Die Zeit der hohen Festgeldzinsen scheint vorbei zu sein. Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen viele Sparerinnen und Sparer vor der Frage, wie sie ihr Geld in der aktuellen Situation am besten anlegen können. Die Santander Bank bietet mit der "Santander-Kombi" ein Produkt, das Festgeld mit einer Fondsanlage kombiniert. 

Erfahren Sie im Folgenden die wichtigsten Fakten zur Santander-Kombi, ihre Konditionen und Vorteile und für wen sie sich besonders eignet.

Was ist die Santander-Kombi?

Die Santander-Kombi ist ein Anlageprodukt, das Festgeld mit einer Fondsanlage verbindet. Ein Teil Ihres Geldes wird sicher als Festgeld angelegt, während der andere Teil in Fonds investiert wird, um mögliche zusätzliche Erträge zu generieren.

Vorteile der Santander-Kombi

  • Attraktive Festgeldzinsen: Die Festgeldzinsen sind höher als bei reinem Festgeld.
  • Renditechancen durch Fonds: Sie können von der Entwicklung der Kapitalmärkte profitieren.
  • Flexibilität: Fondsanteile können jederzeit verkauft werden.

Biallo News

Sie sind interessiert an Alternativen zum Festgeld und weiteren Finanzthemen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nachteile der Santander-Kombi

Die Santander-Kombi hat neben ihren Vorteilen auch einige deutliche Nachteile, die Anleger unbedingt kennen sollten:

  • Hoher Festgeldzins gilt nur für einen Teil und kurze Zeit: Der attraktive Festgeldzins wird nur auf einen Teil der Anlagesumme (meist 50 Prozent) und nur für sechs beziehungsweise zwölf Monate gezahlt (3,2 Prozent p.a. für sechs Monate oder alternativ 2,80 Prozent p.a. für ein Jahr). Nach Ablauf dieser Frist fällt der Zinssatz auf das übliche, oftmals sehr niedrige Niveau zurück. Wie hoch der Basiszins ist, ist auf der Santander-Website nicht zu erfahren. Wahrscheinlich bekommen Interessenten ihn im verpflichtenden Beratungsgespräch bei Santander mitgeteilt.
  • Bindung an teure Fonds: Um den hohen Festgeldzins zu erhalten, muss der andere Teil des Geldes zwingend in einen Investmentfonds der Bank investiert werden. Diese Fonds weisen häufig hohe Kosten auf, darunter Ausgabeaufschläge (etwa drei Prozent), laufende jährliche Gebühren (über zwei Prozent) und Depotgebühren. Diese Kosten können die Rendite des Fondsanteils erheblich schmälern oder sogar komplett aufzehren.
  • Risiko durch Fondsanteil: Der Fondsanteil kann im Wert schwanken. Im schlechtesten Fall drohen Verluste – bis hin zum Totalverlust –, sodass die Gesamtrendite der Kombi unter dem klassischen Festgeld liegen kann.
  • Intransparenz und eingeschränkte Fondsauswahl: Die Auswahl beschränkt sich oft auf ein paar wenige hauseigene Fonds, deren Qualität und Performance nicht immer überzeugen. Die Kostenstruktur ist zudem nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich.
  • Komplexität und Beratungszwang: Die Kombi-Produkte sind komplexer als reines Festgeld. Eine individuelle Beratung ist vorgeschrieben, was für manche Kunden zusätzlichen Aufwand bedeutet und nicht immer zu einer unabhängigen Produktauswahl führt.
  • Einlagensicherung nur für Festgeldanteil: Die gesetzliche Einlagensicherung greift nur für den Festgeldanteil (bis 100.000 Euro pro Kunde). Der Fondsanteil ist davon ausgenommen und unterliegt dem Kapitalmarktrisiko.
  • Effektiv geringere Rendite: Da der hohe Zins nur auf einen Teil und für kurze Zeit gilt, fällt die effektive Gesamtrendite der Kombi oft deutlich niedriger aus, als es die Werbung suggeriert.
  • Kritik von Verbraucherschützern: Fachmedien und Verbraucherschützer warnen, dass die Konstruktion vor allem der Bank nützt, da die hohen Fondskosten und das Risiko beim Kunden liegen, während die Bank sicher verdient.

Die Santander-Kombi scheint damit deutlich riskanter und teurer als ein klassisches Festgeld – und die versprochene "doppelte Renditechance" könnte sich als Mogelpackung entpuppen. Wenn Sie maximale Sicherheit und Transparenz suchen, sollten Sie Alternativen prüfen.

Aktuelle Konditionen der Santander-Kombi (Stand Juli 2025)

Die Santander-Kombi bietet derzeit folgende Konditionen:

Festgeldanteil:

  • Zinsen: 3,20 Prozent pro Jahr für sechs Monate oder 2,80 Prozent pro Jahr für ein Jahr.
  • Zinsgutschrift: Die Zinsgutschrift erfolgt am Ende der Laufzeit.
  • Verfügbarkeit: Es ist keine vorzeitige Verfügung möglich.
  • Einlagensicherung: Die Festgeldanlage ist bis zu 100.000 Euro durch die deutsche Einlagensicherung (EdB) gesetzlich abgesichert. Es gibt einen zusätzlichen Schutz durch Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Fondsanteil:

  • MMindestanlage: Die Mindestanlage für den Fondsanteil beträgt 1.000 Euro als Einmalanlage.
  • Auswahl: Angebot an Investmentfonds, Vermögensverwaltungen oder Vorsorgeprodukten
  • Risiko: Die Wertentwicklung ist abhängig vom Kapitalmarkt, Schwankungen sind möglich, Verluste sind nicht ausgeschlossen.
  • Verfügbarkeit: Verkauf jederzeit möglich (je nach Fonds ggf. mit Rückgabeabschlägen oder Spesen).

Die genaue Aufteilung zwischen Festgeld und Fonds wird individuell im Beratungsgespräch zwischen Ihnen und Santander festgelegt.

Warum sich die Santander-Kombi lohnen könnte

Mit der Zinssenkung der EZB bieten viele Banken nur noch niedrige Festgeldzinsen. Die Santander-Kombi sichert Ihnen jedoch überdurchschnittliche Zinsen – zumindest für den Festgeldanteil. 

Der Fondsanteil dagegen eröffnet Ihnen die Möglichkeit, von einer Erholung der Kapitalmärkte zu profitieren – ideal in Zeiten sinkender Zinsen.

Die Kombination aus Festgeld und Fonds sorgt für eine ausgewogene Streuung. Sie profitieren im besten Fall von Sicherheit und gleichzeitig von möglichen Erträgen.

Beispielrechnung: Santander-Kombi im Vergleich

Angenommen, Sie investieren 10.000 Euro in die Santander-Kombi, davon 5.000 Euro als Festgeld (3,20 Prozent pro Jahr für sechs Monate) und 5.000 Euro in einen Fonds.

  • Festgeldanteil: Nach sechs Monaten erhalten Sie 80 Euro Zinsen.
  • Fondsanteil: Die Rendite hängt von der Marktentwicklung ab – es besteht die Chance auf zusätzliche Gewinne, aber auch das Risiko von Verlusten.

Im Vergleich: Ein reines Festgeld mit sechs Monaten Laufzeit bringt aktuell zum Beispiel bei der Isbank 2,25 Prozent pro Jahr und bei der Klarna 2,18 Prozent pro Jahr. Bei der Anlagesummer von 5.000 Euro ergibt das bei der Isbank 56,25 Euro Zinsen und bei der Klarna 54,50 Euro. Bei Santander selbst erhalten Sie 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr und würden nach sechs Monaten Lautzeit 50 Euro Zinsen erhalten. 

Für wen eignet sich die Santander-Kombi?

  • Renditeorientierte Anlegerinnen und Anleger: Sie möchten attraktive Festgeldzinsen nutzen und gleichzeitig Renditechancen durch Fonds wahrnehmen – auch wenn Verluste möglich sind.
  • Flexible Sparerinnen und Sparer: Nach Ablauf der Festgeldlaufzeit können Sie den Fondsanteil weiterführen, aufstocken oder verkaufen.
  • Beratungsfreunde: Die Kombi wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Risikoneigung zugeschnitten.

Sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger sollten sich in unserem Festgeld-Vergleich lieber nach Alternativen umsehen.

Risiken und wichtige Hinweise

Während der Festgeldanteil sicher verzinst wird, unterliegt der Fondsanteil Marktschwankungen. Sie müssen mit Verlusten rechnen. Das Geld sollten Sie nur investieren, wenn Sie nicht darauf angewiesen sind. Die genaue Ausgestaltung der Kombination erfolgt im persönlichen Gespräch mit Santander. Da die Zinssätze freibleibend sind, können sich die Konditionen jederzeit ändern.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: höchste Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
112,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
112,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,22% /
111
Bewertung
4,3/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 12.07.2025

Ihre Meinung zählt!

Was halten Sie von der Santander-Kombi? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um keine Neuigkeiten zu Finanz- und Geldthemen zu verpassen. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen, dem Wechselwecker und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.