Besondere Leistungen bei Scalable Capital
Eigener Handelsplatz EIX:
Zusammen mit der Börse Hannover kreierte Scalable Capital einen ganz neuen Handelsplatz: die European Investor Exchange (EIX). Dort wird Scalable selbst Wertpapierkurse stellen. Die Technologie stammt von Scalable, die Handelsüberwachung ist Sache der Börse Hannover. Wer über die EIX handelt, zahlt weder Börsenentgelt noch Makler-Courtage. Die Handelszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr.
XETRA-Handel:
Scalable Capital bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, über XETRA zu handeln – eine der größten elektronischen Handelsplattformen für Wertpapiere in Europa. Dies ermöglicht den Zugang zu einem umfangreichen Angebot an Aktien und ETFs mit hoher Liquidität und Transparenz. Hohe Liquidität stellt sicher, dass Wertpapiere schnell und zu fairen Preisen gekauft oder verkauft werden können.
Verzinsung des Verrechnungskontos:
Beide Modelle bieten eine Verzinsung von 3,00 Prozent pro Jahr auf das Verrechnungskonto: bis zu einem Guthaben in Höhe von 50.000 Euro im FREE-Broker und bis zu 500.000 Euro in "PRIME+". Die Verzinsung ist eine attraktive Option für Anleger, die liquide Mittel auf ihrem Konto halten und gleichzeitig von einer Verzinsung profitieren möchten.
Scalable Instant:
Sie möchten schnell auf eine Marktentwicklung reagieren, haben aber nicht genug Geld auf dem Verrechnungskonto? Mit der Funktion "Scalable Instant" können Einzahlungen sofort für den Handel genutzt werden, ohne auf den Bankübertrag warten zu müssen. Die Gebühren für diese Funktion variieren je nach Modell: 0,69 Prozent für "PRIME+"-Kunden und 0,99 Prozent für "FREE"-Kunden.
Digitale Vermögensverwaltung:
Neben dem klassischen Brokergeschäft bietet Scalable Capital auch eine automatisierte Vermögensverwaltung an. Bereits ab einer monatlichen Sparrate von 20 Euro oder einer einmaligen Mindestanlage von 1.000 Euro können Kunden eine von neun Portfoliostrategien nutzen, die aus kostengünstigen ETFs besteht: Das "Weltportfolio klassisch", das "World Portfolio Klassisch + Gold", das "Weltportfolio ESG", "ZinsInvest", "Klima", "Megatrends", "Allwetter", "BIP Global" sowie "Value & Dividende".
Die Gesamtkosten liegen zwischen 0,86 Prozent und 1,17 Prozent des verwalteten Vermögens pro Jahr, je nach Portfolio. Dank der automatischen Überwachung und regelmäßigen Anpassungen – dem sogenannten Rebalancing – bleiben die Portfolios immer im Gleichgewicht, ohne dass der Kunde aktiv eingreifen muss.
Modellrechnung: Order- und Depotkosten bei Scalable Capital
Modellrechnung der Kosten für:
- Monatlicher ETF-Sparplan in Höhe von 100 Euro (regulärer ETF-Sparplan, keine Aktien): FREE: kostenlos / PRIME+: kostenlos
- Order in Höhe von 1.000 Euro einer Standardaktie (günstigster Handelsplatz): FREE: 0,99 Euro / PRIME+: kostenlos
- Gesamtdepotwert 10.000 Euro (davon ETF in Höhe von 5.000 Euro und Aktien in Höhe von 5.000 Euro): FREE: kostenlos / PRIME+: 4,99 Euro / Monat.
Das bedeutet: Das Modell PRIME+ lohnt sich ab sechs Trades im Monat – oder wenn Sie Wert auf die Verzinsung des Guthabens auf Ihrem Verrechnungskonto legen. Bei einem jährlichen Zinssatz von 3,0 Prozent sollte Ihr Guthaben dabei im Schnitt mindestens 2.000 Euro im Jahr betragen. Dann holen Sie die monatlichen Gebühren für das PRIME+-Modell über die Zinsen wieder herein. Sie liegen dann (vor Steuern) bei 60 Euro.
Welche Ausführungsintervalle für Sparpläne sind möglich?
Sparpläne können monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich an neun verschiedenen Tagen ausgeführt werden.
Kapitalertragsteuer und Quellensteuer bei Scalable Capital
Kapitalerträge müssen in Deutschland versteuert werden, und die meisten Broker, darunter auch Scalable Capital, führen die Kapitalertragsteuer automatisch für ihre Kunden ab. Wenn Einkünfte wie Dividenden aus dem Ausland erzielt werden, wird häufig die sogenannte Quellensteuer direkt im jeweiligen Land an der Quelle abgezogen. In solchen Fällen greift ein Doppelbesteuerungsabkommen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.
Bei Scalable Capital wird beispielsweise die US-Quellensteuer automatisch von der Depotbank auf 15 Prozent reduziert, wenn der Kunde in Deutschland steuerpflichtig ist. Dies erfolgt über das W-8BEN-Formular, das bei Bedarf eingereicht werden muss. Für andere Länder ist eine Vorabbefreiung nicht immer möglich. Zu viel gezahlte Quellensteuer kann dann jedoch rückerstattet werden.
Bewertungen und Siegel von Scalable Capital
Siegel und Bewertungen
- Handelsblatt: Online-Broker "Sehr gut" 2023
- Wirtschaftswoche: ETF-Broker "Sehr gut" 2023
- Finanzfluss: "Sehr gut" 4,9 von 5 Punkten 05/2024
- Finanztip: "Empfehlung" Wertpapierdepot ETF-Sparen 12/2023
- Handelsblatt: Robo-Advisor "Sehr gut" 2023
Bewertungen in den App Stores und auf Trust Pilot
- Trustpilot: 3.768 Rezensionen, durchschnittlich 3,6 Sterne, Gesamtnote: "Akzeptabel"
- App Store: 40.629 Rezensionen, durchschnittlich 4,6 Sterne
- Google Play Store: 26.400 Rezensionen, durchschnittlich 4,0 Sterne
Erfahrungen mit dem Depot von Scalable Capital
Die Kundenbewertungen zu Scalable Capital fallen gemischt aus. Auf Trustpilot erhält der Broker eine durchschnittliche Bewertung von 3,6 Sternen – das entspricht einem "Akzeptabel".
Viele Nutzer loben die Übersichtlichkeit der App und die einfache Bedienbarkeit. Positive Rückmeldungen heben die Zuverlässigkeit bei Ein- und Auszahlungen und die problemlose Abwicklung von Dividenden und Depotüberträgen hervor:
"Rund um überzeugt mich dieser Broker. Ein- & Auszahlungen funktionieren schnell & zuverlässig. Auch die Dividenden werden pünktlich gezahlt."
"Ich nutze Scalable seit Anfang 2021 - mittlerweile als Prime. Die App lässt sich leicht bedienen und hat viele wertvolle Infos."
Es gibt aber auch negative Erfahrungen, die vor allem den Kundenservice und technische Probleme betreffen. Einige Kunden berichten von langen Wartezeiten bei der Bearbeitung von Einzahlungen oder technischen Fehlern in der App, die den Zugang zum Konto und die Ausführung von Transaktionen beeinträchtigen:
"Einzahlungen dauern aktuell oft mehrere Wochen, bis sie in der Broker-App verfügbar sind."
"Seit über einem Monat habe ich keinen Zugang zu meinem Guthaben und meinen Aktien bei Scalable. [...] Es handelt sich um einen technischen Fehler."
Wie sicher ist meine Investition bei Scalable Capital
Der Schutz Ihrer Investments bei Scalable Capital basiert auf mehreren Sicherheitsschichten. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit der Baader Bank, einem renommierten Wertpapierdienstleister, eine entscheidende Rolle:
Einlagensicherung:
Die Gelder auf den Verrechnungskonten bei den Parnterbanken – zu Beginn handelt es sich zunächst um die Deutsche Bank – sind durch die EU-Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Dies schützt Ihre liquiden Mittel, die nicht in Wertpapiere investiert sind.
Sondervermögen:
Ihre über Scalable Capital gekauften Wertpapiere gelten als Sondervermögen. Das bedeutet, dass diese Vermögenswerte im Falle einer Insolvenz des Brokers oder der Depotbank nicht zur Insolvenzmasse gehören und weiterhin in Ihrem Eigentum verbleiben. Sie sind somit von den finanziellen Risiken des Brokers vollständig getrennt.
Anlegerentschädigung:
Sollte Scalable Capital oder die Baader Bank im Entschädigungsfall nicht in der Lage sein, Wertpapiere oder Gelder wie etwa Dividendenerträge zurückzugeben, greift die gesetzliche Anlegerentschädigung. Diese bietet einen Schutz von bis zu 20.000 Euro pro Kunde.