Produkttest

Viele ETFs, gute Zinsen: Scalable Capital im Test

Simin Heuser
Autorin
Aktualisiert am: 26.03.2025

Auf einen Blick

  • Scalable Capital überzeugt vor allem mit einem großen Angebot an kostenfreien ETF-Sparplänen. 
  • Kunden profitieren von attraktiven Zinsen auf nicht investierte Guthaben. Aktuell sind es 2,50 Prozent im Jahr.  
  • Scalable ist eine gute Alternative für alle, die Wert auf ein umfangreiches ETF-Angebot legen. Bei Anleihen und Fonds ist das Angebot ausbaufähig. 
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Unsere Einschätzung
  2. Preise und Leistungen
  3. Erfahrungen
  4. Depoteröffnung und Kündigung
  5. Alternativen
  6. Fragen und Antworten

Scalable Capital ist seit 2014 am Markt und heute einer der größten und bekanntesten digitalen Vermögensverwalter Deutschlands. Der Neobroker startete ursprünglich als Robo-Advisor und hat sein Angebot stetig erweitert. Hinter Scalable Capital steht die Scalable Capital Vermögensverwaltung, zu deren prominenten Investoren unter anderem der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock und Holtzbrinck Ventures gehören. 

Unsere Einschätzung zu Scalable Capital 

Scalable Capital ist eine gute Wahl, wenn Anleger günstig und einfach handeln wollen und Wert auf ein großes ETF-Angebot sowie gute Konditionen für nicht investiertes Guthaben legen. Wer jedoch umfangreiche Handelsmöglichkeiten mit Anleihen oder aktiven Fonds sucht, ist bei Scalable an der falschen Adresse. 

Im Depottest 2024 von biallo.de erreicht Scalable Free den dritten Platz. In unserem Neobroker Test 2025 landet der Anbieter auf Rang 4.  

Vorteile 

  • sehr großes Angebot an (kostenlosen) ETF-Sparplänen
  • Zinsen von 2,50 Prozent auf Guthaben bis 50.000 EUR (Scalable Free)
  • Erreichbarkeit: E-Mail, Chat, Telefon

Nachteile 

  • nur drei Handelsplätze
  • Angebot bei Anleihen und bei Fondssparplänen ausbaufähig

Preise und Leistungen bei Scalable Capital 

Scalable Capital bietet seinen Kunden zwei Preismodelle, die sich an unterschiedliche Anlegertypen richten. Mit dem kostenlosen Modell „Scalable Free“ können Anleger günstig handeln und trotzdem von umfangreichen Leistungen profitieren. Wer häufiger handelt, für den kann sich die kostenpflichtige Variante „Scalable Prime Plus“ lohnen. 

Depot- und Orderkosten 

Die Depotführung ist beim Modell „Free“ kostenlos. Pro Trade zahlen Anleger 0,99 Euro. Wer ETFs der Anbieter Amundi, iShares oder Xtrackers handelt (sogenannte „Prime ETFs“), zahlt ab einem Ordervolumen von 250 Euro keine Gebühren. Im kostenpflichtigen „Prime Plus“-Modell (4,99 Euro monatlich) entfallen diese Gebühren für alle Trades ab 250 Euro Ordervolumen komplett. ETF- und Aktien-Sparpläne sind in beiden Modellen vollständig kostenfrei. Die Kosten im Detail: 

 Scalable Free Scalable Prime Plus 
Depotgebühr pro Monat 0,00 €4,99 €
Orderkosten (Einmalkauf Aktien/ETFs) 0,00 € (für über 1.300 Prime ETFs¹ ab 250 €), sonst 0,99 € pro Order 0,00 € (ab 250 € Ordervolumen), darunter 0,99 € pro Order 
Sparpläne Aktien/ETFs 0,00 € 0,00 € 
Orderkosten Xetra 3,99 € zzgl. Handelsplatzgebühr von 0,01 % (mind. 1,50 €) 3,99 € zzgl. Handelsplatzgebühr von 0,01 % (mind. 1,50 €) 
¹Prime ETFs: ETFs der Anbieter Amundi, iShares oder Xtrackers; Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, weitere Konditionen finden Sie in den Kundendokumenten und auf der Konditionenseite von Scalable Broker, Stand: März 2025

Kostenbeispiel 

Zur Veranschaulichung zeigen wir, welche Kosten für ein einfaches Musterdepot entstehen: 

  • Depotwert von 10.000 Euro (5.000 Euro in Aktien, 5.000 Euro in ETFs)
  • Einmaliger Kauf einer Standardaktie über 1.000 Euro
  • Monatlicher ETF-Sparplan über 100 Euro (regulärer ETF)

Daraus entstehen folgende Kosten: 

 Scalable Free Scalable Prime Plus 
Depotgebühr pro Monat 0,00 € 4,99 € 
Orderkosten für Einmalkauf 

Gettex: 0,99 € 

Xetra: 3,99 € + 1,50 Euro¹ 

Gettex: 0,00 € 

Xetra: 3,99 € + 1,50 €¹ 

Orderkosten für Sparplan 0,00 € 0,00 € 
¹3,99 pro Trade + 0,01 % Handelsplatzgebühr (mindestens 1,50 €); Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, Stand: März 2025

In diesem Beispiel ist das Modell „Free“ für Anleger attraktiv, die nur gelegentlich handeln und Sparpläne besparen möchten. Das Modell „Prime Plus“ lohnt sich, sobald Anleger regelmäßig (mehr als fünf Mal im Monat) handeln. Sie profitieren dann von den wegfallenden Ordergebühren. 

Handelbare Wertpapiere und Handelsplätze 

Das Angebot an handelbaren Wertpapieren bei Scalable Capital überzeugt vor allem bei ETFs und Aktien. Besonders das umfangreiche ETF-Angebot mit über 2.700 Titeln ist eine Stärke des Neobrokers. Weniger attraktiv ist hingegen das Angebot bei aktiven Fonds und bei Anleihen: Aktuell bietet Scalable Capital 3.800 aktive Fonds und nur eine handelbare Anleihe. Das dürfte für Anleger, die in Zinspapiere investieren wollen, deutlich zu wenig sein. Auch physische Kryptowährungen bietet Scalable im Gegensatz zur Neobroker-Konkurrenz nicht an. Dennoch deckt die Produktauswahl die wichtigsten Anlageklassen gut ab. 

Aktien Über 8.000
ETFs Über 2.700¹
Fonds Über 3.800
Anleihen eine Anleihe
Weitere handelbare Wertpapiere Derivate, Krypto-ETPs, ETCs, ETNs
Handelsplätze 

Anzahl: 3 

European Investor Exchange (EIX)², Gettex, Xetra 

Handel über Xetra möglich? Ja 
¹darunter über 1.300 sogenannte „Prime ETFs“, kostenlos handelbar ab 250 Euro Ordervolumen; ²eigener Handelsplatz von Scalable Capital in Kooperation mit der Börse Hannover; Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, Stand: März 2025

Sparplanangebot 

Scalable Capital punktet vor allem mit seinem großen Angebot an kostenfreien ETF-Sparplänen. Insgesamt stehen Anlegern über 2.700 ETF-Sparpläne und 1.000 Aktiensparpläne gebührenfrei zur Verfügung. Die Mindestsparrate liegt bei nur einem Euro pro Ausführung, sodass auch Kleinanleger bequem investieren können. Praktisch ist zudem, dass Anleger ihre Sparrate flexibel anpassen (dynamisieren) und bequem per Lastschrift einziehen lassen können. Etwas eingeschränkt ist das Angebot bei Fondssparplänen – hier sind lediglich 50 verfügbar. 

Aktiensparpläne 

1.000 

davon kostenlos: 1.000 

ETF-Sparpläne 

2.700 

davon kostenlos: 2.700 

Fondssparpläne 

50 

davon kostenlos: 50  

Weitere Sparpläne Sparpläne auf 17 Krypto-ETPS 
Mindestsparrate 1 Euro 
Ausführungsintervalle monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich 
Dynamisierung möglich? Ja 
Lastschrift von Drittkonten Ja, vom Referenzkonto 
Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, Stand: März 2025

Zinsen auf Guthaben bei Scalable Capital 

Ein besonderes Plus bei Scalable Capital ist die attraktive Verzinsung von Guthaben, das nicht investiert ist. Anleger profitieren sowohl im Modell „Scalable Free“ als auch im „Scalable Prime Plus“-Modell von einem Zinssatz von aktuell 2,50 Prozent pro Jahr: 

  • Im Modell „Free“ werden Guthaben bis zu 50.000 Euro verzinst.
  • Im Modell „Prime Plus“ profitieren Anleger sogar bis zu einer Höhe von 500.000 Euro von der Verzinsung.

Die Guthabenzinsen bei Scalable Capital sind variabel und orientieren sich am Einlagensatz der Europäischen Zentralbank. Dieser EZB-Leitzinsliegt derzeit bei 2,50 Prozent. Das Geld wird dabei von Partnerbanken und in Geldmarktfonds verwaltet. Wichtig für Anleger: Die Einlagen bei Partnerbanken sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Geld, das in in Geldmarktfonds steckt, gelten zwar als Sondervermögen. Sie sind aber nicht über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.  

Verbraucherschützer haben das zuletzt kritisiert: Scalable informiere – ähnlich wie auch Trade Republic – nicht ausreichend über diesen Unterschied. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass Investitionen in Geldmarktfonds zwar vor einer möglichen Insolvenz der Fondsanbieter oder der Depotbank geschützt sind. Denn die Papiere bleiben auch bei einer Insolvenz im Besitz der Anlegerinnen und Anleger. Sie sind aber nicht durch die Einlagensicherung abgesichert.

Scalables eigener Aktien-ETF 

Ende 2024 hat der Broker gemeinsam mit Xtrackers seinen eigenen globalen Aktien-ETF auf dem Markt gebracht: Den Scalable Xtrackers MSCI All Country World UCITS ETF. Der ETF soll eine „einfache All-in-One-Lösung für globale Diversifizierung“ sein: Er investiert in 23 Industrie- und 24 Schwellenländer. Dabei setzt der ETF auf eine eine Kombination aus physischer und synthetischer Nachbildung des Index. Anleger profitieren bis Dezember 2025 von einer reduzierten Gebühr (TER) von 0,00 Prozent, danach sind es 0,17 Prozent pro Jahr. 

Erfahrungen mit Scalable Capital 

Um die Erfahrungen der Nutzer mit Scalable Capital abzubilden, haben wir uns die Bewertungen im Apple App Store, im Google Play Store sowie beim Online-Bewertungsportal Trustpilot angesehen. Insgesamt zeigen die Kundenbewertungen ein überwiegend positives Bild, besonders die einfache Bedienbarkeit und die vielseitigen Funktionen der App erhalten viel Lob. 

Einige Nutzer äußern jedoch auch Kritik. Während viele Nutzer die Depoteröffnung als intuitiv und übersichtlich beschreiben („Die Depoteröffnung war einfach und verständlich.“), klagen andere über Schwierigkeiten beim Service („Support ist keine wirkliche Hilfe und geht nicht wirklich auf die Fragen ein.“). Auch der Depotwechsel sorgt vereinzelt für Frust – Nutzer berichten von langen Wartezeiten und mangelnder Transparenz. 

Insgesamt erzielt Scalable Capital über die drei Bewertungsportale hinweg eine Durchschnittsbewertung von etwa 4,1 von 5,0 Punkten – ein durchaus gutes Ergebnis im Vergleich zu anderen Neobrokern. Die einzelnen Bewertungen im Überblick (Stand: 24. März 2025): 

Apple App Store 

4,6 von 5 Sternen
46.681 Bewertungen

Google Play Store 

4,2 von 5 Sternen
28.800 Bewertungen

Trustpilot 

3,4 von 5 Sternen
3.910 Bewertungen

Depoteröffnung und Kündigung bei Scalable Capital 

Die Eröffnung oder Kündigung eines Depots bei Scalable Capital gelingt schnell und unkompliziert. Auch ein bestehendes Depot lässt sich prinzipiell einfach übertragen, sogar als Teil- und Gesamtübertrag. Der Prozess ist dabei vollständig digital. 

Depoteröffnung 

Um ein Depot bei Scalable Capital zu eröffnen, registrieren Sie sich zunächst mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der Website oder in der App des Anbieters. Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum an und hinterlegen Ihre Telefonnummer. Anschließend erfolgt die Legitimation bequem online über das VideoIdent-Verfahren, das eID-Verfahren (mit dem Personalausweis) oder das klassische PostIdent-Verfahren in einer Postfiliale. Danach fragt Scalable Capital Ihre bisherigen Erfahrungen mit Wertpapiergeschäften ab. Abschließend überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten, bestätigen die Geschäftsbedingungen und schließen die Depoteröffnung ab. 

Depotübertrag 

Für den Übertrag eines bestehenden Depots zu Scalable Capital können Sie den kostenlosen, automatisierten Depotwechselservice nutzen. Dieser Wechsel erfolgt in wenigen Schritten über die Website oder App von Scalable Capital und wird von einem Partnerunternehmen abgewickelt. Ihre bisherige Bank erhält dadurch automatisch Ihre neue Depotverbindung bei Scalable Capital mitgeteilt. 

Wichtig: Während der Depotwechsel bearbeitet wird, können Sie die zu übertragenden Wertpapiere nicht verkaufen. Ein Übertrag dauert bei Scalable Capital erfahrungsgemäß einige Wochen. Bei Fragen oder Unklarheiten bietet Scalable Capital online weitere Hilfestellungen an. 

Kündigung bei Scalable Capital 

Sie möchten Ihr Depot bei Scalable Capital kündigen? Das können Sie ganz einfach online oder über die Scalable-App unter "Profil" > "Produkte" erledigen. Die Kündigung ist kostenlos und jederzeit möglich.  

Nach der Kündigung bleibt Ihr Zugang zur Plattform weiterhin aktiv, sodass Sie wichtige Dokumente wie Ihre Jahressteuerbescheinigung in Ihrer Mailbox abrufen können. Diese Dokumente stehen Ihnen bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zur Verfügung. Nach der Kündigung wird Ihr verfügbares Guthaben automatisch auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto überwiesen. 

Alternativen zu Scalable Capital 

Scalable Capital konkurriert im deutschen Markt vor allem mit etablierten Neobrokern wie Smartbroker+, Trade Republic oder Traders Place. Diese Anbieter eignen sich gleichzeitig als Alternativen für Anleger, die andere Schwerpunkte setzen. 

Smartbroker+ 

Der Sieger in unserem Neobroker-Test 2025 gehört zu den stärksten Alternativen zu Scalable Capital. Smartbroker+ bietet ein breiteres Angebot an handelbaren Wertpapieren. Außerdem verfügt Smartbroker+ mit 30 Handelsplätzen über eine deutlich größere Auswahl als Scalable Capital. Anleger, die großen Wert auf umfassende Produktauswahl und zahlreiche Handelsmöglichkeiten legen, sollten Smartbroker+ in Betracht ziehen. 

Trade Republic 

Der Berliner Neobroker ist der Marktführer in Europa und punktet mit einer besonders großen Auswahl an ETFs sowie kostenlosen ETF- und Aktiensparplänen. Ein weiterer Vorteil: Trade Republic zahlt seinen Kunden aktuell den vollen EZB-Zinssatz auf nicht investierte Guthaben. Aktiv gemanagte Fonds sind hier allerdings nicht im Angebot und gehandelt wird ausschließlich über einen einzigen Handelsplatz. Für Anleger, die langfristig in ETFs und Aktien investieren möchten, bietet Trade Republic eine gute Alternative. 

Traders Place 

Der noch junge Neobroker Traders Place wurde 2023 gegründet und hat seinen Sitz im bayerischen Freilassing. Kunden können hier Aktien, ETFs und zahlreiche weitere Wertpapiere handeln. Die Depot- und Kontoführung übernimmt, ähnlich wie bei Scalable Capital, die Baader Bank. Kryptowährungen werden von der Tangany GmbH verwaltet. Mehrheitseigentümer ist die österreichische Grazer Wechselseitige Versicherung (GRAWE). Trotz seines kurzen Bestehens konnte sich Traders Place bereits etablieren und landet im Neobroker-Test 2025 von biallo.de auf Platz zwei. Anleger, die eine Alternative zu Scalable Capital suchen, finden bei Traders Place ein breit aufgestelltes Angebot. 

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Weitere Anbieter aus dem Biallo.de-Depotvergleich

Fragen und Antworten zu Scalable Capital

Wie sicher ist meine Investition bei Scalable Capital?

Wie bei jedem Neobroker hängt die Sicherheit Ihrer Geldanlage bei Scalable Capital davon ab, wie und wo genau Sie investieren. 

Einlagensicherung 

Nicht investierte Gelder auf Verrechnungs- oder Zinskonten werden bei Scalable Capital von Partnerbanken verwaltet. Hier gilt die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Wichtig: Scalable Capital investiert Kundengelder teilweise in Geldmarktfonds. Diese Fonds unterliegen nicht der gesetzlichen Einlagensicherung, sondern gelten als sogenanntes Sondervermögen. Anleger sollten sich dieser Einschränkung bewusst sein. 

Sondervermögen 

Alle Wertpapiere wie Aktien, ETFs oder Fondsanteile, die Anleger bei Scalable Capital erwerben, gelten rechtlich als Sondervermögen. Diese Wertpapiere werden lediglich bei der Depotbank (Baader Bank) verwahrt und bleiben Eigentum der Kunden. Selbst im Falle einer Insolvenz von Scalable oder der Depotbank können Anleger die Herausgabe ihrer Wertpapiere verlangen. 

Anlegerentschädigung: 

Falls Scalable Capital oder die Depotbank im Schadensfall nicht in der Lage sein sollten, Kundenforderungen aus Wertpapiergeschäften (z.B. Dividenden, Verkaufserlöse) zu erfüllen, greift die gesetzliche Anlegerentschädigung. Diese deckt 90 Prozent der offenen Forderungen, maximal jedoch 20.000 Euro pro Anleger. 

Kann ich das Depot von Scalable Capital auch als Gemeinschaftsdepot eröffnen?

Nein, Scalable Capital bietet aktuell keine Möglichkeit, ein Depot als Gemeinschaftsdepot zu führen.

Bietet Scalable Capital einen Wertpapierkredit an? 

Scalable Capital plant aktuell die Einführung eines Wertpapierkredits namens „Scalable Credit“. Dieser Kredit ist noch nicht verfügbar, Anleger können sich aber auf einer Warteliste registrieren. Laut Scalable soll der Kredit schon bald für Kunden nutzbar sein. Sobald der Kredit eingeführt ist, können Kunden bei einem Depotwert ab 1.000 Euro Kreditsummen von bis zu 100.000 Euro beantragen. Der Kredit soll flexibel nutzbar und jederzeit gebührenfrei zurückzahlbar sein. Grundsätzlich gilt: Wertpapierkäufe auf Kredit erhöhen die Risiken deutlich. Daher empfiehlt Biallo.de Anlegern, Investments möglichst nicht mit einem Kredit zu finanzieren.

Wie erreiche ich den Kundenservice?

E-Mail:service@scalable.capital  

Chat: Als Popup unten rechts  

Telefonisch: Montag bis Freitag im Zeitraum von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer +49 (0) 89 380 380 67.  

Simin Heuser hat in Köln Volkswirtschaftslehre studiert und bereits während des Studiums für verschiedene Fondsgesellschaften und FinTechs gearbeitet. Ihr Fachwissen setzt sie auch als freie Finanzjournalistin ein. Ein Interesse gilt der Rolle von Frauen in der Finanzwelt - ein Bereich, in dem sie sich für mehr Aufklärung engagiert. Bei Investments konzentriert sie sich auf Aktienfonds und fühlt sich besonders im Bereich der nachhaltigen Geldanlage zuhause.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.