

- Basiszins: 1,25%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 21.06.2025


- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 21.07.2025


- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 21.06.2025
Auf einen Blick
Gerade in den Sommerferien sind Ausflugsziele wie Freizeitparks bei Familien besonders gefragt. Allerdings müssen viele Familien aktuell auf ihr Geld achten und sparen. Da die Eintrittspreise bei vielen Freizeitparks nicht gerade günstig sind, muss sich eine vierköpfige Familie genau überlegen, ob sie sich das Vergnügen überhaupt leisten kann.
Wir haben uns beliebte Freizeitparks in Deutschland angesehen und auf die Preise geschaut. Wo ist es am billigsten? Und gibt es Möglichkeiten, Geld zu sparen? Eines können wir vornweg nehmen: Sparpotenzial ist vorhanden. Wir verraten Ihnen, wie Sie bis zu 100 Euro beim Freizeitpark-Besuch sparen können.
Auch der ADAC hatte 2023 Freizeitparks unter die Lupe genommen. In seinem Bericht hat der ADAC die 25 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland kurz vorgestellt. Dazu gehört auch, dass der Automobilclub geschaut hat, wie viel Gastronomie im Park selbst vorhanden ist. Doch wie tief müssen Familien nun eigentlich in die Tasche greifen, um in einen Vergnügungspark zu kommen?
Bei unserer Recherche haben wir uns an dem Test vom ADAC orientiert und gehen von einer Beispielfamilie aus: zwei Erwachsen und zwei Kinder im Alter von sechs und acht Jahren. Diese Familie möchte an einem Sonntag (25. August 2024) in einen Freizeitpark. Bezahlt die Familie an der Kasse vor Ort, müsse sie mit Preisen zwischen 46 Euro (Das Irrland) und 256 Euro (Heide Park Resort) rechnen. Hinzu kommen bei einigen Parks noch die Parkkosten. Welche auch zwischen zwei Euro pro Stunde und zehn Euro am Tag liegen.
Sieht man diese Preise, muss man erst einmal schlucken. Doch es geht preisgünstiger. Steigt die Beispielfamilie auf das Onlineticket um, könnte sie allein beim Heide Park Resort in Soltau 100 Euro sparen. Je nach Tag kostet der Eintritt dann statt 256 Euro noch 156 Euro. Es gibt Tage, da wird es sogar noch günstiger. Es gibt aber auch Tage, da zahlen Sie knapp 170 Euro. Es lohnt sich also auf das Datum und den Eintrittspreis für den jeweiligen Tag zu schauen.
Für das teuerste Angebot mit Onlineticket zahlen Sie aber trotzdem noch 227 Euro im Europapark Rust. Der preisgünstigste Park ist "Das Irrland". Dort gibt es auch keinen Unterschied zwischen dem Preis vor Ort und dem Onlineticket.
Es gibt aber auch Freizeitparks, die sind schon bei den Tagestickets vor Ort preisgünstiger als manch anderer Erlebnispark. Nachstehend haben wir die Tageskarten für die Parks verglichen. In Karls Erlebnisdorf kommen Sie etwa kostenfrei rein. Wenn Sie aber die Fahrgeschäfte nutzen möchten, gibt es auch da eine Tageskarte, die Sie käuflich erwerben können. Wir haben uns die Preise angesehen, die Sie vor Ort zahlen würden.
Das Irrland | 46,00 Euro |
Seilbahnen Thale Erlebniswelt | 56,00 Euro |
Miniatur Wunderland | 65,00 Euro |
Filmpark Babelsberg | 89,00 - 99,00 Euro |
Karls Erlebnisdorf Rövershagen | 90,00 Euro |
Jaderpark | 114,00 Euro |
Tolk-Schau | 122,00 Euro |
Quelle: biallo.de, Preise für 2 Erwachsene und 2 Kinder (6 und 8 Jahre alt), Preise für Besuchstag 25.8.2024.
Doch nicht nur der Umstieg auf das Onlineticket hilft Ihnen beim Sparen. In einigen Parks variieren die Preise je nach Saison, Ferien oder am Wochenende. Schauen Sie also genau auf den Tag, an dem Sie in den Freizeitpark möchten. Außerdem sollten Sie einen bestimmten Tag für Ihren Besuch auswählen. An einen Tag gebundene Eintrittskarten sind meist günstiger als flexible Tickets.
In einigen Parks können Sie zusätzlich sparen, wenn ein Kind Geburtstag hat. Es gibt Angebote für kostenfreien Eintritt (meist bis zu einer bestimmten Altersgrenze). Folgende Tipps helfen beim Sparen:
Bei einigen Parks gibt es kostenlose Parkplätze. Gibt es aber nur kostenpflichtige Parkplätze, sollten Sie auch hier schauen, ob es günstigere Onlinetickets gibt.
Auf jeden Fall sollten Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite des Freizeitparks belesen. Denn es gibt einige Parks, welche die Kasse vor Ort gar nicht mehr anbieten. So kommen Sie in den Playmobil Fun Park und ins Phantasialand etwa nur mit einem gültigen Onlineticket.
Wenn Sie auf Selbstversorgung bei Ihrem Besuch im Freizeitpark umstellen, sollten Sie beim Einkauf schauen, ob Sie eine Cashback-App nutzen können. Denn damit können Sie zusätzlich Geld sparen. Es gibt sogar Kreditkarten mit Cashbackfunktion. Diese könnten Sie zum Bezahlen der Tickets und eventuell auch vor Ort nutzen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Eintrittspreisen in Freizeitparks gemacht. Schreiben Sie uns gern an redaktion@biallo.de.