x
Tages- und Festgeld für Neukunden

Französische Direktbank verdoppelt Zinsen für Tagesgeld auf 0,2 Prozent

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 22.04.2022

Auf einen Blick

  • Die Renault Bank Direkt erhöht die Konditionen fürs Tages- und Festgeld.
  • Neukunden erhalten garantierte Zinsen für Tagesgeld
  • Einlagen bis 100.000 Euro sind über die französische Einlagensicherung geschützt.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. 0,20 Prozent auf Tagesgeld für drei Monate garantiert
  2. Renault Bank schaltet auch bei Festgeldzinsen einen Gang höher
  3. Französische Einlagensicherung mit gutem Ruf
  4. Freistellungsauftrag bei Renault Bank Direkt möglich
  5. Kurzlaufendes Festgeld als Alternative zum Tagesgeld

Sind das schon die ersten Anzeichen einer Zinswende? Die jüngsten Nachrichten deuten zumindest darauf hin: Nach der Bigbank legt nun auch die Renault Bank Direkt bei den Tages- und Festgeldzinsen eine Schippe drauf.

 

0,20 Prozent auf Tagesgeld für drei Monate garantiert

Ab sofort bietet die Renault Bank aufs Tagesgeld für Neukunden 0,20 statt 0,10 Prozent. Der Aktionszins gilt für Anlagen bis 100.000 Euro und ist drei Monate lang ab Kontoeröffnung garantiert. Danach sinkt der Zins auf das Bestandskundeniveau von derzeit 0,05 Prozent ab. Anlagebeträge über 100.000 Euro werden nach wie vor einheitlich – sowohl für Neu- als auch Bestandskunden – mit 0,01 Prozent pro Jahr verzinst. Einen Maximalanlagebetrag gibt es bei der Renault Bank Direkt nicht.

 

Renault Bank schaltet auch bei Festgeldzinsen einen Gang höher

Auch beim Festgeld drückt die Renault Bank aufs Zinspedal. Erst vor vier Wochen hatte die Direktbank ihre Konditionen angehoben. Allerdings steigen die Zinsen diesmal nur bei längeren Laufzeiten – nämlich von drei bis fünf Jahren. Bei zwölf und 24 Monaten bleibt alles wie gehabt, nämlich bei 0,05 respektive 0,35 Prozent.

Die Festgeld-Zinserhöhungen der Renault Bank im Detail

Laufzeit Zinsen p. a. (alt) Zinsen p. a. (neu)
 3 Jahre  0,50  0,60
 4 Jahre  0,65  0,75
 5 Jahre  0,75  0,85

Quelle: Konditionen laut Anbieter.

 

Französische Einlagensicherung mit gutem Ruf

Auch beim Festgeld der Renault Bank Direkt gilt wie beim Tagesgeld: Anlagen bis 100.000 Euro sind über die französische Einlagensicherung geschützt. Frankreich erhält bei allen drei US-Ratingagenturen Moody’s, Fitch und S&P mit „AA“ beziehungsweise „Aa2“ jeweils die dritthöchste Bonitätsstufe. Von daher sind Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank in Frankreich als sehr sicher einzustufen.

Allerdings sollten sich Festgeld-Anleger im Moment nicht allzu lange binden. Wir empfehlen derzeit eine maximale Laufzeit von zwei Jahren. Denn immer mehr Experten gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank angesichts der deutlich steigenden Inflationsraten in den nächsten Monaten an der Zinsschraube drehen könnte, zumindest was den negativen Einlagensatz angeht. Eine mögliche Zinswende seitens der EZB hätte dann auch steigende Festgeldzinsen zur Folge.

Wie Sparerinnen und Sparer mit der sogenannten Treppenstrategie in einem steigenden Zinsszenario flexibel bleiben, erfahren Sie in unserem Ratgeber Festgeldzinsen.

Wichtig: Festgeld und Tagesgeld sind für den langfristigen Kapitalaufbau schon länger nicht mehr geeignet, aber zur kurz- bis mittelfristige Liquiditätssicherung weiter unverzichtbar. Wenn Sie langfristig Vermögen aufbauen wollen, sind ETF-Sparpläne oder die Robo-Advisor ein ideales Investmentvehikel.

 

Freistellungsauftrag bei Renault Bank Direkt möglich

Als eine der wenigen ausländischen Banken führt die Renault Bank Direkt die Abgeltungsteuer direkt an das Finanzamt ab. Anlegerinnen und Anleger können auch einen Freistellungsauftrag einrichten. In der Regel müssen Sie bei ausländischen Instituten wie etwa Klarna oder Bigbank die dort erzielten Kapitalerträge selbst dem Finanzamt melden, da kein automatischer Steuerabzug erfolgt. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber „Festgeld im Ausland“ anlegen.

Bei unseren europäischen Nachbarn winken generell höhere Zinsen als bei heimischen Banken. Zum Vergleich: Das bestverzinste Festgeld mit deutscher Einlagensicherung bietet derzeit die Isbank, die für 24 Monate aktuell 0,40 Prozent pro Jahr aufruft. Da liegen die Zinsen bei der estnischen Bigbank und italienischen FCA Bank mit 1,10 beziehungsweise 1,00 Prozent im Moment gut doppelt so hoch.

 

Kurzlaufendes Festgeld als Alternative zum Tagesgeld

Mit ihrem neuen Angebot klettert die Renault Bank Direkt auf Platz drei in unserem Tagesgeld-Vergleich. Mehr Zinsen bietet derzeit nur die Bigbank und die spanische Openbank mit 0,35 respektive 0,25 Prozent. Letztere hat allerdings bereits eine Zinssenkung zum 19. April auf 0,10 Prozent angekündigt.

Wenn Sie mehr Zinsen für Ihren kurzfristigen Liquiditätsvorbehalt abstauben wollen, sollten Sie Ihren Blick auf kurzlaufendes Festgeld richten. Hier gibt es für drei Monate bei der Bigbank 0,50 Prozent und bei der FCA Bank 0,40 Prozent. Bei sechs Monaten winken bei beiden Anbietern derzeit 0,65 respektive 0,50 Prozent.

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.