Auf einen Blick
  • Wie gut ist die Banking-App der 1822direkt für das mobile Online-Banking geeignet?

  • Wir haben uns die Gratis-App der 1822direkt genauer angesehen und auch auf die Nutzererfahrungen geschaut. Welche Vorteile und Nachteile hat die 1822direkt Banking App?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Als Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse wurde die 1822direkt 1996 gegründet. Die Wurzeln der Frankfurter Sparkasse reichen bis ins Gründungsjahr 1822 zurück. Die Onlinebank bietet drei verschiedene Kontomodelle an – das "Girokonto 1822MOBILE", das “Girokonto Klassik” und eben das “Girokonto Premium”. Beim Girokonto 1822 Mobile benötigen Sie derzeit nur einen Geldeingang von derzeit einem Cent, damit Sie ohne Kontoführungsgebühren auskommen, ansonsten zahlen Sie günstige 1,90 Euro pro Monat. Bei dem Gehaltskonto “Girokonto Klassik” benötigen Sie bereits 700 Euro Geldeingang oder müssen 3,90 Euro bezahlen. Das Premium-Konto gibt es nicht gebührenfrei. Hier zahlen Sie 9,90 Euro pro Monat. Ab 2022 führt die 1822direkt eine Zusatzgebühr für die Girocard ein.

Ist die Banking-App der 1822direkt nun eine gute Ergänzung zum Girokonto? Können Sie damit von unterwegs das Online-Banking ersetzen? Wir haben uns die 1822direkt Banking-App einmal genauer angesehen und verraten Ihnen, wo die Stärken und Schwächen der Gratis-App liegen.

 

Vor- und Nachteile der 1822direkt Banking-App

Die Macher der Banking-App der 1822direkt werben damit, dass Sie sich neben einer biometrischen Anmeldung mit Fingerprint, Touch ID oder Face ID auch auf die unkomplizierte Fotoüberweisung freuen können. Außerdem sollen Sie aktuelle Pushbenachrichtigungen bei Kontobewegungen erhalten. Mit dem Mobile-Brokerage behalten Sie auch Ihr Depot mit Aktien und Fonds im Blick. Zusätzlich können Sie hier auf das Wertpapierdepot zugreifen und Depotbestände sowie Wertpapierkurse abfragen oder Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Praktisch ist außerdem das angebotene Multibanking. Denn so integrieren Sie Konten anderer Sparkassen und Banken in die 1822direkt Banking-App und haben alles im Blick.

Vorteile

  • Zugriff und Verwaltung des Depots
  • zeigt alle Kontostände Ihrer 1822direkt Produkte an
  • sicherer Login per Fingerabdruck oder Touch ID beziehungsweise Face ID
  • Multibanking
  • Fotoüberweisung möglich
  • mobile Geldautomatensuche

Nachteile

  • Alle Funktionen einschließlich Multibanking können Sie nur als Kunde der 1822direkt nutzen

Verfügbar ist die Banking-App für Android-Geräte ab Android-Version 5.0 und für iPhone oder iPad ab iOS-Version 11.0.

Setzen Sie Akzente! Mit einem Festzins von 4,00 Prozent

Denn immer, wenn Sie Ihr Depot oder Ihre Vermögensverwaltung durch den Kauf oder Übertrag von Wertpapieren im Gesamtwert von mindestens 25.000 Euro aufstocken, können Sie jetzt für den gleichen Anlagebetrag zusätzlich Festgeld für drei, sechs oder 12 Monate mit 4,00 Prozent pro Jahr anlegen. Jetzt mit Ihrem Wertpapierdepot bei der Merkur Privatbank attraktive Festgeldzinsen sichern!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Das sagt die Redaktion von biallo.de zur 1822direkt Banking App

Optisch wirkt die kostenfreie Anwendung für Android und iOS aufgeräumt und übersichtlich. Die Menüführung ist einfach gehalten und Sie finden sich in der Banking-App der 1822direkt schnell zurecht.

Neben der Finanzübersicht, in die Sie via Multibanking auch Konten anderer Sparkassen und Banken integrieren, bekommen Sie einen Überblick über Ihr Depot. Doch dieses können Sie nicht nur ansehen, sondern sogar verwalten. Verkäufe und Käufe von Aktien sind somit auch von unterwegs möglich. Der Kontoticker informiert Sie via Push-Benachrichtigung, sobald sich etwas auf dem Konto tut. Praktisch ist ebenfalls die Geldautomatensuche, welche vor allem in fremden Städten durchaus hilfreich sein kann. 

Der Theorie nach hat die App der 1822direkt das Zeug, das Online-Banking am PC zu ersetzen. In unser Urteil fließen aber auch die Nutzerwertungen aus den App-Stores ein. Und da scheint es doch vor allem auf Android-Geräten erhebliche Probleme zu geben. Aus diesem Grund können wir die Banking-App als Ersatz für das Online-Banking nicht uneingeschränkt empfehlen.

Wussten Sie übrigens schon, dass wir die aktuellen Phishing-Mails im Namen der Sparkasse auflisten? Schützen Sie sich vor Betrug und informieren Sie sich über die gefälschten Nachrichten.

 

So bewerten die Nutzer die 1822direkt Banking App

Wie gut eine Banking-App tatsächlich ist, zeigen auch die Bewertungen der App in den App-Stores. Schließlich stammen diese Bewertungen von den Kunden und damit den Nutzern der 1822direkt Bank. Mit 4,4 von fünf Sternen im App Store und 4,2 Sternen im Google Play Store schneidet die 1822direkt Banking-App eher mittelmäßig ab. Etwas zufriedener sind die Kunden mit einem iPhone oder iPad. Das kann jedoch durch das Betriebssystem bedingt sein.

Bewertung im Apple App Store: 4,4 von 5 Sternen

Derzeit finden wir im Apple App Store kaum aktuelle Bewertungen von 2021. Die Rezensionen aus dem Jahr 2020 sind fast ausschließlich positiv. Gelobt werden hier die Übersichtlichkeit, der einfache Aufbau und die schnelle Performance. Die wenigen Bewertungen aus 2021 deuten an, dass es Probleme mit der Fotoüberweisung gibt und dass die Verwaltung des Depots zum Beispiel aufgrund von Verzögerungen unzureichend ist. Insgesamt wurde die App über 4.700-mal bewertet.

Bewertung im Google Play Store: 4,2 von 5 Sternen

Rund 4.500 Nutzer und Nutzerinnen haben die 1822direkt Banking-App bei Google Play bewertet. Aktuell bemängeln die User vor allem die Probleme beim Scannen der Rechnungen – egal ob mit QR-Code oder als Foto-Scan. Auch bei der Performance scheint es Probleme zu geben. Die Nutzer werden immer wieder ausgeloggt oder Anmeldungen schlagen fehl. Auch das Multibanking funktioniert scheinbar nicht problemlos. Zugutehalten muss man der Bank, dass sie im Google Play Store auf fast jede Bewertung antwortet.

In unserer großen Test-Übersicht zum Thema Banking-Apps finden Sie weitere nützliche Informationen und entdecken Vor- und Nachteile der Banking-Apps anderer Geldhäuser.

 

Diese Produkte der 1822direkt haben wir für Sie getestet

Auf biallo.de testen wir täglich neue Produkte und Dienstleistungen von Banken. Die nachfolgenden Angebote der 1822direkt haben wir bereits unter die Lupe genommen und erklären Ihnen neutral und unabhängig, welche Vor- und Nachteile es gibt:

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel