





Auf einen Blick
Auch einige Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken bieten wieder ansehnliche Festgeldzinsen an. Zu diesen gehört die Volksbank Mainspitze
Die Volksbank Mainspitze eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Ginsheim-Gustavsburg in Hessen. „Lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet, demokratisch organisiert und an genossenschaftlichen Werten orientiert“, so beschreibt sich das Geldhaus selbst auf der Internetseite. Derzeit unterhält die Volksbank Mainspitze fünf Geschäftsstellen mit mehr als 100 Mitarbeitern. Von den rund 30.000 Kundinnen und Kunden sind mehr als 11.000 auch gleichzeitig Mitglieder der Genossenschaftsbank.
Wenn Sie das Festgeld eröffnen möchten, müssen Sie mindestens 10.000 Euro mitbringen, der Maximalanlagebetrag ist auf eine Million Euro gedeckelt. Die Zinsen werden jährlich berechnet und dem hinterlegten Referenzkonto (Girokonto) gutgeschrieben.
Laufzeit | Zins p.a. |
---|---|
6 Monate | 2,20 % |
1 Jahr | 2,50 % |
2 Jahre | 2,25 % |
3 Jahre | 2,00 % |
Quelle: Festgeld-Vergleich von biallo.de / Stand 9. Oktober 2023.
Wie bei einer Genossenschaftsbank üblich, können Sie nicht nur Kunde bleiben, sondern auch gleich Mitglied werden. Denn dann profitieren Sie von exklusiven Vorteilen. „Die Förderung unserer Mitglieder besitzt für uns oberste Priorität“, heißt es bei der Volksbank Mainspitze. So bieten die Genossen unter anderem Vergünstigungen für Kredite, ein spezielles Cashback-Programm sowie besondere Tarife für die private Gesundheitsvorsorge.
Der wohl größte Vorteil sind die Genossenschaftsanteile, die Mitglieder zeichnen können. Ein Geschäftsanteil hat einen Gegenwert von 100 Euro, maximal können Sie bis zu zehn Anteile zeichnen. Im vergangenen Jahr schüttete die Volksbank Mainspitze eine Dividende von vier Prozent aus, was bei maximaler Zeichnung immerhin einen Ertrag von 40 Euro eingebracht hätte.
Das Thema Sicherheit sollte man bei keiner Geldanlage außer Acht lassen. Bei der Volksbank Mainspitze profitieren Sie von einer doppelten Sicherheit. Die gesetzliche deutsche Einlagensicherung von 100.000 Euro gewährt die BVR Institutssicherung GmbH. Beträge, die über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus gehen, sind durch die Sicherungseinrichtung des BVR (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken) geschützt. Bisher musste allerdings noch nie eine angeschlossene Bank Insolvenz anmelden. Daher ist das mögliche Ausfallrisiko äußerst gering.
Über die Antragsstrecke ist nicht viel zu sagen, da sie den branchenüblichen Standards entspricht. So müssen Sie die gewünschte Summe angeben, Ihre persönlichen Daten eingeben und sich am Ende legitimieren. Hierfür bieten die Genossen zwei unterschiedliche Varianten an – einmal das Video-Ident-Verfahren sowie die Legitimierung in einer Filiale.
Grundsätzlich gilt: Ein Festgeldkonto lässt sich nur in absoluten Ausnahmefällen – wie etwa Tod, schwere Krankheit oder Arbeitslosigkeit – vorzeitig kündigen. Da eine Kündigung nahezu ausgeschlossen ist, sollten Sie wirklich nur Geld anlegen, das Sie über die Dauer der Vertragslaufzeit nicht benötigen. Wenn Sie sich in diesem Punkt unsicher sind, dann ist ein Tagesgeldkonto unter Umständen die bessere Alternative für Sie.
Im Hinblick auf das Beratungsangebot kann die Volksbank Mainspitze besonders glänzen. Neben den fünf Geschäftsstellen können Sie die Berater über eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten erreichen. Hervorzuheben ist vor allem der Live-Chat sowie die Möglichkeit per WhatsApp mit der Bank Kontakt aufzunehmen. Dadurch lassen sich die ersten Fragen schnell und unkompliziert klären.
Das Festgeld der Volksbank Mainspitze ist eine der wenigen Genossenschaftsbanken im Festgeld-Vergleich von biallo.de. Wer in erster Linie auf Sicherheit setzt, der sollte sich das Angebot der Volksbank Mainspitze näher ansehen - die Zinsen können sich allerdings nicht mit der Konkurrenz messen.