Wer ab dem 9. Oktober als Neukunde das Tagesgeld der Volkswagen Bank eröffnet, kann sich für ein halbes Jahr 2,50 Prozent Zinsen sichern, wie aus einem Presse-Statement der Bank hervorgeht. Damit zählt das Konto zu den besten Angeboten mit derart langer Zinsgarantie. 

Aber auch andere Autobanken sparen nicht bei den Zinsen. Ein Überblick zu den aktuellen Tages- und Festgeldzinsen dieser Banken.

Diese Autobanken bieten hohe Tagesgeldzinsen

Die durchschnittlichen Sparzinsen sind dieses Jahr deutlich gesunken: Laut Biallo-Index liegt der Durchschnitt nur noch bei 1,34 Prozent für 10.000 Euro. Dennoch zahlen einige Autobanken weiterhin überdurchschnittliche Zinsen auf Tagesgeld. Allen voran die Volkswagen Bank mit bald 2,50 Prozent, garantiert für sechs Monate. Danach gilt der reguläre Zinssatz von derzeit 1,00 Prozent.

Jeweils 2,30 Prozent für drei Monate erhalten Neukunden bei Ford Money, Opel Bank, Renault Bank Direkt und Stellantis Direktbank. Unterschiede gibt es aber bei den im Anschluss geltenden Zinsen für Bestandskunden. Hier liegt derzeit die Renault Bank Direkt mit 1,60 Prozent vorne, gefolgt von Ford Money (1,50 Prozent), Stellantis und Opel (je 1,35 Prozent). Die Besten Zinsen für Bestandskunden zahlt die Ayvens Bank (ehemals Leaseplan Bank) mit 1,80 Prozent.

Hinweis zur Einlagensicherung: Stellantis Direktbank und Opel Direktbank gehören zur gleichen Bank. Für beide zusammen gilt die gesetzliche Sicherungsgrenze in Höhe von 100.000 Euro pro Person. Achten Sie darauf, diesen Betrag nicht zu überschreiten.

Ausgewählte Tagesgeldzinsen der Autobanken

BankZinsen p.a.MaximalanlagebetragZinsgutschrift
Volkswagen Bank12,50 % für 6 Monate garantiert (ab 9.10.2025), danach 1,00 %-monatlich
Renault Bank direkt12,30 % für 3 Monate garantiert, danach 1,60 %250.000 €monatlich
Ford Money12,50 % für 3 Monate garantiert, danach 1,50 %1 Mio. €monatlich
Opel Direktbank12,30 % für 3 Monate garantiert, danach 1,35 %1 Mio. €monatlich
Stellantis Direktbank12,30 % für 3 Monate garantiert, danach 1,35 %100.000 €monatlich
Ayvens Bank
(ehemals Leaseplan Bank)
1,80 %500.000 €monatlich
Bank1111,75 %250.000 €jährlich
BMW Bank1,65 %50.000 €jährlich
Quelle: Angaben der Anbieter; Stand 08.10.2025. 1Angebot für Neukunden

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,10% /
77,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 0,80%
  • Aktionszins: 3,10% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,85% /
71,42 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,00%
  • Aktionszins: 2,85% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
70,16 €
Bewertung
4,7/5
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 2,80% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 12.10.2025

Es winken überdurchschnittliche Festgeldzinsen

Die Festgeldzinsen haben sich in den vergangenen Monaten stabilisiert. Auch bei den kurzen Laufzeiten ging es zuletzt sogar minimal nach oben. Bei einer Laufzeit von zwölf Monaten bietet die CA Auto Bank immerhin noch 2,45 Prozent, während die Bank11 bei fünf Jahren Zinsbindung mit 2,60 Prozent aufwarten kann.

Neben dem klassischen Festgeld hat die CA Auto Bank auch das sogenannte "Festgeld Plus" im Angebot. Hier erhält man vier Jahre lang einen festen Zins von 2,55 Prozent. Das Besondere: Das Festgeld Plus lässt sich innerhalb einer Frist von 32 Tagen vorzeitig kündigen. Die Zinsen werden bis zum Eingang des Kündigungsschreibens gutgeschrieben, und für die Auflösung fällt keine Gebühr an.

Ausgewählte Festgeldzinsen der Autobanken

Bank1 Jahr3 Jahre5 JahreMindestanlage
CA Auto Bank2,45 %2,45 %kein Angebot5.000 €
Bank112,35 %2,50 %2,60 %5.000 €
Volkswagen Bank2,30 %2,30 %2,50 %2.500 €
Renault Bank direkt2,20 %2,30 %2,40 %2.500 €
Stellantis Direktbank2,20 %1,95 %kein Angebot500 €
BMW Bank2,05 %2,15 %kein Angebot5.000 €
Opel Direktbank2,05 %1,85 %kein Angebot1.000 €
Ford Money1,80 %2,20 %2,20 %500 €
Ayvens Bank
(ehemals Leaseplan Bank)
1,80 %2,10 %2,20 %1.000 €
Quelle: Angaben der Anbieter; Stand 08.10.2025.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,80% /
700
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,65% /
662,50
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
612,50
Bewertung
S&P Länderrating
BBB+
Italien
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 12.10.2025

Einlagensicherung bei Autobanken

Grundsätzlich ist Ihr Erspartes innerhalb der EU bis zu 100.000 Euro pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt – dafür haftet der Staat, in dem die Bank ihren Hauptsitz hat. Deutsche Banken bieten hierbei einen Vorteil: Viele von ihnen sind neben der gesetzlichen Einlagensicherung auch Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Dazu zählen unter anderem die Volkswagen Bank und Bank11. Dieses freiwillige System schützt Einlagen sogar bis zu drei Millionen Euro pro Sparer. Weitere Informationen zum Länderrating europäischer Staaten finden Sie in unserem Ratgeber auf biallo.de.

Newsletter von biallo.de

Für weitere Beiträge rund um das Thema Sparzinsen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.