Geldanlage

Bis zu 4,30 %: Diese Zinsen bieten Neobroker wie Trade Republic und Co.

Simin Heuser
Autorin
Andreas Jalsovec
Redakteur
Aktualisiert am: 24.04.2025

Auf einen Blick

  • Neobroker wie Trade Republic, "Smartbroker+", Scalable Capital oder Traders Place bieten mit bis zu 2,25 Prozent pro Jahr teils höhere Zinsen als klassische Banken.
  • Bei einem Anbieter sind sogar Zinsen von mehr als vier Prozent drin, bei einem anderen 2,80 Prozent – aber nur für kurze Zeit oder mit Abstrichen bei der Einlagensicherung
  • Direktbanken wie ING oder Consorsbank bieten vor allem für Neukunden attraktive Zinsangebote.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Zinsangebote der Neobroker und Direktbanken auf einen Blick
  2. Trade Republic – Bestes Zinsangebot ohne Mindestanlage
  3. Smartbroker+ – Attraktive Zinsen für aktive Anleger
  4. Scalable Capital – Gute Zinsen für alle
  5. Traders Place – Zinsen mit Bonus für Neukunden
  6. eToro – Hohe Zinsen, erhöhtes Risiko
  7. XTB – Guter Zins für kurze Zeit
  8. Direkt- und Neobanken: Die bessere Wahl für Zinskonten?
  9. Fazit: Wo und für wen lohnt sich die Depoteröffnung zum Sparen?

Ihr Hauptgeschäft ist der günstige und einfache Wertpapierhandel. Doch schon seit längerem werben sogenannte Neobroker auch mit Zinsen auf nicht angelegte Guthaben um Kunden. Anbieter wie Traders Place, Scalable Capital, Trade Republic oder "Smartbroker+" orientieren sich dabei mit ihren Zinsen am Einlagensatz der Europäischen Zentralbank. Das bedeutet: Sinkt dieser EZB-Leitzins, sinken in der Regel auch die Zinsen bei den Neobrokern. Zuletzt ist der EZB-Einlagensatz auf 2,25 Prozent zurückgegangen

Die Neobroker können dabei durchaus mit guten Anbietern von Tagesgeld mithalten. Zum Vergleich: Der derzeitige Top Anbieter mit höchstem Rating bei der Einlagensicherung im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de – die niederländische Credit Europe Bank – kommt auf einen Zins von 3,00 Prozent für Neukunden. Wer nach guten Zinsangeboten sucht, sollte sich daher auch die Sparzinsen der Neobroker anschauen. Denn sie bieten teilweise höhere Zinsen als klassische Banken. 

Doch wann lohnt es sich, die Sparzinsen bei einem Depotanbieter abzustauben? Ist das überhaupt etwas für reine Zinssparer? Oder ist es vor allem für diejenigen interessant, die gleichzeitig auch Wertpapiere günstig handeln möchten? Wir geben einen Überblick über die Zinsangebote der Neobroker und werfen außerdem einen Blick auf die Zinsen, die Direktbanken wie ING, Comdirect oder DKB für Guthaben zahlen. Denn auch dort finden Anleger neben einem Zinskonto meist gute Depot-Angebote. Sie stehen damit in direkter Konkurrenz zu den Neobrokern.

Zinsangebote der Neobroker und Direktbanken auf einen Blick

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Zinsen, die es derzeit bei Neobrokern und Direktbanken gibt. 

Diese Zinsen bieten Neobroker und Direktbanken

Neobroker

Zinssatz für Bestandskunden

Zinssatz für Neukunden

Kosten im Monat

Zinsgutschrift

Trade Republic

2,25%1

x

keine

monatlich

Smartbroker+

2,00%2

x

keine

quartalsweise

Scalable Capital

2,25%

x

keine3

quartalsweise

Traders Place4

2,25%

2,50%

keine

quartalsweise

eToro5

3,5% bis 4,30%

x

keine

monatlich

XTB

1,00%

2,80%6

keine

monatlich

Direktbanken

 

 

 

 

ING

1,00%

2,75%7

keine

zum 1.1.

N26 Standard

0,25%

x

keine

monatlich

N26 Metal

1,75%

2,25%8

16,90 Euro

monatlich

Comdirect9

0,75%

1,50%

keine

quartalsweise

Consorsbank

1,00%

2,95%¹⁰

keine

quartalsweise

DKB

1,25%

x

keine

quartalsweise

1Girokonto/IBAN nötig; 2mind. drei Trades pro Quartal; 3Modell "free" kostenlos, Modell "Prime+" 4,99 Euro im Monat; 4Mindesteinlage 5.000 Euro; 5Zinshöhe abhängig vom Gesamtguthaben, Höchstzins ab 50.000 USD; 6für 90 Tage; 7Zins für Neukunden gilt vier Monate, Bestandskundenzins ab 7. Mai 2025 bei 0,75 Prozent; 8für Neukunden bei Kontoeröffnung ab 19. Februar 2025; 9Neukundenzins für 12 Monate; Konto für Neukunden kostenlos bzw. mit Girokonto oder Depot; ¹⁰für drei Monate; Quelle: eigene Recherche, Angaben der Anbieter; Stand 25.04.2025.

Die Tabelle zeigt: Auch Neobroker und Direktbanken zahlen die höchsten Zinsen an Neukunden. Diese sogenannten Aktionszinsen gelten aber nur für eine bestimmte Zeit, in der Regel einige Monate. Wer vorhat, länger bei einem Anbieter zu bleiben, sollte daher auf den Zins für Bestandskunden schauen. Da zeigt sich: Einige Neobroker rücken dafür vergleichsweise hohe Zinsen raus. Diese sind mitunter jedoch an Bedingungen geknüpft. Die Angebote der Neobroker auf einen Blick: 

  • Die höchsten Zinsen für Bestandskunden bietet eToro mit bis zu 4,30 Prozent pro Jahr – aber nur auf hohe Guthaben in US-Dollar und mit erhöhtem Risiko. Das Geld von EU-Kunden unterliegt der maltesischen Einlagensicherung.
  • Trade Republic hat mit 2,25 Prozent Zinsen pro Jahr ohne Mindestanlage und Gebühren das beste Angebot für alle Kundenguthaben. Trade Republic-Kunden benötigen dafür ein Girokonto.
  • Scalable Capital zahlt ebenfalls 2,25 Prozent Zinsen für Bestandskunden. Das Angebot gilt für alle Kunden – je nach Depot-Modell jedoch für unterschiedlich hohe Anlagebeträge.
  • Smartbroker+ bietet mit 2,00 Prozent ebenfalls gute Konditionen bis 100.000 Euro – allerdings nur für Broker-Kunden.
  • Kurzzeitig hohe Zinsen gibt es bei XTB mit 2,80 Prozent, nach 90 Tagen fallen die Zinsen mit 1,00 Prozent aber deutlich niedriger aus.
  • Traders Place bietet Bestandskunden derzeit noch 2,25 Prozent Zinsen pro Jahr ohne Gebühren. Der Zins ist an eine Mindestsumme von 5.000 Euro gekoppelt.

Direktbanken setzen öfter als die Neobroker auf Aktionszinsen. Das beste Angebot kommt derzeit von der Consorsbank mit 2,95 Prozent für drei Monate. Danach allerdings fällt der Zins mit 1,00 Prozent eher mager aus. Das gilt auch für den Bestandskundenzins der ING. Allerdings punktet die Direktbank mit einem Aktionszins von 2,75 Prozent. Er gilt für vier Monate. Die ING kann beim Thema Depot durchaus mit den Neobrokern mithalten. Im Biallo-Depottest landete sie auf einem der vorderen Plätze. Was Neobroker und Direktbanken beim Depot konkret bieten, können Sie sich außerdem in unserem Depotvergleich ansehen:

Im Folgenden finden Sie die Zinsangebote der Neobroker und Direktbanken im Einzelnen:

Trade Republic – Bestes Zinsangebot ohne Mindestanlage

Zinsangebot auf einen Blick

  • 2,25 % Zinsen pro Jahr für Neu- und Bestandskunden
  • Verzinsung auf Guthaben ohne Mindestanlage oder Obergrenze
  • Kostenfreie Kontoführung
  • Monatliche Zinsgutschrift auf das Guthabenkonto
  • Abgesichert über die europäische Einlagensicherung
  • Zinssatz passt sich automatisch an den EZB-Leitzins an

Trade Republic war der erste Neobroker, der ein attraktives Zinsangebot auf nicht investierte Guthaben eingeführt hat. Der Broker gibt dabei den Zinssatz für Einlagen der Europäischen Zentralbank (EZB) eins zu eins an Kunden weiter. Das macht mittlerweile auch der Konkurrent Scalable. Derzeit erhalten Kunden bei Trade Republic entsprechend der letzten EZB-Sitzung der 2,25 Prozent Zinsen auf ihr Guthaben, ohne Obergrenze und unbefristet. Bestandskunden müssen dazu das kostenlose Girokonto freischalten, Neukunden erhalten es automatisch bei der Depoteröffnung.

Die Einlagen sind bis 100.000 Euro über die europäische Einlagensicherung abgesichert. Das Geld wird bei Partnerbanken wie der Deutschen Bank, J.P. Morgan, der Citibank (Irland) oder der HSBC (Frankreich) verwahrt. Allerdings kann die Verteilung der Einlagen nicht vom Kunden beeinflusst werden. Ein potenzielles Risiko besteht, wenn ein Kunde bereits größere Summen bei einer der Partnerbanken angelegt hat und die Gesamtsumme die Grenze von 100.000 Euro übersteigt.

Außerdem wichtig zu wissen: Ein Teil der nicht investierten Kundenvermögen wird teilweise in Geldmarktfonds investiert. Diese gelten als Sondervermögen und sind im Insolvenzfall geschützt, können aber Kursschwankungen unterliegen. Ab welcher Summe das Geld investiert wird, ist nicht klar.

Dennoch ist das Zinsangebot von Trade Republic derzeit eines der besten am Markt. Vor allem, weil es an keine zusätzlichen Bedingungen wie eine Mindestanlage oder einen begrenzten Anlagebetrag geknüpft ist.

"Smartbroker+" – Attraktive Zinsen für aktive Anleger

Zinsangebot auf einen Blick

  • 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr
  • Verzinsung auf Guthaben bis 100.000 Euro
  • Kostenfreie Kontoführung
  • Abgesichert über die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Zinssatz passt sich automatisch an den Einlagensatz der EZB an und liegt 0,25 Prozentpunkte unter dem EZB-Einlagensatz

"Smartbroker+" bietet ein flexibles Zinskonto mit 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr. Der Zinssatz gilt für Guthaben bis zu 100.000 Euro und passt sich dynamisch an den EZB-Leitzins an – er liegt jedoch immer 0,25 Prozentpunkte unter dem Einlagensatz der EZB. Die Einlagen sind durch die deutsche Einlagensicherung geschützt, Kunden können jederzeit auf ihr Kapital zugreifen.

Den Zins von 2,00 Prozent bekommen aktive Nutzer, die mindestens drei Transaktionen (Orders oder Sparpläne) pro Quartal durchführen. Wer beispielsweise einen monatlichen Sparplan bedient, erfüllt diese Bedingung. Für Anleger, die ihr Kapital flexibel parken möchten, bietet das Smartbroker-Zinskonto eine attraktive Lösung – allerdings nur, wenn diese gleichzeitig das Brokerangebot nutzen.

Scalable Capital – Gute Zinsen für alle

Zinsangebot auf einen Blick

  • 2,25 Prozent Zinsen pro Jahr
  • Verzinsung auf Guthaben bis 50.000 Euro im "free"-Broker und bis 500.000 Euro im "Prime+"-Broker (4,99 pro Monat)
  • Quartalsweise Zinsgutschrift auf das Verrechnungskonto
  • Abgesichert über deutsche Einlagensicherung

Ursprünglich als Robo Advisor gestartet ist das Unternehmen heute einer der größten Neobroker in Deutschland. Alle Kunden erhalten bei Scalable Capital derzeit 2,25 Prozent pro Jahr auf nicht investiertes Guthaben. Das gilt für Kunden im Depot-Modell "Prime+". Das kostet 4,99 Euro im Monat. Die Guthaben-Zinsen gibt es in dem Modell bis zu einem Anlagebetrag von 500.000 Euro. Im Modell "free"-Broker gibt es den Zins ebenfalls – aber mir auf Einlagen bis zu einer Höhe von 50.000 Euro. Die Zinsen werden quartalsweise auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben.

Die Kundengelder bei Scalable Capital werden bei Partnerinstituten wie J.P. Morgan, Deutsche Bank oder DWS verwahrt. Nicht angelegte Guthaben sind über die deutsche gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Ähnlich wie bei Trade Republic wird ein Teil des Geldes von den Partnerbanken in Geldmarktfonds investiert.

Traders Place – Zinsen mit Bonus für Neukunden

Zinsangebot auf einen Blick

  • 2,25 Prozent Zinsen pro Jahr für Bestandskunden
  • Verzinsung auf Guthaben ab 5.000 Euro und bis eine Million Euro
  • Zinssatz orientiert sich am EZB-Einlagensatz minus 0,25 Prozentpunkte
  • Kostenfreie Kontoführung
  • Quartalsweise Zinsgutschrift auf das Verrechnungskonto
  • Abgesichert über deutsche Einlagensicherung

Traders Place bietet seinen Kunden 2,25 Prozent Zinsen pro Jahr auf das nicht investierte Guthaben. Der Zinssatz orientiert sich nach Aussage von Traders Place ebenfalls am EZB-Einlagensatz – minus 0,25 Prozentpunkte. Allerdings bot die Bank trotz der jüngsten EZB-Leitzinssenkung Mitte April zum Stichtag 25. April noch immer 2,25 Prozent. Um das Zinskonto zu nutzen, benötigen Kunden ein Depot bei Traders Place. Zinszahlungen vom und Einzahlungen auf das Zinskonto laufen dann über das Verrechnungskonto.

Für Sparer, die ein Depot bei Traders Place eröffnen möchten, ist das Zinsangebot attraktiv. Traders Place nutzt die deutsche Baader Bank für die Verwahrung der Guthaben. Damit greift auch hier die deutsche gesetzliche Einlagensicherung.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben – sei es bei Themen wie Zinsanlagen, Aktien oder Depot? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

eToro – Hohe Zinsen mit höherem Risiko

Zinsangebot auf einen Blick

  • Bis zu 4,30 % Zinsen p.a. (abhängig vom Gesamtguthaben)
  • Es wird kein Zinseszins gezahlt
  • Kostenlose Kontoführung
  • Monatliche Zinsgutschrift auf das Handelskonto
  • Für EU-Bürger abgesichert über europäische Einlagensicherung Maltas

eToro bietet seinen Kunden ein flexibles Zinsangebot auf nicht investiertes Bargeld. Die Zinssätze liegen je nach Gesamtguthaben – also investierte Mittel plus nicht investierte Einlagen – zwischen 3,50 Prozent und 4,30 Prozent pro Jahr. Der Höchstsatz von 4,30 Prozent gilt für Guthaben ab 50.000 US-Dollar. Für kleinere Guthaben fällt der Zinssatz – er ist aber mit 3,50 Prozent immer noch vergleichsweise hoch. Diese Konditionen gelten nur für Kunden aus Deutschland.

Zwei Einschränkungen gibt es: Zum einen wird kein Zinseszins gezahlt. Zum anderen stellt die Einlagensicherung aus unserer Sicht ein gewisses Risiko dar. Abhängig vom Wohnsitz werden die Kundengelder auf Sicherungskonten im Vereinigten Königreich oder in Malta verwahrt. In Malta greift zwar ebenfalls die europäische Einlagensicherung. Das Länderrating der Agentur S&P Global für das Land fällt aber mit A- deutlich schlechter aus als etwa das Rating Deutschlands (AAA). 

Im Vergleich zu vielen klassischen Banken, die derzeit deutlich niedrigere Zinssätze bieten, ist das eToro-Angebot verlockend – vor allem für für Kunden mit großen Guthaben. Allerdings sollten Anleger die Einschränkungen bei der Einlagensicherung beachten. Gerade für Nutzer mit höheren Einlagen ist dabei Vorsicht geboten .

XTB – Guter Zins für kurze Zeit

Zinsangebot auf einen Blick

  • Neukunden: 2,80 Prozent Zinsen pro Jahr für EUR-Guthaben und 4,20 Prozent Zinsen pro Jahr für USD-Guthaben jeweils für 90 Tage
  • Bestandskunden: 1,00 Prozent Zinsen p.a. für EUR und 2,10 Prozent Zinsen p.a. für USD
  • Kostenlose Kontoführung
  • Keine Mindest- oder Höchstbeträge
  • Monatliche Zinsgutschrift
  • Abgesichert über europäische Einlagensicherung

Der ursprünglich polnische Broker XTB hat heute neben seinem Hauptsitz in Warschau auch eine Niederlassung in Berlin. Neukunden profitieren in den ersten 90 Tagen nach Kontoeröffnung von einem attraktiven Zins: 2,80 Prozent pro Jahr auf Euro-Guthaben und 4,20 Prozent auf US-Dollar-Guthaben. Nach diesen 90 Tagen sinken die Zinssätze auf 1,00 Prozent für Euro und 2,10 Prozent für US-Dollar. Das ist noch immer ein solides Angebot, allerdings gibt es bessere Konditionen auf dem Neobroker Markt.

Die Kundengelder bei XTB sind durch die europäische Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Sie werden auf Treuhandsammelkonten bei Partnerbanken wie JP Morgan verwahrt.

Direkt- und Neobanken: Die bessere Wahl für Zinskonten?

Die Neobroker-Landschaft zeigt: Eine Konto- bzw. Depoteröffnung kann mit attraktiven Zinsen verbunden sein. Sie muss aber nicht für jeden auch sinnvoll sein. Direktbanken und Neobanken wie ING, Comdirect oder N26 bieten neben Girokonten in der Regel auch Tagesgeldkonten beziehungsweise Zinskonten an, auf denen Ihr Geld täglich verfügbar ist. Die Angebote sind oft jedoch vor allem für Neukunden interessant. 

Übersicht: Zinsangebot der Direkt- und Neobanken

ING: Extra-Konto

  • 2,75 Prozent Zinsen p.a. für Neukunden für die ersten 4 Monate und bis zu einem Guthaben von 250.000 Euro
  • Bestandskundenzins von 1,00 Prozent pro Jahr, ab 7. Mai 2025 sinkt der Zins auf 0,75 Prozent.
  • Zinsgutschrift zum 1. Januar des neuen Jahres, kostenfreie Kontoführung
  • Direkt zur ING

N26: Tagesgeldkonten

  • Zwischen 0,25 Prozent (N26 Standard, kostenlos) und 2,25 Prozent (N26 Metal für Neukunden, 16,90 €/Monat) Zinsen pro Jahr
  • Monatliche Zinsgutschrift

Comdirect: Tagesgeldkonto

  • 1,50 Prozent Zinsen pro Jahr für Neukunden für zwölf Monate; bis zu einem Guthaben von fünf Millionen Euro
  • 0,75 Prozent pro Jahr für Bestandskunden
  • Kontoführung für Neukunden kostenlos oder falls ein Girokonto oder Depot besteht; sonst 1,90 Euro im Monat.
  • Quartalsweise Zinsgutschrift

Consorsbank: Tagesgeldkonto

  • 2,95 Prozent Zinsen im Jahr für Neukunden (erste drei Monate und bis zu einem Guthaben von einer Million Euro)
  • Danach und für Beträge über einer Million Euro: 1,00 Prozent Zinsen pro Jahr
  • Zinsgutschrift vierteljährlich, kostenlose Kontoführung
  • Direkt zur Consorsbank

DKB: Tagesgeldkonto

  • 1,25 Prozent Zinsen pro Jahr für unbegrenzte Anlagebeträge
  • Quartalsweise Zinsgutschrift, kostenfreie Kontoführung

Fazit: Wo und für wen lohnt sich die Depoteröffnung zum Sparen?

Für Sparer, die nach attraktiven Zinsen suchen, bieten Neobroker wie Trade Republic, "Smartbroker+", Traders Place oder Scalable Capital interessante Alternativen zu klassischen Banken. So liegt das aktuell beste Angebot im Biallo Tagesgeld Vergleich bei 3,00 Prozent. Dieser Aktionszins kommt von der französischen Consorsbank und gilt für drei Monate. Bei den Bestandskundenzinsen mit bester Einlagensicherung liegt derzeit die deutsche Varengold Bank mit 2,50 Prozent vorne.

Bei diesem Zins können Neobroker wie Scalable, Smartbroker+, Trade Republic oder Traders Place gut mithalten. Sie überbieten mit Ihren Angeboten viele klassische Banken – und auch etliche Direktbanken. Wer kurzfristig höhere Zinsen sucht, kann bei XTB für die ersten 90 Tage von einem guten Zins profitieren. 

Bei Brokern wie Traders Place oder "Smartbroker+" hängt die Entscheidung unter anderem davon ab, ob Sie ein Depot bei einem Anbieter eröffnen möchten – oder eher gezielt auf Zinssuche sind.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, sich Broker und Tagesgeldangebot jeweils separat zu suchen. Den passenden Broker finden Sie am besten in unserem Depottest oder auch unserem Neobroker-Test. Bei den Zinsen können Sie dann nach den besten Anbietern am Markt Ausschau halten – etwa im Tagesgeldvergleich von biallo.de (siehe unten). Nutzen Sie dagegen Brokerdienste und Zinskonto vom gleichen Anbieter, haben Sie das Geld für den Wertpapierhandel immer schnell parat. In diesem Fall ist es sinnvoll, sich einen günstigen Broker zu suchen, der gleichzeitig auch ein gutes Zinsangebot macht.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 20.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
147,86 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 29.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
145,84 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 29.06.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
137,50 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 29.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025
Simin Heuser hat in Köln Volkswirtschaftslehre studiert und bereits während des Studiums für verschiedene Fondsgesellschaften und FinTechs gearbeitet. Ihr Fachwissen setzt sie auch als freie Finanzjournalistin ein. Ein Interesse gilt der Rolle von Frauen in der Finanzwelt - ein Bereich, in dem sie sich für mehr Aufklärung engagiert. Bei Investments konzentriert sie sich auf Aktienfonds und fühlt sich besonders im Bereich der nachhaltigen Geldanlage zuhause.

Co-Autoren

Andreas Jalsovec
Redakteur

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.