Produkttest

BMW Bank Festgeldkonto im Test 2024

Tim Krupka
Autor
Aktualisiert am: 11.10.2024

Auf einen Blick

  • Festgeldzins von 0,50 Prozent bis 3,00 Prozent bei Laufzeiten zwischen drei Monaten und drei Jahren.
  • Guthaben bis 100.000 Euro sind durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung geschützt. Darüber greift die freiwillige Einlagensicherung des Bankenverbands.
  • Jährliche Gutschrift oder alternative Auszahlung zum Laufzeitende.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Zinsen
4,0/5

65% Anteil

Sicherheit
5,0/5

30% Anteil

Anlagehöhe
3,0/5

5% Anteil

Gesamtwertung
4,3/5

Unser Fazit:

Positive Empfehlung
Die BMW Bank bietet mit 3,00 Prozent für ein Jahr Laufzeit aktuell attraktive Festgeldzinsen. Ein Manko ist der hohe Mindestanlagebetrag von 5.000 Euro. Beachtenswert sind zudem die mehrheitlich kritischen Rezensionen von Kunden und Kundinnen.  

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • Deutsche Einlagensicherung: Guthaben bis 100.000 Euro sind durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung geschützt, was hohe Sicherheit für die Einlagen bietet. Zusätzlich besteht eine freiwillige Einlagensicherung des Bankenverbands, die eine Absicherung bis zu fünf Millionen Euro pro Kunde ermöglicht.
  • Keine Kontoführungsgebühren: Für das Festgeldkonto fallen keine Kontoführungsgebühren an, was die Attraktivität des Angebots weiter erhöht.
  • Flexible Zinszahlung: Kunden können wählen, ob sie die Zinsen jährlich oder erst am Ende der Laufzeit ausgezahlt bekommen möchten. Zudem wird der Zinseszins-Effekt angeboten.
  • Einfache Kontoeröffnung: Die Kontoeröffnung ist unkompliziert und kann komplett online inklusive Videoident-Verfahren durchgeführt werden, was den Prozess schnell und bequem macht.
  • Hoher Mindestanlagebetrag: Mit einem Mindestanlagebetrag von 5.000 Euro ist der Einstieg für Kleinanleger möglicherweise schwierig, da nicht jeder diesen Betrag sofort aufbringen kann.
  • Begrenzte Flexibilität: Wie bei den meisten Festgeldkonten ist das Geld während der Laufzeit fest gebunden und vorzeitig nicht verfügbar, was die Flexibilität einschränkt.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Die Festgeldzinsen der BMW Bank nach Laufzeit
  2. Das bietet das Festgeldkonto der BMW Bank
  3. Voraussetzungen für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der BMW Bank
  4. So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der BMW Bank
  5. Erfahrungen mit dem Festgeldkonto bei der BMW Bank
  6. Wie sicher ist das Festgeldkonto bei der BMW Bank?
  7. Wie wird das Festgeldkonto der BMW Bank versteuert?
  8. Die aktuellen Top-Festgeldangebote zum Vergleich

Seit 1971 bietet die in München ansässige BMW Bank als Tochter des bekannten Automobilherstellers ihre Services an. Schwerpunkt der Bank sind Finanzierungslösungen, Leasingverträge und Versicherungen für Fahrzeuge. Mittlerweile erstreckt sich das Geschäftsfeld aber auch auf andere Dienstleistungen wie Kreditkarten oder eben Festgeldkonten.

 

Die Festgeldzinsen der BMW Bank nach Laufzeit

Anlagezeitraum Zinssatz 
3 Monate   0,50 Prozent 
6 Monate  0,70 Prozent 
9 Monate0,90 Prozent
1 Jahr   3,00 Prozent 
18 Monate2,90 Prozent
2 Jahre   2,80 Prozent 
30 Monate2,60 Prozent
3 Jahre    2,50 Prozent 

Anlagesumme ab 5.000 Euro; ausgewählte Laufzeiten, Quelle: BMW Bank; Stand: 11.10.2024

Das bietet das Festgeldkonto der BMW Bank

Festgeldzins  0,50 Prozent bis 3,00 Prozent  
Laufzeit  Von drei Monaten bis 3 Jahre 
Kontoführungsgebühr  keine 
Giro-/Bankkonto bei BMW erforderlich  nein  
Anlagesumme   Von 5.000 bis eine Million Euro 
Gesetzliche Einlagensicherung  100.000 Euro / Deutschland 
zusätzliche Einlagensicherung  Mitglied im Bundesverband deutscher Banken (BdB) 
Länderrating S&P Global  AAA 
Zinszahlung  jährlich oder am Ende der Laufzeit  
Zinseszins  ja  
Automatische Wiederanlage  ja, falls bis drei Tage vor Laufzeitende keine andere Weisung 
Konto für Kinder   ja 
Gemeinschaftskonto   ja 
Onlinebanking / App / Telefon  Onlinebanking und App und Telefon 
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer  ja 

Voraussetzungen für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der BMW Bank

Zu den Anlagebedingungen zählen folgende Aspekte:

  • IBAN Ihres Girokontos
  • gültiger Personal- oder Reisepass
  • Steuer-ID

So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der BMW Bank

  1. Rufen Sie die Festgeldwebsite der BMW Bank auf, anschließend klicken Sie den Button „Konto eröffnen“.
  2. Nun werden Sie gefragt, ob Sie bereits Kunde sind. Außerdem erhalten Sie nochmals die für die Kontoeröffnung nötigen Voraussetzungen angezeigt.
  3. Nach einem „Weiter“ gelangen Sie auf eine Seite, die Ihre persönlichen Daten abfragt. Sie können an dieser Stelle auch ein Passwort für die Nutzung des Festgeldkontos vergeben.
  4. Als Nächstes bestätigen Sie die Datenschutzbestimmungen und tragen die Informationen zur steuerlichen Erfassung ein.
  5. Wählen Sie im fünften Schritt Ihren gewünschten Anlagebetrag und die beabsichtigte Laufzeit. Geben Sie ebenfalls die IBAN Ihres Referenzkontos an.
  6. Bevor der Antrag abgeschickt wird, erhalten Sie alle Daten nochmals übersichtlich zusammengefasst und können diese auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen.
  7. Die abschließende Legitimation erfolgt bei der BMW Bank über das Videoident-Verfahren.

Wie lange dauert die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der BMW Bank?

Die Antragstrecke ist bei der BMW Bank vergleichbar mit denen anderer Anbieter. Alles in allem dauert der Prozess also nur wenige Minuten. Dazu trägt auch das Videoident-Verfahren bei, das bequem von zuhause aus absolviert wird.

Erfahrungen mit dem Festgeldkonto bei der BMW Bank

Sie sind noch unschlüssig, ob das Festgeldkonto der BMW Bank die richtige Wahl für Sie ist? Dann können Sie sich die Verbraucherstimmen in Online-Bewertungsportalen wie Trustpilot oder in App Stores ansehen. Sie können einen ersten Überblick über die Zufriedenheit der Kunden mit dem Angebot bieten.

  • Trustpilot: 2,0 von 5 Sternen bei 40 Bewertungen
  • Apple App Store: Derzeit keine Bewertungen vorhanden
  • Google Play Store: Derzeit keine Bewertungen vorhanden

Die Anzahl der Bewertungen ist in diesem Fall sehr gering. Verlässliche Aussagen über die Qualität des Angebots lassen sich daher nicht ableitend. Wirklich überzeugend klingen die vorhandenen Urteile allerdings nicht. Kritisiert wird vor allem das Legitimationsverfahren, das mit einigen Problemen einhergehen soll. Außerdem sei der Kundenservice bei spezifischen Fragestellungen überfordert gewesen und die Transparenz im Allgemeinen ausbaufähig.

Wie sicher ist das Festgeldkonto bei der BMW Bank?

Sparer profitieren bei der BMW Bank von der EU-weiten Einlagensicherung, die Guthaben bis 100.000 Euro je Kunde schützt. Da der Dienstleister außerdem freiwilliges Mitglied im Bundesverband deutscher Banken ist, sorgt dessen Einlagensicherungsfonds für zusätzlichen Schutz. Insgesamt ist damit pro Kunde eine Summe von fünf Millionen Euro abgesichert. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass es sich bei der BMW Bank um ein inländisches Geldhaus handelt. Die Bundesrepublik erhält in puncto Länderrating von den großen Ratingagenturen wie S&P Global, Fitch und Moody’s durchweg Bestnoten.

Wie wird das Festgeldkonto der BMW Bank versteuert?

Die BMW Bank behält die anfallende Kapitalertragsteuer automatisch ein und führt diese ans Finanzamt ab. Kapitalerträge bleiben bis 1.000 Euro pro Person und Jahr frei, wenn Sparer und Sparerinnen zur Ausnutzung des Sparerpauschbetrags einen Freistellungsauftrag einrichten. Auch bei der Vorlage einer gültigen Nichtveranlagungsbescheinigung wird vom automatischen Steuerabzug abgesehen.

Die aktuellen Top-Festgeldangebote zum Vergleich

Beim Festgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Festgeldzinsen am Markt.  

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Hier gelangen Sie zum Festgeldvergleich / Tagesgeldvergleich von Biallo.  

Schon im Alter von 14 Jahren kaufte Tim Krupka seine ersten Aktien. Seitdem haben ihn die Themen Geldanlage, Altersvorsorge und Finanzen nicht mehr losgelassen. Mit Start seiner Volljährigkeit konnte er sein bis dato aufgebautes Wissen auch als freiberuflicher Autor an seine Leser weitergeben. Bei Biallo unterstützt er das Team seit Juni 2022 mit unterschiedlichen Beiträgen über alles, was mit Geld zu tun hat und echten Mehrwert liefert.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.