion@biallo.de mit.

Möchten Sie keine wichtigen Neuigkeiten zu Finanz- und Geldthemen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Registrieren Sie sich außerdem kostenlos auf unserer Webseite, um Zugang zu unseren ausführlichen Vergleichen und exklusiven Inhalten zu erhalten.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.