Eintrittspreise

Freizeitparks: So sparen Sie bis zu 100 Euro

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 19.08.2024

Auf einen Blick

  • Der Eintritt in einen Freizeitpark ist oft teuer. Manchmal zahlen Sie sogar noch extra für die Attraktionen.
  • Wie können Sie beim Besuch eines Freizeitparks beim Eintritt Geld sparen?
  • Gibt es weiteres Sparpotenzial als nur den Eintrittspreis?
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Eintrittspreise für Familien
  2. Sparen mit dem Onlineticket
  3. Weiteres Sparpotenzial nutzen

Gerade in den Sommerferien sind Ausflugsziele wie Freizeitparks bei Familien besonders gefragt. Allerdings müssen viele Familien aktuell auf ihr Geld achten und sparen. Da die Eintrittspreise bei vielen Freizeitparks nicht gerade günstig sind, muss sich eine vierköpfige Familie genau überlegen, ob sie sich das Vergnügen überhaupt leisten kann.

Wir haben uns beliebte Freizeitparks in Deutschland angesehen und auf die Preise geschaut. Wo ist es am billigsten? Und gibt es Möglichkeiten, Geld zu sparen? Eines können wir vornweg nehmen: Sparpotenzial ist vorhanden. Wir verraten Ihnen, wie Sie bis zu 100 Euro beim Freizeitpark-Besuch sparen können.

 

Eintrittspreise für Familien

Auch der ADAC hatte 2023 Freizeitparks unter die Lupe genommen. In seinem Bericht hat der ADAC die 25 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland kurz vorgestellt. Dazu gehört auch, dass der Automobilclub geschaut hat, wie viel Gastronomie im Park selbst vorhanden ist. Doch wie tief müssen Familien nun eigentlich in die Tasche greifen, um in einen Vergnügungspark zu kommen?

Bei unserer Recherche haben wir uns an dem Test vom ADAC orientiert und gehen von einer Beispielfamilie aus: zwei Erwachsen und zwei Kinder im Alter von sechs und acht Jahren. Diese Familie möchte an einem Sonntag (25. August 2024) in einen Freizeitpark. Bezahlt die Familie an der Kasse vor Ort, müsse sie mit Preisen zwischen 46 Euro (Das Irrland) und 256 Euro (Heide Park Resort) rechnen. Hinzu kommen bei einigen Parks noch die Parkkosten. Welche auch zwischen zwei Euro pro Stunde und zehn Euro am Tag liegen.

 

Sparen mit dem Onlineticket

Sieht man diese Preise, muss man erst einmal schlucken. Doch es geht preisgünstiger. Steigt die Beispielfamilie auf das Onlineticket um, könnte sie allein beim Heide Park Resort in Soltau 100 Euro sparen. Je nach Tag kostet der Eintritt dann statt 256 Euro noch 156 Euro. Es gibt Tage, da wird es sogar noch günstiger. Es gibt aber auch Tage, da zahlen Sie knapp 170 Euro. Es lohnt sich also auf das Datum und den Eintrittspreis für den jeweiligen Tag zu schauen.

Für das teuerste Angebot mit Onlineticket zahlen Sie aber trotzdem noch 227 Euro im Europapark Rust. Der preisgünstigste Park ist "Das Irrland". Dort gibt es auch keinen Unterschied zwischen dem Preis vor Ort und dem Onlineticket.

Diese Freizeitparks sind am günstigsten

Es gibt aber auch Freizeitparks, die sind schon bei den Tagestickets vor Ort preisgünstiger als manch anderer Erlebnispark. Nachstehend haben wir die Tageskarten für die Parks verglichen. In Karls Erlebnisdorf kommen Sie etwa kostenfrei rein. Wenn Sie aber die Fahrgeschäfte nutzen möchten, gibt es auch da eine Tageskarte, die Sie käuflich erwerben können. Wir haben uns die Preise angesehen, die Sie vor Ort zahlen würden.

Das Irrland 46,00 Euro 
Seilbahnen Thale Erlebniswelt 56,00 Euro
Miniatur Wunderland 65,00 Euro
Filmpark Babelsberg 89,00 - 99,00 Euro
Karls Erlebnisdorf Rövershagen 90,00 Euro
Jaderpark 114,00 Euro
Tolk-Schau 122,00 Euro

Quelle: biallo.de, Preise für 2 Erwachsene und 2 Kinder (6 und 8 Jahre alt), Preise für Besuchstag 25.8.2024.

 

Weiteres Sparpotenzial nutzen

Doch nicht nur der Umstieg auf das Onlineticket hilft Ihnen beim Sparen. In einigen Parks variieren die Preise je nach Saison, Ferien oder am Wochenende. Schauen Sie also genau auf den Tag, an dem Sie in den Freizeitpark möchten. Außerdem sollten Sie einen bestimmten Tag für Ihren Besuch auswählen. An einen Tag gebundene Eintrittskarten sind meist günstiger als flexible Tickets.

In einigen Parks können Sie zusätzlich sparen, wenn ein Kind Geburtstag hat. Es gibt Angebote für kostenfreien Eintritt (meist bis zu einer bestimmten Altersgrenze). Folgende Tipps helfen beim Sparen:

  • buchen Sie Onlinetickets, diese sind oft günstiger als die Tickets an der Tageskasse
  • buchen Sie frühzeitig einen festen Termin
  • buchen Sie Termine unter der Woche und außerhalb von Ferien oder Feiertagen
  • achten Sie auf Angebote wie Familientickets, Familientage und so weiter
  • in einigen Parks bekommen Geburtstagskinder kostenfreien Eintritt (bis zu einer bestimmten Altersgrenze)
  • steigen Sie auf Selbstversorgung um, einige Parks bieten beispielsweise Grill- oder Picknickplätze an

Bei einigen Parks gibt es kostenlose Parkplätze. Gibt es aber nur kostenpflichtige Parkplätze, sollten Sie auch hier schauen, ob es günstigere Onlinetickets gibt.

Auf jeden Fall sollten Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite des Freizeitparks belesen. Denn es gibt einige Parks, welche die Kasse vor Ort gar nicht mehr anbieten. So kommen Sie in den Playmobil Fun Park und ins Phantasialand etwa nur mit einem gültigen Onlineticket.

Wenn Sie auf Selbstversorgung bei Ihrem Besuch im Freizeitpark umstellen, sollten Sie beim Einkauf schauen, ob Sie eine Cashback-App nutzen können. Denn damit können Sie zusätzlich Geld sparen. Es gibt sogar Kreditkarten mit Cashbackfunktion. Diese könnten Sie zum Bezahlen der Tickets und eventuell auch vor Ort nutzen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Eintrittspreisen in Freizeitparks gemacht. Schreiben Sie uns gern an redaktion@biallo.de.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 21.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 21.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 21.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.