Produkttest

Scalable Capital Depottest: Was der Neobroker für Anleger bietet

Simin Heuser
Autorin
Saskia Weck
Redakteurin
Aktualisiert am: 17.01.2025

Auf einen Blick

  • Depotgebühren? Im FREE-Modell kostenlos, im "PRIME+" nur 4,99 Euro pro Monat.
  • Handel leicht gemacht: Über 8.000 Aktien und 3.800 Fonds, kostenfreie ETF-Sparpläne inklusive.
  • Extra-Vorteil: 3,00 Prozent Zinsen p.a. auf Broker-Guthaben bis 50.000 Euro im FREE-Modell und bis zu 500.000 Euro im "PRIME+"-Modell.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was bietet das Depot von Scalable Capital?
  2. Modellrechnung: Order- und Depotkosten bei Scalable Capital
  3. Kapitalertragsteuer und Quellensteuer bei Scalable Capital
  4. Bewertungen und Siegel von Scalable Capital
  5. Erfahrungen mit dem Depot von Scalable Capital
  6. Wie sicher ist meine Investition bei Scalable Capital
  7. Biallo.de Fazit zu Scalable Capital: Ein vielseitiger Broker mit starken Wurzeln...

Scalable Capital ist wohl einer der bekanntesten Anbieter im deutschen Neobroker-Markt und seit Juni 2020 aktiv. Mit Sitz in München und einem Fokus auf digitale Vermögensverwaltung und kostengünstiges Trading, hat sich das Unternehmen schnell als beliebte Wahl für Anleger etabliert. Das Verrechnungskonto der Kunden wurde früher bei der Baader Bank geführt, einem der führenden Wertpapierdienstleister in Europa. Seit Dezember 2024 verwaltet Scalable Capital das Guthaben seiner Kunden – mit Hilfe von Partnerbanken wie der Deutschen Bank – selbst.

Scalable Capital bietet zwei unterschiedliche Preismodelle an, die sowohl kostenfreie als auch Premium-Dienstleistungen abdecken. Das spricht Einsteiger genauso an wie erfahrene Investoren. 

Im Biallo Depottest sticht Scalable Capital in der Basisversion besonders bei den Kosten positiv hervor.  

Was bietet das Depot von Scalable Capital? 

Scalable Capital punktet mit einer breiten Auswahl an handelbaren Wertpapieren. Kunden können aus über 7.800 Aktien und 2.500 ETFs wählen, darunter auch 1.000 kostenfreie ETF-Sparpläne. Zusätzlich bietet der Broker Zugang zu mehr als 3.500 aktiven Fonds. Auch Derivate sowie Krypto-ETPs gehören zum Handelsangebot 

Bei Scalable haben Kunden die Wahl: Eine kostenfreies "FREE"-Modell ohne Grundgebühren aber mit 0,99 Euro pro Aktien- oder ETF-Order. Oder aber ein Premium-Modell ("PRIME+") mit monatlicher Grundgebühr von 4,99 Euro, aber dafür vollständig ohne Orderkosten. Bei allen Modellen gibt es 100 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag von aktiven Fonds. Auch ETF-Sparpläne sind in allen Modellen kostenlos. 

Verzinsung des Verrechnungskontos: Ein besonderes Extra bietet das Premium-Modell "PRIME+". Hier erhalten Kunden auf ihr Verrechnungskonto eine Verzinsung von 2,6 Prozent p.a., was besonders für Anleger attraktiv ist, die größere liquide Mittel auf dem Konto halten möchten. Im Modell "FREE" wird keine Verzinsung angeboten. 

Alle wichtigen Fakten des Scalable Depots auf einen Blick 

Depotkosten (FREE / PRIME+) Kostenlos / 4,99 Euro 
Orderkosten (FREE / PRIME+) 0,99 Euro / kostenlos  
Kosten für Sparplanausführung Kostenlos 
Dynamisierung der Sparrate möglich? Ja 
Handelsplätze Deutschland 3
Handelsplätze Ausland 
Handelsplätze OTC 0
Auswahl Wertpapiere Aktien, ETFs, aktive Fonds, Anleihen, Derivate, Krypto-ETPs 
Kryptowährung Ja (über ETPs) 
Odertypen Limit-Order, Stop-Order, Stop-Limit-Order, Take-Profit Order, Stop-Loss-Order 
Produktauswahl Über 8.000 Aktien, über 2.700 ETFs, über 3.800 Fonds, eine handelbare Anleihe, 75 Krypto-ETPs und über 375.000 Derivate 
ETF - Sparpläne 

Über 2.500 (alle kostenlos) 

Ab 1 Euro 

Aktiensparpläne Insgesamt 1.000 (alle kostenlos) 
Ab 1 Euro 
Fondssparpläne 

Insgesamt 50 (alle kostenlos) 

ab 1 Euro 

Lastschrifteinzug von Drittkonten Ja 
Eintragung ins Aktienregister Ja 
App / Online-Banking App und Online-Banking 
Zinsen auf dem Verrechnungskonto  Ja, 3,00 Prozent p.a.
Neukundenaktion Keine 

(Stand: Dezember 2024) 

Besondere Leistungen bei Scalable Capital 

Eigener Handelsplatz EIX:

Zusammen mit der Börse Hannover kreierte Scalable Capital einen ganz neuen Handelsplatz: die European Investor Exchange (EIX). Dort wird Scalable selbst Wertpapierkurse stellen. Die Technologie stammt von Scalable, die Handelsüberwachung ist Sache der Börse Hannover. Wer über die EIX handelt, zahlt weder Börsenentgelt noch Makler-Courtage. Die Handelszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr. 

XETRA-Handel: 

Scalable Capital bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, über XETRA zu handeln – eine der größten elektronischen Handelsplattformen für Wertpapiere in Europa. Dies ermöglicht den Zugang zu einem umfangreichen Angebot an Aktien und ETFs mit hoher Liquidität und Transparenz. Hohe Liquidität stellt sicher, dass Wertpapiere schnell und zu fairen Preisen gekauft oder verkauft werden können. 

Verzinsung des Verrechnungskontos: 

Beide Modelle bieten eine Verzinsung von 3,00 Prozent pro Jahr auf das Verrechnungskonto: bis zu einem Guthaben in Höhe von 50.000 Euro im FREE-Broker und bis zu 500.000 Euro in "PRIME+". Die Verzinsung ist eine attraktive Option für Anleger, die liquide Mittel auf ihrem Konto halten und gleichzeitig von einer Verzinsung profitieren möchten. 

Scalable Instant: 

Sie möchten schnell auf eine Marktentwicklung reagieren, haben aber nicht genug Geld auf dem Verrechnungskonto? Mit der Funktion "Scalable Instant" können Einzahlungen sofort für den Handel genutzt werden, ohne auf den Bankübertrag warten zu müssen. Die Gebühren für diese Funktion variieren je nach Modell: 0,69 Prozent für "PRIME+"-Kunden und 0,99 Prozent für "FREE"-Kunden. 

Digitale Vermögensverwaltung: 

Neben dem klassischen Brokergeschäft bietet Scalable Capital auch eine automatisierte Vermögensverwaltung an. Bereits ab einer monatlichen Sparrate von 20 Euro oder einer einmaligen Mindestanlage von 1.000 Euro können Kunden eine von neun Portfoliostrategien nutzen, die aus kostengünstigen ETFs besteht: Das "Weltportfolio klassisch", das "World Portfolio Klassisch + Gold", das "Weltportfolio ESG", "ZinsInvest", "Klima", "Megatrends", "Allwetter", "BIP Global" sowie "Value & Dividende".

Die Gesamtkosten liegen zwischen 0,86 Prozent und 1,17 Prozent des verwalteten Vermögens pro Jahr, je nach Portfolio. Dank der automatischen Überwachung und regelmäßigen Anpassungen – dem sogenannten Rebalancing – bleiben die Portfolios immer im Gleichgewicht, ohne dass der Kunde aktiv eingreifen muss. 

Modellrechnung: Order- und Depotkosten bei Scalable Capital

Modellrechnung der Kosten für:  

  • Monatlicher ETF-Sparplan in Höhe von 100 Euro (regulärer ETF-Sparplan, keine Aktien): FREE: kostenlos / PRIME+: kostenlos
  • Order in Höhe von 1.000 Euro einer Standardaktie (günstigster Handelsplatz): FREE: 0,99 Euro / PRIME+: kostenlos
  • Gesamtdepotwert 10.000 Euro (davon ETF in Höhe von 5.000 Euro und Aktien in Höhe von 5.000 Euro): FREE: kostenlos / PRIME+: 4,99 Euro / Monat.

Das bedeutet: Das Modell PRIME+ lohnt sich ab sechs Trades im Monat – oder wenn Sie Wert auf die Verzinsung des Guthabens auf Ihrem Verrechnungskonto legen. Bei einem jährlichen Zinssatz von 3,0 Prozent sollte Ihr Guthaben dabei im Schnitt mindestens 2.000 Euro im Jahr betragen. Dann holen Sie die monatlichen Gebühren für das PRIME+-Modell über die Zinsen wieder herein. Sie liegen dann (vor Steuern) bei 60 Euro. 

Welche Ausführungsintervalle für Sparpläne sind möglich? 

Sparpläne können monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich an neun verschiedenen Tagen ausgeführt werden. 

Kapitalertragsteuer und Quellensteuer bei Scalable Capital

Kapitalerträge müssen in Deutschland versteuert werden, und die meisten Broker, darunter auch Scalable Capital, führen die Kapitalertragsteuer automatisch für ihre Kunden ab. Wenn Einkünfte wie Dividenden aus dem Ausland erzielt werden, wird häufig die sogenannte Quellensteuer direkt im jeweiligen Land an der Quelle abgezogen. In solchen Fällen greift ein Doppelbesteuerungsabkommen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. 

Bei Scalable Capital wird beispielsweise die US-Quellensteuer automatisch von der Depotbank auf 15 Prozent reduziert, wenn der Kunde in Deutschland steuerpflichtig ist. Dies erfolgt über das W-8BEN-Formular, das bei Bedarf eingereicht werden muss. Für andere Länder ist eine Vorabbefreiung nicht immer möglich. Zu viel gezahlte Quellensteuer kann dann jedoch rückerstattet werden. 

Bewertungen und Siegel von Scalable Capital 

Siegel und Bewertungen 

  • Handelsblatt: Online-Broker "Sehr gut" 2023
  • Wirtschaftswoche: ETF-Broker "Sehr gut" 2023
  • Finanzfluss: "Sehr gut" 4,9 von 5 Punkten 05/2024
  • Finanztip: "Empfehlung" Wertpapierdepot ETF-Sparen 12/2023
  • Handelsblatt: Robo-Advisor "Sehr gut" 2023

Bewertungen in den App Stores und auf Trust Pilot 

  • Trustpilot: 3.768 Rezensionen, durchschnittlich 3,6 Sterne, Gesamtnote: "Akzeptabel"
  • App Store: 40.629 Rezensionen, durchschnittlich 4,6 Sterne
  • Google Play Store: 26.400 Rezensionen, durchschnittlich 4,0 Sterne

Erfahrungen mit dem Depot von Scalable Capital

Die Kundenbewertungen zu Scalable Capital fallen gemischt aus. Auf Trustpilot erhält der Broker eine durchschnittliche Bewertung von 3,6 Sternen – das entspricht einem "Akzeptabel". 

Viele Nutzer loben die Übersichtlichkeit der App und die einfache Bedienbarkeit. Positive Rückmeldungen heben die Zuverlässigkeit bei Ein- und Auszahlungen und die problemlose Abwicklung von Dividenden und Depotüberträgen hervor: 

"Rund um überzeugt mich dieser Broker. Ein- & Auszahlungen funktionieren schnell & zuverlässig. Auch die Dividenden werden pünktlich gezahlt." 

"Ich nutze Scalable seit Anfang 2021 - mittlerweile als Prime. Die App lässt sich leicht bedienen und hat viele wertvolle Infos."

Es gibt aber auch negative Erfahrungen, die vor allem den Kundenservice und technische Probleme betreffen. Einige Kunden berichten von langen Wartezeiten bei der Bearbeitung von Einzahlungen oder technischen Fehlern in der App, die den Zugang zum Konto und die Ausführung von Transaktionen beeinträchtigen: 

"Einzahlungen dauern aktuell oft mehrere Wochen, bis sie in der Broker-App verfügbar sind." 

"Seit über einem Monat habe ich keinen Zugang zu meinem Guthaben und meinen Aktien bei Scalable. [...] Es handelt sich um einen technischen Fehler." 

Wie sicher ist meine Investition bei Scalable Capital

Der Schutz Ihrer Investments bei Scalable Capital basiert auf mehreren Sicherheitsschichten. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit der Baader Bank, einem renommierten Wertpapierdienstleister, eine entscheidende Rolle: 

Einlagensicherung: 

Die Gelder auf den Verrechnungskonten bei den Parnterbanken – zu Beginn handelt es sich zunächst um die Deutsche Bank – sind durch die EU-Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Dies schützt Ihre liquiden Mittel, die nicht in Wertpapiere investiert sind. 

Sondervermögen: 

Ihre über Scalable Capital gekauften Wertpapiere gelten als Sondervermögen. Das bedeutet, dass diese Vermögenswerte im Falle einer Insolvenz des Brokers oder der Depotbank nicht zur Insolvenzmasse gehören und weiterhin in Ihrem Eigentum verbleiben. Sie sind somit von den finanziellen Risiken des Brokers vollständig getrennt. 

Anlegerentschädigung: 

Sollte Scalable Capital oder die Baader Bank im Entschädigungsfall nicht in der Lage sein, Wertpapiere oder Gelder wie etwa Dividendenerträge zurückzugeben, greift die gesetzliche Anlegerentschädigung. Diese bietet einen Schutz von bis zu 20.000 Euro pro Kunde. 

Biallo.de Fazit zu Scalable Capital: Ein vielseitiger Broker mit starken Wurzeln im Robo-Advisor-Markt

Scalable Capital ist einer der Pioniere im Robo-Advisor-Bereich. Mit der innovativen "Value at Risk"-Strategie brachte das Unternehmen frischen Wind in die automatisierte Geldanlage und stieg schnell zu einem der Marktführer auf. Mit einer breiten Produktpalette und konkurrenzfähigen Gebühren hat der Broker seinen Platz im deutschen Markt gefestigt. Im Biallo-Depottest belegt Scalable unter zwanzig Anbietern den dritten Rang.  

Auch wenn die ursprüngliche Robo-Strategie für Neukunden nicht mehr angeboten wird, überzeugt Scalable Capital weiterhin mit Vermögensverwaltungsangeboten wie dem "Weltportfolio" oder ESG-basierten Anlagestrategien. Das Beste daran: Egal, ob Sie einfach und günstig traden oder Ihr Geld intelligent anlegen wollen – bei Scalable findet jeder das passende Angebot. 

Mit Zusatzfunktionen wie der Verzinsung im "PRIME+"-Modell oder der blitzschnellen Liquidität durch "Scalable Instant" bietet der Broker mehr Flexibilität als viele seiner Mitbewerber. Allerdings zeigt sich in den Bewertungen immer wieder ein klarer Schwachpunkt: der Kundenservice. 

Nutzer berichten häufig von langen Wartezeiten und unzureichenden Reaktionen auf dringende Anfragen, insbesondere bei technischen Problemen oder Einzahlungen, die sich verzögern. Dies ist gerade für Anleger frustrierend, die auf schnelle Hilfe angewiesen sind. Hier hat Scalable Capital noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Dennoch ist der Broker gut positioniert, um in einem dynamischen Markt langfristig erfolgreich zu bestehen. 

Weitere Informationen zu Scalable Capital 

Wie eröffne ich ein Depot bei Scalable Capital

  1. Depot eröffnen: Besuchen Sie die Scalable Capital Website oder öffnen Sie die Scalable App und klicken Sie auf "Depot eröffnen". Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie diese über den Link in der E-Mail.
  2. Brokermodell auswählen: Wählen Sie zwischen dem "Free Broker" (kostenlos) oder dem kostenpflichtigen "PRIME+"-Modell. Sie können das Modell später jederzeit wechseln.
  3. Persönliche Daten: Geben Sie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer ein. Optional können Sie Ihre Steuernummer angeben, wenn Sie einen Depotübertrag planen.
  4. Ersteinzahlung: Geben Sie Ihre IBAN ein und wählen Sie zwischen Überweisung oder Lastschrift. Achten Sie darauf, dass das Konto auf Ihren Namen läuft.
  5. Daten prüfen: Überprüfen Sie Ihre Angaben und schließen Sie den Vorgang ab.
  6. Verifizierung: Bestätigen Sie Ihre Identität über eID, VideoIdent oder Postident. Die schnellsten Optionen sind eID und VideoIdent, die nur wenige Minuten in Anspruch nehmen.

Sobald Ihre Verifizierung abgeschlossen ist, dauert es in der Regel ein bis zwei Tage, bis Ihr Depot freigeschaltet ist. Danach können Sie sofort mit dem Handel von Aktien, ETFs und anderen Finanzinstrumenten beginnen. 

Ist ein Wertpapierkredit /Margin Handel möglich? 

Der Wertpapierkredit bzw. Margin-Handel bei Scalable Capital ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere aus ihrem Depot zu beleihen, um zusätzliche Liquidität zu erhalten: 

Kreditrahmen und Nutzung: 

Der Wertpapierkredit kann ab einem Portfoliowert von 1.000 Euro beantragt werden und reicht bis zu einem maximalen Kreditbetrag von 100.000 Euro. Der Kredit kann flexibel für den Handel oder für Auszahlungen genutzt werden. Interessant: Bei Nutzung innerhalb eines Handelstages (intraday) fallen keine Zinsen an, wenn der geliehene Betrag am selben Tag zurückgezahlt wird. 

Zinssätze und Konditionen: 

Der variable Sollzins liegt derzeit bei 4,24 Prozent p.a. im "PRIME+"- und 5,24 Prozent p.a. im FREE-Broker (Stand: 20. Dezember 2024). Zinsen fallen nur an, wenn der Kredit tatsächlich genutzt wird. Die Belastung erfolgt quartalsweise. 

Sicherheit: 

Die im Depot gehaltenen Wertpapiere dienen als Sicherheit für den Kredit. Sollte der Wert der Wertpapiere sinken, wird der Kreditrahmen entsprechend reduziert. Bei Überschreitung der Kreditlinie, etwa durch Kursverluste, muss der Kredit durch Einzahlungen oder Verkäufe ausgeglichen werden, um Verluste zu vermeiden. 

Einfache Beantragung: 

Die Beantragung des Wertpapierkredits erfolgt bequem online über den "Credit"-Tab in der App oder im Web. Die Prüfung und Genehmigung erfolgt an Bankarbeitstagen in kurzer Zeit.  

Wie kann ich mich legitimieren? 

Um sich bei Scalable Capital zu legitimieren und die Richtigkeit Ihrer Angaben zu bestätigen, stehen Ihnen drei Verifizierungsmethoden zur Verfügung: 

eID-Verfahren: 

Wenn Sie den neuen Personalausweis besitzen, können Sie sich schnell und einfach über die eID-Funktion verifizieren. Dies ermöglicht eine sofortige und sichere Bestätigung Ihrer Identität. 

VideoIdent-Verfahren: 

Hierbei können Sie sich bequem per Videochat verifizieren, entweder über die Scalable Capital App oder den Webbrowser. Sie benötigen lediglich ein gültiges Ausweisdokument, und der Prozess dauert in der Regel nur wenige Minuten. 

Postident-Verfahren: 

Der klassische Weg, bei dem Sie die Verifizierungsunterlagen ausdrucken und zur Post bringen. Dort wird Ihre Identität manuell überprüft. Diese Methode dauert etwas länger als die digitalen Alternativen. 

Die ersten beiden Optionen, eID und VideoIdent, sind die schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, da sie in wenigen Minuten abgeschlossen werden können. 

Was muss ich bei einer Kündigung beachten? 

Sie möchten Ihr Depot bei Scalable Capital kündigen? Das können Sie ganz einfach online oder über die Scalable-App unter "Profil" > "Produkte" erledigen. Die Kündigung ist kostenlos und jederzeit möglich. 

Nach der Kündigung bleibt Ihr Zugang zur Plattform weiterhin aktiv, sodass Sie wichtige Dokumente wie Ihre Jahressteuerbescheinigung in Ihrer Mailbox abrufen können. Diese Dokumente stehen Ihnen bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zur Verfügung. Sollten Sie Ihren Zugang deaktivieren wollen, können Sie dies per E-Mail an den Support veranlassen. Nach der Kündigung wird Ihr verfügbares Guthaben automatisch auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto überwiesen.  

Kontaktmöglichkeiten zu Scalable Capital  

E-Mail: service@scalable.capital 

Chat: Als Popup unten rechts 

Telefonisch: Montag bis Freitag im Zeitraum von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer +49 (0) 89 380 380 67. 

Simin Heuser hat in Köln Volkswirtschaftslehre studiert und bereits während des Studiums für verschiedene Fondsgesellschaften und FinTechs gearbeitet. Ihr Fachwissen setzt sie auch als freie Finanzjournalistin ein. Ein Interesse gilt der Rolle von Frauen in der Finanzwelt - ein Bereich, in dem sie sich für mehr Aufklärung engagiert. Bei Investments konzentriert sie sich auf Aktienfonds und fühlt sich besonders im Bereich der nachhaltigen Geldanlage zuhause.

Co-Autoren

Saskia Weck
Redakteurin

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.