Geldanlage

Auszahlplan: festes Zusatzeinkommen mit bis zu 2,70 % Garantie-Zins

Rudolf Krux
Redakteur
Thomas Öchsner
Autor
Aktualisiert am: 19.08.2025

Auf einen Blick

  • Mit einem Auszahlplan machen Sie aus einem Vermögen ein regelmäßiges Einkommen – für einen bestimmten Zeitraum. Bis zu 30 Jahre sind möglich.
  • Auszahlpläne werden derzeit mit bis zu 2,70 Prozent jährlich verzinst. Die Konditionen können mit guten Festgeldzinsen für die jeweilige Laufzeit mithalten.
  • Die Anbieter unterscheiden sich unter anderem bei der Auswahl an möglichen Laufzeiten, dem Auszahlungsrhythmus, den möglichen Anlagebeträgen und bei der Einlagensicherung.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Auszahlplan

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Erklärung
  2. Vergleich
  3. Rechner
  4. Ratenhöhe
  5. Steuern
  6. Anlagebetrag

Auszahlpläne eignen sich für alle, die ein Vermögen in ein laufendes Einkommen verwandeln möchten. Das kann in vielen Lebenslagen interessant sein, etwa beim Renteneintritt oder beim Studienbeginn der Kinder. Auszahl- und Entnahmepläne gibt es auch für Fonds oder ETFs. In diesem Beitrag geht es aber um Bankauszahlpläne mit festen Zinsen.

Hier finden Sie einen Vergleich aller überregionalen Angebote in Deutschland und Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wie funktioniert ein Auszahlplan?

Sie zahlen einmalig eine größere Summe ein. Anschließend überweist die Bank oder Bausparkasse regelmäßig gleichbleibende Raten an Sie zurück, meist monatlich. Was am Jahresende vom Anlagebetrag übrig ist, wird verzinst. Durch die Zinsen erhalten Sie letztlich mehr Geld zurück, als Sie eingezahlt haben. Der Unterschied zum Festgeld liegt im Kapitalverzehr. Das heißt: Das Guthaben fließt bereits während der Laufzeit an Sie zurück, nicht erst am Laufzeitende. Die Rate ist genau so hoch, dass das Guthaben am Laufzeitende vollständig aufgebraucht ist.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Feste Laufzeit: Die Laufzeit wird bei Vertragsschluss festgelegt.
  • Gleichbleibende Raten: Jede Rate ist gleich hoch. Die Höhe ergibt sich aus Laufzeit, Anlagebetrag und Zinssatz.
  • Feste Zinsen: Der Zinssatz ändert sich über die gesamte Laufzeit nicht.
  • Keine Flexibilität: Eine nachträgliche Aufstockung oder vorzeitige Auszahlung des Anlagebetrags ist nicht möglich.

Auszahlplan-Vergleich: Zinsen für die wichtigsten Laufzeiten

Die besten Zinsen gibt es derzeit mit 2,70 Prozent für eine Anlage über zehn Jahre bei der GEFA Bank:

Anbieter5 Jahre10 Jahre15 Jahre20 Jahre30 Jahre
Alte Leipziger Bauspar2,25 %2,25 %2,25 %--
Bausparkasse Mainz1,50 %1,75 %1,75 %2,10 %1,50 %
Debeka Bausparkasse2,10 %2,15 %2,20 %2,20 %2,20 %
GEFA Bank2,50 %2,70 %---
GLS Gemeinschaftsbank1,80 %1,90 %1,90 %2,00 %-
IKB Deutsche Industriebank2,05 %2,15 %---
MMV Bank2,50 %----

Quelle: Webseiten der Anbieter, Stand: 18.08.2025

Alle Auszahlpläne im Detail

Alte Leipziger "Kapitalauszahlungsplan"

Die Alte Leipziger bietet flexibel wählbare Laufzeiten zwischen fünf und 15 Jahren. Mehr als 100.000 Euro sollten Sie hier nicht investieren, da höhere Beträge nicht mehr über eine Einlagensicherung geschützt sind. Ein Online-Antrag ist nicht möglich. Die Bausparkasse bietet lediglich ein ausfüllbares PDF für die Antragstellung.

Anlagebetrag:ab 12.500 Euro
Laufzeiten:5 bis 15 Jahre
Auszahlung:monatlich
Einlagensicherung:bis 100.000 Euro (Deutschland)

Bausparkasse Mainz "maxAuszahlplan"

Die Bausparkasse Mainz ist bei der Auswahl der Laufzeiten weniger flexibel. Mit Ausnahme des siebenjährigen Plans sind die Anlagen nur in Fünf-Jahres-Schritten wählbar, also fünf, zehn, 15 Jahre uns so weiter. Verheiratete können den Entnahmeplan gemeinsam eröffnen und Eltern für ihre Kinder. Beides ist online möglich.

Anlagebetrag:ab 5.000 Euro
Laufzeiten:5 bis 30 Jahre
Auszahlung:monatlich
Einlagensicherung:bis 100.000 Euro (Deutschland)

Debeka "Entnahmedepot"

Die Debeka bietet die größte Flexibilität bei der Auswahl an Laufzeiten. Die Anlagedauer kann aufs Jahr genau gewählt werden. Bis zu 30 Jahre sind möglich. Eine Online-Eröffnung gibt es allerdings nicht.

Anlagebetrag:5.000 bis 400.000 Euro
Laufzeiten:5 bis 30 Jahre
Auszahlung:monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich
Einlagensicherung:bis 100.000 Euro (Deutschland)

Gefa Bank "GEFA AuszahlPlan"

Die Gefa Bank bietet derzeit nur vier Laufzeiten an: vier, fünf, sechs und zehn Jahre. Für die Eröffnung ist ein kostenloses Tagesgeldkonto nötig, das online eingerichtet werden kann. Der Auszahlplan lässt sich in der Folge ebenfalls online abschließen.

Anlagebetrag:10.000 bis 10.000.000 Euro
Laufzeiten:4 bis 10 Jahre
Auszahlung:monatlich
Einlagensicherung:bis 100.000 Euro (Deutschland), bis 3.000.000 Euro über den Einlagensicherungsfonds des BdB

GLS "Sofortrente"

Bei der GLS können Sie mitentscheiden, in welchem Bereich die Bank Ihr Geld während der Laufzeit investieren soll. Voraussetzung für die Nutzung aller GLS-Produkte ist die Zahlung des GLS-Beitrags, regulär fünf Euro im Monat. Als Genossenschaftsbank ist die GLS an die Institutssicherung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angeschlossen. Dieser schützt die Bank auch als Ganzes und Anlagen somit praktisch in unbegrenzter Höhe. Ein Online-Antrag ist nicht möglich.

Anlagebetrag:ab 15.000 Euro
Laufzeiten:4 bis 25 Jahre
Auszahlung:monatlich, nach Wahl
Einlagensicherung:bis 100.000 Euro (Deutschland), unbegrenzter Institutsschutz über den BVR

IKB "Auszahlplan"

Bei der IKB können Sie sich zwischen einem Plan mit und ohne Kapitalverzehr entscheiden. Bei der Variante ohne Kapitalverzehr werden nur die Zinsen ausgezahlt, womit es sich praktisch um ein Festgeldkonto handelt. Ein Online-Antrag ist möglich. Allerdings muss zuvor das kostenfreie Tagesgeldkonto eröffnet werden. Der Auszahlplan ist auch als Juniorkonto für Minderjährige und als Gemeinschaftskonto möglich.

Anlagebetrag:5.000 bis 100.000 Euro
Laufzeiten:2 bis 10 Jahre
Auszahlung:monatlich, jährlich
Einlagensicherung:bis 100.000 Euro (Deutschland)

MMV Bank "ProFutura-Konto"

Die Bank bietet neben dem regulären Plan mit vollständigem Kapitalverzehr auch eine Variante mit Restguthaben an. In diesem Fall legen Anleger einen beliebigen Betrag fest, der am Ende der Laufzeit in einer Summe ausgezahlt wird. Entsprechend geringer sind damit die monatlichen Raten. Die Zinsgewinne sind dafür etwas höher. Es ist auch möglich, sich nur die Zinsen auszahlen zu lassen. Der Entnahmeplan ist auch für Minderjährige und als Gemeinschaftskonto erhältlich.

Anlagebetrag:ab 10.000 Euro
Laufzeiten:3 bis 6 Jahre
Auszahlung:monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich
Einlagensicherung:bis 100.000 Euro (Deutschland), bis 3.000.000 Euro über den Einlagensicherungsfonds des BdB

Auszahlplan-Rechner

Wenn Sie die monatliche Rate für Ihren Entnahmeplan berechnen möchten – egal ob mit oder ohne Kapitalverzehr –, können Sie den Zinseszins-Rechner von biallo.de nutzen. Wählen Sie hier einfach den Reiter "Auszahlplan".

Festgeld als Alternative

Wenn Sie nur die Zinsen auszahlen lassen möchten oder die Auszahlung generell nicht im Vordergrund steht, kann sich auch klassisches Festgeld als Alternative anbieten. Gerade bei langen Laufzeiten von bis zu zehn Jahren liegen die Zinsen in der Spitze oft noch etwas höher als bei den Auszahlplänen. Achten Sie beim Abschluss aber darauf, wie die Zinsen ausgezahlt werden. Manche Banken zahlen sie aus, andere schreiben sie dem Festgeldkonto gut. In letzterem Fall handelt es sich um ein Festgeld mit Zinseszins.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 25.000 €, Anlagedauer: 120 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
3,03% /
7.575
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
3,00% /
7.500
Bewertung
4,3/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
6.500
Bewertung
3,6/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 20.08.2025

Die Festgeldtreppe als Auszahlplan

Indem Sie Festgelder über unterschiedliche Laufzeiten kombinieren, können Sie sich auch selbst einen Auszahlplan zusammenstellen und individuell anpassen. Kombinieren Sie zum Beispiel ein-, zwei-  und dreijährige Festgelder, ergibt sich praktisch ein dreijähriger Auszahlplan mit jährlicher Auszahlung. Man spricht auch von einer Festgeld-Treppe. Diese Variante hat zwei Vorteile: Erstens sind auch Auszahlungen in unterschiedlicher Höhe möglich. Zweitens haben Sie bei hohen Anlagebeträgen mehr Freiraum bei der Einlagensicherung. Schließlich kombinieren Sie wahrscheinlich Angebote unterschiedlicher Banken und die gesetzliche Sicherungsgrenze von 100.000 Euro gilt je Anleger und Bank.

Wie sicher ist das Geld bei einem Auszahlplan?

Sie müssen sich keine Sorgen um Ihr Erspartes machen. Allerdings sollten Sie höchstens so viel anlegen, wie über die Einlagensicherung abgedeckt sind. Gesetzlich sind das 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Mehrere Banken in unserem Auszahlplan-Vergleich sind zusätzlich an freiwillige Sicherungssysteme angeschlossen. Beim Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) sind derzeit bis zu 3.000.000 Euro je Kundin und Kunde geschützt. Diese Grenze wird 2030 auf 1.000.000 sinken. Einlagen bei Genossenschaftsbanken sind durch die Institutssicherung praktisch in unbegrenzter Höhe abgesichert.

Wie wird ein Auszahlplan versteuert?

Die sogenannte Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent, die auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden oder realisierte Kursgewinne zu zahlen ist, haben wir bei unseren Beispielrechnungen nicht berücksichtigt. Auf Einkünfte bis zum Sparerpauschbetrag (früher: Sparerfreibetrag) von aktuell 1.000 Euro im Jahr für Singles und 2.000 Euro für Ehepaare sind keine Steuern fällig.

Um vom Sparerpauschbetrag sofort und nicht erst bei der Steuererklärung zu profitieren, können Sie einen Freistellungsauftrag einreichen. Die Zinserträge bei Auszahlungsplänen bleiben dann von Anfang an unbesteuert, sofern diese den Sparerpauschbetrag nicht übersteigen.

Bei höheren Anlagebeträgen kann es passieren, dass der Pauschbetrag überschritten wird. Beispiel: Sie legen 50.000 Euro für sechs Jahre zu 3,00 Prozent jährlichen Zinsen in einem Auszahlplan an, dann summieren sich die Zinsen im ersten Jahr auf rund 1.352 Euro. Der Sparerpauschbetrag für Singles ist damit überschritten.

Wie viel sollte ich in einen Auszahlplan einzahlen?

Entscheiden Sie sich für einen langen Anlagezeitraum von zehn oder gar 30 Jahren, erhalten Sie zwar Planungssicherheit, legen sich damit jedoch womöglich zu lange fest. Schließlich sind Marktzinsen und Inflation über so lange Zeiträume kaum abzusehen. Daher empfehlen wir, einen nicht zu langen Zeitraum zu wählen oder das Geld gestaffelt anzulegen.

Falls Sie einen größeren Betrag wie 50.000 oder 100.000 Euro zur Verfügung haben, können Sie diesen aufteilen und mehrere Auszahlpläne abschließen. Dabei können sie verschiedene Laufzeiten von vier bis sieben Jahren wählen. Ist das Geld ausgezahlt, können Sie anschließend wieder nach einem dann womöglich besseren Angebot Ausschau halten.

Bei solchen größeren Anlagebeträgen können Sie aber auch zweigleisig fahren. Ein Teil wird in den Auszahlplan gesteckt, der andere Teil in Festgeld mit einer Laufzeit von ein, zwei oder drei Jahren. Ist das angelegte Festgeld anschließend wieder verfügbar, kann man es wieder neu anlegen – zu dann bestenfalls höheren Zinsen. In unserem Festgeld-Vergleich erfahren Sie, wo Sie derzeit die besten Zinsen bekommen.

Für unerwartete größere Ausgaben sollten Sich außerdem genügend flexible Rücklagen übrig haben, zum Beispiel auf einem Tagesgeldkonto.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
23,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 0,80%
  • Aktionszins: 2,80% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
22,92 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 1,80%
  • Aktionszins: 2,75% - gilt für die ersten 3 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,60% /
21,67 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,00%
  • Aktionszins: 2,60% - gilt für den ersten Monat
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 20.08.2025

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schreibt seit etlichen Jahren schwerpunktmäßig über das Thema Geldanlage mit all seinen Facetten. In der Vergangenheit arbeitete er als (Finanz-) Redakteur für verschiedene Websites und Blogs (unter anderem für Check24 und Utopia.de). Seine Leser möchte er vor allem darin unterstützen, wichtige Anlageentscheidungen selbstständig zu treffen.

Co-Autoren

Thomas Öchsner
Autor

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.