Auf einen Blick
  • Mit Miles & More sammeln Sie beim Fliegen Bonusmeilen.

  • Aufgrund von Phishing-Mails und Phishing-SMS sind die Bonusmeilen und Ihre persönlichen Daten in Gefahr.

  • Erfahren Sie, wie die aktuellen Bedrohungen im Namen von Miles & More aussehen.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Phishing-Mails und -SMS begegnen Ihnen überall – nicht nur bei den Banken wie Sparkasse, Commerzbank, Volksbank-Raiffeisenbanken oder DKB. Schließlich haben es die Betrüger in vielen Fällen neben Ihrem Geld auch auf Ihre persönlichen Daten abgesehen. Dafür lassen sich die Täter einige Tricks einfallen. Auch Kunden der Miles & More Blue Credit Card sind von den Betrugsversuchen betroffen. Mit der Kreditkarte sammeln Sie mit jedem Karteneinsatz wertvolle Prämienmeilen.

Wo kann man jetzt noch sparen?
Sofort im Alltag Geld sparen – so geht's
Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir  geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel. 

Auch die Kunden des Vielflieger- und Prämienprogramms Miles & More, einem Ableger der Lufthansa-Gruppe, kämpfen mit den Fake-Mails. Unsere Leserinnen und Leser haben uns E-Mails zugesendet, bei denen wir festgestellt haben, dass diese nicht echt sind. Umso wichtiger ist es, dass Sie besonders vorsichtig sind. Mit einem wachsamen Auge und mithilfe unseres Phishing-Ratgebers lernen Sie, die echten von den Spam-Nachrichten zu unterscheiden. Nehmen Sie sich die Zeit, die Mails und SMS im Vorfeld eingehend zu prüfen.

Sollten Sie doch einmal an der Echtheit zweifeln, leiten Sie uns die E-Mail an [email protected] weiter. Bei Bedarf aktualisieren wir diesen Artikel oder geben eine neue Warnung heraus.

Vorsorge ist (k)eine Frage des Alters. Fangen Sie jetzt damit an!

Sie sind im Bilde über Ihre finanzielle Situation heute und im Alter? Haben aber keine Ideen oder Zeit, Ihre Rentenlücke anzugehen? Dann kann für Sie die Online-Vermögensverwaltung eine gute Wahl sein. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Robo-Advisor Fidelity Wealth Expert überlassen Sie die Arbeit mit Ihrer Geldanlage einigen der weltweit besten Finanzexperten. Ihre Zukunftsvorsorge starten Sie einfach digital ab einem Festbetrag von 500 Euro. Ein monatlicher Sparplan ist bereits ab 50 Euro möglich.  Mehr zur Vorsorge mit Fidelity Wealth Expert erfahren!
Anzeige
 

So sehen die Phishing-Nachrichten im Namen von Miles & More aus

Kriminelle haben es in den Zeiten von Internet, Smartphone und Co. auch nicht einfach. Durch die verschiedenen Webseiten, die vor dem Betrug warnen, müssen sich die Täter immer wieder neue Themen für die E-Mails und Spam-SMS einfallen lassen. Schließlich haben sie nur ein Ziel: Die Betrüger wollen an Ihr Geld. Damit die Phishing-Mails so echt wie möglich aussehen, werden die Farben und Logos der Unternehmen verwendet. Auch die Absender werden regelmäßig manipuliert. Dadurch fallen noch mehr Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Spam-Mails herein.

Um das zu vermeiden, sollten Sie als Erstes den Link in der Nachricht überprüfen. Klicken Sie diesen aber nicht an. Nutzen Sie den Mouse-over-Effekt. Dafür fahren Sie am PC mit der Maus über den Link, ohne diesen anzuklicken. So sehen Sie das tatsächliche Linkziel. Kennen Sie die Webadresse nicht, sollten Sie den Link nicht anklicken.

Die meisten Verbraucher fallen allerdings am Smartphone auf die falschen E-Mails und SMS herein. Dort ist es nicht so einfach, den Betrug im Vorfeld zu erkennen. Aufgrund dessen zeigen wir nachfolgend die uns bekannten Spam-Mails im Namen von Miles & More, die aktuell im Umlauf sind.

01.06.2022 Ihr Miles and More Kartenantrag / Ref.Nr. 6103627273 von Miles & More

Sehr geehrter Kunde.

wir freuen uns, dass Sie sich für die Miles & More entschieden haben.

Für unsere Vertragsunterlagen fehlt noch der Nachweis der gesetzlich vorgeschriebenen

Legitimationsprüfung (§ 154 Abgabenordnung).

Und so einfach geht's:

Um Ihr Konto zu reaktivieren und Miles & More-Vorteile zu nutzen,

Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Daten zu überprüfen

Jetzt beantragen
Haben Sie noch Fragen zu Ihrem ? Rufen Sie uns einfach an. Wir sind gern für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen
Phishing-Mail im Namen von Miles & More

01.12.2021 verwendung Ihrer Kreditkarte ist uns sehr wichtig. von miles-and-more

Sehr geehrter kunde,

Ihre Karte wurde mit sofortiger Wirkung gesperrt. Sie haben auf unsere letzte E-Mail mit der Aufforderung ihre Daten auf den neuesten Stand zu bringen nicht reagiert. Wir sind verpflichtet die Daten unsere Kunden regelmäßig abzufragen um zu gewährleisten, das diese aktuell sind und Sie über alle Informationen betreffend Ihrer Karte in Kenntnis gesetzt werden können.

Bringen Sie umgehend Ihre Daten über den folgenden Button auf den neusten Stand, um eine unwiderrufliche Schließung Ihrer Karte zu vermeiden. < >>

Wir danken Ihnen für ihre Mithilfe und bitten um Ihr Veständnis. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
IT-Sicherheit
Thomas Engelweis
Phishing-Mail im Namen von Miles & More

Da fast jeden Tag neue Varianten der E-Mails in die Postfächer flattern, benötigen wir Ihre Hilfe. Haben Sie eine E-Mail mit einem anderen Betreff oder Text im Namen von Miles & More bekommen? Dann leiten Sie diese bitte an [email protected] weiter.

Getränk spendieren
Spendieren Sie unserem Redakteur ein Heißgetränk?
Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns.   PayPal >>>
 

Wohin führen die Links in den Phishing-Mails von Miles & More?

Klicken Sie die Links in den Mails an, landen Sie auf gefälschten Webseiten – den sogenannten Phishing-Seiten. Hier sollen Ihre Miles & More Zugangsdaten abgegriffen, werden. Oft wird aber auch nach Ihren persönlichen Daten gefragt. Durch die Farbgebung und verwendeten Logos geben die nachgemachten Seiten ein trügerisches Sicherheitsgefühl.

Wenn Sie nun Ihre Daten auf solch einer Seite eingeben, loggen Sie sich also nicht bei Miles & More ein. Vielmehr übermitteln Sie Ihre Daten direkt an unbekannte Dritte. Diese kommen so an Ihre gesammelten Meilen.

Aufgrund dessen empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugangsdaten und die persönlichen Daten nie auf dem Smartphone über den Browser einzugeben. Zu groß ist die Gefahr, dass Sie auf eine Phishing-Seite hereinfallen. Nutzen Sie lieber die Miles & More-App, um die Daten einzugeben.

Top-Festgeld aus Deutschland

Bis zu 3,40 Prozent und dazu die deutsche Einlagensicherung? Das bietet die abcFestzins-Geldanlage der abcbank. Bereits ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro können Sie renditekräftig Ihr Erspartes anlegen. Mit der Gewissheit, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Denn derzeit gehören diese Festgeldzinsen bei fünf Jahren Laufzeit im Biallo-Vergleich zu den besten in Deutschland.  Jetzt zum Top-Zins anlegen!
Anzeige
 

Werden die Phishing-Angriffe von Virenscannern erkannt?

Die meisten kostenlosen Virenscanner erkennen neue Phishing-Angriffe in der Regel nicht, weshalb Sie eine hochwertige Antivirus-Software nutzen sollten. Wir empfehlen etwa den Virenscanner Bitdefender Total Security 2022 für Windows, Mac OS X oder Android. Mit einem Kauf können Sie bis zu fünf Geräte schützen – auch Ihr Smartphone.

Mindestens genauso wichtig ist, Ihr Betriebssystem und die installierte Miles & More-App auf den aktuellsten Stand zu bringen. Außerdem kann die Wahl des Browsers ebenfalls von Bedeutung sein. So erkennt der Webbrowser Google Chrome die Phishing-Seiten oft zuverlässiger als die Antiviren-Software.


 

Auf Miles & More Phishing-Nachricht hereingefallen – Was müssen Sie tun?

Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass Sie im Eifer des Gefechts auf eine Phishing-Mail hereinfallen sind und den Link anklicken sowie die Daten ausfüllen. Ist das passiert, müssen Sie schnell reagieren. Setzen Sie sich zunächst mit Miles & More in Verbindung. Unter Umständen müssen Sie den Online-Zugang für Ihr Kontosperren. Haben Sie die Daten Ihrer Miles & More Blue Credit Card eingegeben, sollten Sie auch diese sperren. Kreditkarten können Sie über den Sperrnotruf rund um die Uhr telefonisch sperren.

Wichtig ist zudem, dass Sie zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Denn mit Ihren gestohlenen Daten können weitere Straftaten begangen werden. Überdies ist eine Anzeige oftmals die Voraussetzung, dass die Kreditkartengesellschaft oder Versicherungen einen entstandenen Schaden ersetzen. Opfern eines Phishing-Angriffs oder Datenmissbrauchs raten wir generell zu einer Anzeige.

American Express: Jetzt zwölf Monate kostenfrei dank 144 Euro Startguthaben!

Ob Studentin, Vielreisende oder Familienvater – die American Express Gold Card bietet für jeden einen umfangreichen Versicherungsschutz im Alltag und auf Reisen.  Mehr erfahren!
Anzeige

Bei einigen Phishing-Mails werden auch dubiose Anhänge versendet. Diese Dateien enthalten oft Schadsoftware, die den Computer oder das Smartphone beschädigen oder ausspionieren. Da sich Trojaner und Viren auch über das Netzwerk verteilen, sollten Sie die Geräte schnell ausschalten und vom Netzwerk trennen und anschließend von einem Spezialisten überprüfen lassen.

Auf biallo.de informieren wir Sie regelmäßig über neue Betrugsmaschen rund um das Thema Finanzen und Geld. Denn nur gut informierte Verbraucher sind ein Problem für die Kriminellen. Wenn Sie die Betrugsmaschen, Phishing-Mails und SMS im Namen von Miles & More kennen, haben die Betrüger keine Chance mehr. Deshalb sollten Sie unseren Newsletter abonnieren. So verpassen Sie keine Warnung.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel