* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Das Girokonto der 1822direkt ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro komplett kostenfrei. Ansonsten fallen Gebühren von 3,90 Euro pro Monat an.

  • In dem Paket ist eine kostenlose Sparkassen-Card sowie eine im ersten Jahr kostenlose Visa Classic Kreditkarte enthalten.

  • Ab dem 01.01.2022 wird für die Sparkassen-Card (Debitkarte) ein Entgelt von sechs Euro pro Jahr berechnet.

  • Kundinnen und Kunden können von einer weitreichenden Bargeldversorgung mit circa 23.000 Automaten deutschlandweit profitieren.

  • Die Kontoeröffnung kann komplett digital abgeschlossen werden.

Fazit: Empfehlenswertes Girokonto


 

Bewertung: Girokonto Klassik der 1822direkt

Kontoführung
(60 Prozent)
Höhe Kontoführung
(100%)
5.00
5.00
Online-Überweisung
(10 Prozent)
Kosten Überweisung
(100%)
5.00
5.00
Karten
(10 Prozent)
Kosten Karten
(100%)
5.00
5.00
Dispozinsen
(10 Prozent)
Höhe Dispozins
(100%)
5.00
5.00
Bargeldversorgung
(10 Prozent)
Kostenlose Bargeldversorgung
(100%)
5.00
5.00

Vorteile

  • Kostenlose Kontoführung ab 700 Euro mtl. Geldeingang
  • Schneller Kontoeröffnungsprozess
  • Sechs kostenfreie Bargeldabgebungen pro Monat
  • Visa Classic Kreditkarte im ersten Jahr kostenlos
  • Apple Pay und Google Pay integriert

Nachteile

  • Verwahrentgelt von 0,5 Prozent ab Einlagen von 50.000 Euro
  • Jährliche Gebühren für die Sparkassen-Card ab dem 01.01.22

Wichtige Info für unsere Leser: Für die Sparkassen-Card (Debitkarte) werden ab dem 01.01.2022 jährliche Gebühren von sechs Euro anfallen. Die Visa-Kreditkarte bleibt weiterhin im ersten Jahr kostenlos.

Bei der großen Auswahl ist es oft schwer, sich für das richtige Girokonto zu entscheiden. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Banken, die ein wirklich komplett kostenloses Girokonto anbieten. Hinzu kommt noch das Thema Negativzinsen beziehungsweise Verwahrentgelt, bei dem Kundinnen und Kunden Strafzinsen auf ihre Einlagen zahlen müssen. Wenn Sie sich einen allgemeinen Überblick über alle Anbieter und Produkte verschaffen möchten, schauen Sie doch einmal in unserem Girokonto-Vergleich. Die Redaktion von biallo.de testet täglich und top aktuell die verschiedensten Bankprodukte neutral und unabhängig.

 

Die 1822direkt im Porträt

Die 1996 gegründete 1822direkt ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse, deren Wurzeln bis zum Gründungsjahr 1822 zurückreichen. Es wird ein klares und übersichtliches Produktportfolio angeboten. Dazu zählt zum Beispiel ein Depot, ein umfangreiches Fondsangebot, ein flexibles Tagesgeldkonto, ein Girokonto für die alltäglichen Geldgeschäfte und finanzielle Beweglichkeit durch intelligente Finanzierungsmöglichkeiten sowie ein Gemeinschaftskonto für mehrere Kontoberechtigte.

Diese Produkte der 1822direkt haben wir bereits getestet:

 

Kontoeröffnung und Antragsstrecke

Der Kontoeröffnungsprozess erfolgt schnell und in wenigen selbsterklärenden Schritten ganz bequem online. Nachdem Sie alle wichtigen persönlichen Informationen angegeben haben, müssen Sie sich nur noch über das Video-Ident-Verfahren legitimieren und innerhalb weniger Tage bekommen Sie Ihre Zugangsdaten für das Onlinebanking. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die lieber auf die klassische Kontoeröffnung zurückgreifen wollen, steht das Post-Ident-Verfahren zu Verfügung.

 

Kosten und Leistungen

Das "Girokonto Klassik" ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro komplett kostenfrei. Es lohnt sich also zum Beispiel, das Girokonto als Gehaltskonto zu führen. Falls Sie über keinen monatlichen Geldeingang von 700 Euro verfügen, werden Ihnen 3,90 Euro pro Monat in Rechnung gestellt. Bei dem Girokonto der 1822direkt sind monatlich sechs Bargeldabhebungen kostenlos, danach fällt eine Gebühr von zwei Euro pro Vorgang an. In dem Paket ist eine kostenlose Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie eine optionale Visa Classic Kreditkarte enthalten. Die Kreditkarte ist im ersten Jahr nach Beantragung kostenlos, danach kommen 29,90 Euro pro Jahr auf Sie zu, falls Sie keinen jährlichen Warenumsatz von 4.000 Euro generieren.

  • Wichtig: Ab dem 01.01.2022 kommen jährlich zusätzliche Kosten von sechs Euro für die Sparkassen-Card auf Sie zu.

Eine ausreichende Bonität ist für die Visa Classic und einen möglichen Dispokredit Voraussetzung. Die Dispozinsen liegen bei 7,17 Prozent pro Jahr und für Einlagen über 50.000 Euro wird ein Verwahrentgelt von 0,50 Prozent pro Jahr berechnet. Mehr zu dem Thema Verwahrentgelt und wie Sie Negativzinsen vermeiden können, lesen Sie in unseren ausführlichen Ratgebern zu dem Thema.

 

Kontoführung

Bei dem 1822direkt Girokonto Klassik werden alle klassischen Zahlungsvorgänge wie Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträge und weltweite Zahlungen unterstützt. Über das kostenlose und sichere Onlinebanking haben Sie Ihr Konto immer und überall im Blick.

 

Diese Karten gibt es bei der 1822direkt

Zu Ihrem Konto bekommen Sie eine kostenlose Sparkassen-Card mit der Sie auch mobiles Bezahlen über Apple Pay nutzen können. Des Weiteren ist es möglich eine optionale Visa Classic Kreditkarte hinzubuchen. Diese ist bei Erstbestellung im ersten Jahr komplett kostenfrei, danach fallen Gebühren von 29,90 pro Jahr an. Über die Kreditkarte können Sie sowohl Apple Pay als auch Google Pay nutzen.

 

Bargeldversorgung und Geldautomaten

Die Bargeldversorgung ist mit circa 23.000 Geldautomaten der Sparkassen großflächig abgedeckt. Sie werden kaum eine Region in Deutschland finden, wo Ihnen kein Automat der Sparkasse zur Verfügung steht. Jedoch sollten Sie beachten, dass Sie monatlich nur sechs kostenfreie Abhebungen durchführen können. Um das zu umgehen, können Sie den kostenlosen Bargeldservice an vielen Supermarktkassen wie zum Bespiel bei Aldi, Lidl oder REWE in Anspruch nehmen.

 

Moderne Zahlungsmittel und Banking App

Wenn Sie Apple Pay nutzen, können Sie mit Ihrem Smartphone und Ihrer Sparkassen-Card oder der 1822direkt-Kreditkarte (Visa Kreditkarte oder Mastercard) mobil bezahlen. Für die Nutzung von Google Pay benötigen Sie eine 1822direkt Visa Kreditkarte. Je nach gewählter Karten­art erfolgt die Abrechnung direkt von Ihrem Giro- oder Ihrem Kredit­karten­konto. Alle Fragen zur Einrichtung von Apple- und Google Pay haben wir in einem ausführlichen Beitrag beantwortet.

Der Theorie nach hat die Banking-App der 1822direkt das Zeug, das Onlinebanking am Desktop-Computer zu ersetzen. Neben der Finanzübersicht, in der Sie per Multibanking auch Konten anderer Banken integrieren können, bekommen Sie einen Überblick über Ihr Depot. Doch dieses können Sie nicht nur ansehen, sondern auch verwalten. Der Wertpapierhandel ist somit auch von unterwegs möglich. Der Kontoticker informiert Sie per Push-Benachrichtigung, sobald sich etwas auf dem Konto tut.

 

Fazit: Empfehlenswertes Girokonto

Das Girokonto Klassik der 1822direkt ist ab einem Gehaltseingang von 700 Euro monatlich empfehlenswert. Besonders überzeugen kann es durch den schnellen Kontoeröffnungsprozess, die weitreichende Bargeldversorgung und die im ersten Jahr kostenlose Visa-Card Classic. Die Informationen auf der Website sind übersichtlich gestaltet und bei allen Fragen steht Ihnen der kostenfreie Kundenservice zur Verfügung. Einziger Wermutstropfen sind die sechs Euro jährlich, die ab dem 01.01.22 für die Sparkassen-Card anfallen.

Kontakt:

E-Mail: [email protected]
Kundenbetreuung: 069 94170-0
Interessentenbetreuung: 069 505093-0

Anschrift:

1822direkt
Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH
60608 Frankfurt
Teilen:
David Kotzmann
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von  biallo.de , schreibt vor allem Produkttests und ist für das Content Editing verantwortlich.