





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
|
|
Seit 1971 bietet die in München ansässige BMW Bank als Tochter des bekannten Automobilherstellers ihre Services an. Schwerpunkt der Bank sind Finanzierungslösungen, Leasingverträge und Versicherungen für Fahrzeuge. Mittlerweile erstreckt sich das Geschäftsfeld aber auch auf andere Dienstleistungen wie Kreditkarten oder eben Festgeldkonten.
Anlagezeitraum | Zinssatz |
---|---|
3 Monate | 0,50 Prozent |
6 Monate | 0,70 Prozent |
9 Monate | 0,90 Prozent |
1 Jahr | 3,00 Prozent |
18 Monate | 2,90 Prozent |
2 Jahre | 2,80 Prozent |
30 Monate | 2,60 Prozent |
3 Jahre | 2,50 Prozent |
Anlagesumme ab 5.000 Euro; ausgewählte Laufzeiten, Quelle: BMW Bank; Stand: 11.10.2024
Festgeldzins | 0,50 Prozent bis 3,00 Prozent |
Laufzeit | Von drei Monaten bis 3 Jahre |
Kontoführungsgebühr | keine |
Giro-/Bankkonto bei BMW erforderlich | nein |
Anlagesumme | Von 5.000 bis eine Million Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro / Deutschland |
zusätzliche Einlagensicherung | Mitglied im Bundesverband deutscher Banken (BdB) |
Länderrating S&P Global | AAA |
Zinszahlung | jährlich oder am Ende der Laufzeit |
Zinseszins | ja |
Automatische Wiederanlage | ja, falls bis drei Tage vor Laufzeitende keine andere Weisung |
Konto für Kinder | ja |
Gemeinschaftskonto | ja |
Onlinebanking / App / Telefon | Onlinebanking und App und Telefon |
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | ja |
Zu den Anlagebedingungen zählen folgende Aspekte:
Die Antragstrecke ist bei der BMW Bank vergleichbar mit denen anderer Anbieter. Alles in allem dauert der Prozess also nur wenige Minuten. Dazu trägt auch das Videoident-Verfahren bei, das bequem von zuhause aus absolviert wird.
Sie sind noch unschlüssig, ob das Festgeldkonto der BMW Bank die richtige Wahl für Sie ist? Dann können Sie sich die Verbraucherstimmen in Online-Bewertungsportalen wie Trustpilot oder in App Stores ansehen. Sie können einen ersten Überblick über die Zufriedenheit der Kunden mit dem Angebot bieten.
Die Anzahl der Bewertungen ist in diesem Fall sehr gering. Verlässliche Aussagen über die Qualität des Angebots lassen sich daher nicht ableitend. Wirklich überzeugend klingen die vorhandenen Urteile allerdings nicht. Kritisiert wird vor allem das Legitimationsverfahren, das mit einigen Problemen einhergehen soll. Außerdem sei der Kundenservice bei spezifischen Fragestellungen überfordert gewesen und die Transparenz im Allgemeinen ausbaufähig.
Sparer profitieren bei der BMW Bank von der EU-weiten Einlagensicherung, die Guthaben bis 100.000 Euro je Kunde schützt. Da der Dienstleister außerdem freiwilliges Mitglied im Bundesverband deutscher Banken ist, sorgt dessen Einlagensicherungsfonds für zusätzlichen Schutz. Insgesamt ist damit pro Kunde eine Summe von fünf Millionen Euro abgesichert. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass es sich bei der BMW Bank um ein inländisches Geldhaus handelt. Die Bundesrepublik erhält in puncto Länderrating von den großen Ratingagenturen wie S&P Global, Fitch und Moody’s durchweg Bestnoten.
Die BMW Bank behält die anfallende Kapitalertragsteuer automatisch ein und führt diese ans Finanzamt ab. Kapitalerträge bleiben bis 1.000 Euro pro Person und Jahr frei, wenn Sparer und Sparerinnen zur Ausnutzung des Sparerpauschbetrags einen Freistellungsauftrag einrichten. Auch bei der Vorlage einer gültigen Nichtveranlagungsbescheinigung wird vom automatischen Steuerabzug abgesehen.
Beim Festgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Festgeldzinsen am Markt.
Hier gelangen Sie zum Festgeldvergleich / Tagesgeldvergleich von Biallo.