





Die Zeit der hohen Festgeldzinsen scheint vorbei zu sein. Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen viele Sparerinnen und Sparer vor der Frage, wie sie ihr Geld in der aktuellen Situation am besten anlegen können. Die Santander Bank bietet mit der "Santander-Kombi" ein Produkt, das Festgeld mit einer Fondsanlage kombiniert.
Erfahren Sie im Folgenden die wichtigsten Fakten zur Santander-Kombi, ihre Konditionen und Vorteile und für wen sie sich besonders eignet.
Die Santander-Kombi ist ein Anlageprodukt, das Festgeld mit einer Fondsanlage verbindet. Ein Teil Ihres Geldes wird sicher als Festgeld angelegt, während der andere Teil in Fonds investiert wird, um mögliche zusätzliche Erträge zu generieren.
Die Santander-Kombi hat neben ihren Vorteilen auch einige deutliche Nachteile, die Anleger unbedingt kennen sollten:
Die Santander-Kombi scheint damit deutlich riskanter und teurer als ein klassisches Festgeld – und die versprochene "doppelte Renditechance" könnte sich als Mogelpackung entpuppen. Wenn Sie maximale Sicherheit und Transparenz suchen, sollten Sie Alternativen prüfen.
Die Santander-Kombi bietet derzeit folgende Konditionen:
Die genaue Aufteilung zwischen Festgeld und Fonds wird individuell im Beratungsgespräch zwischen Ihnen und Santander festgelegt.
Mit der Zinssenkung der EZB bieten viele Banken nur noch niedrige Festgeldzinsen. Die Santander-Kombi sichert Ihnen jedoch überdurchschnittliche Zinsen – zumindest für den Festgeldanteil.
Der Fondsanteil dagegen eröffnet Ihnen die Möglichkeit, von einer Erholung der Kapitalmärkte zu profitieren – ideal in Zeiten sinkender Zinsen.
Die Kombination aus Festgeld und Fonds sorgt für eine ausgewogene Streuung. Sie profitieren im besten Fall von Sicherheit und gleichzeitig von möglichen Erträgen.
Übrigens bietet Santander selbst auch ein ganz normales Festgeld an. Die Mindestanlage liegt dort allerdings bei 2.500 Euro. Für sechs Monate Anlagezeit bekommen Sie 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr.
Angenommen, Sie investieren 10.000 Euro in die Santander-Kombi, davon 5.000 Euro als Festgeld (3,20 Prozent pro Jahr für sechs Monate) und 5.000 Euro in einen Fonds.
Im Vergleich: Ein reines Festgeld mit sechs Monaten Laufzeit bringt aktuell zum Beispiel bei der Isbank 2,25 Prozent pro Jahr und bei der Klarna 2,18 Prozent pro Jahr. Bei der Anlagesummer von 5.000 Euro ergibt das bei der Isbank 56,25 Euro Zinsen und bei der Klarna 54,50 Euro. Bei Santander selbst erhalten Sie 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr und würden nach sechs Monaten Lautzeit 50 Euro Zinsen erhalten.
Sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger sollten sich in unserem Festgeld-Vergleich lieber nach Alternativen umsehen.
Während der Festgeldanteil sicher verzinst wird, unterliegt der Fondsanteil Marktschwankungen. Sie müssen mit Verlusten rechnen. Das Geld sollten Sie nur investieren, wenn Sie nicht darauf angewiesen sind. Die genaue Ausgestaltung der Kombination erfolgt im persönlichen Gespräch mit Santander. Da die Zinssätze freibleibend sind, können sich die Konditionen jederzeit ändern.
Was halten Sie von der Santander-Kombi? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um keine Neuigkeiten zu Finanz- und Geldthemen zu verpassen. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen, dem Wechselwecker und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.