News

Smartbroker+ vs. Flatex: Junger Neobroker trifft auf etablierten Online-Broker – wer überzeugt mehr?

Simin Heuser
Autorin
Veröffentlicht am: 28.04.2025

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Die Konditionen auf einen Blick
  2. Kosten: Vorteil Smartbroker+
  3. Produktauswahl: Vorteil Smartbroker+
  4. Kundenservice: Unentschieden
  5. Handelsmöglichkeiten: Vorteil Flatex
  6. Zinskonditionen: Vorteil Smartbroker+
  7. Einlagensicherung: Vorteil Smartbroker+
  8. Ergebnis: Smartbroker+ ist oft die bessere Wahl

Die Wahl des richtigen Brokers kann einen großen Unterschied machen – sei es bei den Kosten, der Produktauswahl oder den Handelsmöglichkeiten. Flatex ist als etablierter Online-Broker bereits seit 2006 aktiv und gehört zur flatexDEGIRO AG, einem der größten europäischen Online-Brokerhäuser. Smartbroker+ tritt als moderner Neobroker an. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat sich Smartbroker Plus schnell als einer der führenden Neobroker in Deutschland etabliert und wird von der Smartbroker Holding AG betrieben, die auch eines der größten deutschen Finanzportale verantwortet. 

Obwohl sich beide Broker in ihrer Ausrichtung unterscheiden, sind die Unterschiede in vielen Bereichen geringer als erwartet. In diesem Vergleich werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Anbieter und zeigen, wo die jeweiligen Stärken und Schwächen liegen. 

Die Konditionen auf einen Blick 

Beide Broker bieten attraktive Konditionen, doch es gibt klare Unterschiede. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick. 

 Smartbroker+Flatex
Kosten 

kostenlose Depotführung 

kostenlose Orders ab 500 Euro Ordervolumen 

kostenlose Sparpläne 

kostenlose Depotführung 

reguläre Orderkosten (außer Premium-Produkte): 5,90 Euro zzgl. evtl. Fremdkosten 

kostenlose Sparpläne 

Produktauswahl 

Aktien: 40.000 

ETFs: 2.500 / 1.600 sparplanfähig 

Aktive Fonds: 18.000 

Anleihen: 40.000 

Derivate: 4,6 Mio. 

Krypto: 23 physisch und ETPs 

Aktien: über 15.000 

ETFs: 1.788/ 1.788 sparplanfähig 

Aktive Fonds: 5.230 

Anleihen: über 35.000 

Derivate: über 2,1 Mio. 

Krypto: 20 physisch und ETPs 

Kundenservice 

Erreichbarkeit über E-Mail, Chat und Telefon 

Bewertungen: 

Trustpilot: 3,1 

Apple App Store: 4,3 

Google Play Store: 4,2 

Durchschnitt: 3,87 

Erreichbarkeit über E-Mail, Chat und Telefon 

Bewertungen: 

Trustpilot: 3,6 

Apple App Store: 4,5 

Google Play Store: 3,9 

Durchschnitt: 4,0 

Handelsmöglichkeiten 

30 Handelsplätze 

5 Ordertypen 

38 Handelsplätze 

8 Ordertypen 

Zinskonditionen 2,0 Prozent p.a. auf nicht investiertes Guthaben bis zu 100.000 Euro keine Guthabenzinsen 
Einlagensicherung Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro. Zusätzlich abgesichert durch den Einlagensicherungsfonds des BdB Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro 
Stand: April 2025, Quellen: Smartbroker+, Flatex, eigene Recherchen

Kosten: Vorteil Smartbroker+ 

Wenn es um die Kosten geht, punktet Smartbroker+ mit einem einfachen und transparenten Gebührenmodell. Die Depotführung ist kostenlos, und auch Orders ab einem Volumen von 500 Euro sind gebührenfrei. Sparpläne sind ebenfalls kostenlos – ein großer Vorteil für langfristige Anlegerinnen und Anleger. 

Flatex hingegen hat ein etwas komplizierteres Preismodell. Zwar gibt es auch hier keine Depotführungsgebühren und auch Sparpläne sind kostenlos. Doch für reguläre Orders außerhalb von Premiumprodukten fallen 5,90 Euro plus mögliche Fremdkosten an. Das kann besonders für aktive Traderinnen und Trader schnell teuer werden. Schwellen für kostenfreie Orders gibt es nicht. 

Produktauswahl: Vorteil Smartbroker+ 

Smartbroker+ bietet eine größere Auswahl an Aktien, ETFs und aktiven Fonds. Mit 40.000 Aktien und 2.500 ETFs ist das Angebot umfangreicher als bei Flatex. Zudem sind 18.000 aktive Fonds verfügbar – deutlich mehr als bei Flatex. 

Flatex punktet hingegen bei den sparplanfähigen ETFs: Alle 1.788 ETFs sind als Sparplan nutzbar, während bei Smartbroker Plus von den 2.500 ETFs nur 1.600 sparplanfähig sind. In anderen Anlageklassen wie Anleihen und Kryptowährungen sind die Unterschiede gering. Beide Broker bieten eine breite Palette, wobei Smartbroker+ insgesamt mehr Produkte listet. 

Kundenservice: Unentschieden 

Beide Broker sind über E-Mail, Chat und Telefon erreichbar und bieten damit vergleichbare Support-Kanäle. 

Die Nutzerbewertungen unterscheiden sich nur geringfügig. Flatex erzielt auf Trustpilot, im Apple App Store und bei Google Play im Durchschnitt 4,0 Sterne, während Smartbroker+ auf 3,87 Sterne kommt. 

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Handelsmöglichkeiten: Vorteil Flatex 

Flatex bietet mit 38 Handelsplätzen eine größere Auswahl als Smartbroker+ mit seinen 30 Handelsplätzen. Besonders für aktive Traderinnen und Trader kann das ein Vorteil sein, insgesamt ist der Unterschied für viele Anleger allerdings zu vernachlässigen. 

Ein weiterer Pluspunkt von Flatex sind die vielfältigeren Ordertypen. Während Smartbroker+ fünf Ordertypen anbietet, sind es bei Flatex acht. Wer mit komplexeren Orderarten wie einer One-Cancels-Other-Order (OCO) handeln möchte, findet bei Flatex mehr Möglichkeiten. Auch hier gilt: Der Unterschied ist nicht besonders groß. Vielen Anlegern wird die Auswahl bei Smartbroker+ ausreichen. 

Zinskonditionen: Vorteil Smartbroker+ 

Bei der Verzinsung von Einlagen ist das Ergebnis eindeutig: Smartbroker+ bietet 2,0 Prozent p.a. auf nicht investiertes Guthaben bis zu 100.000 Euro. Das ist besonders attraktiv für Anleger, die ihr Kapital vorübergehend parken möchten und ein sehr gutes Angebot am Markt. 

Flatex hingegen bietet keine Guthabenzinsen, sodass nicht investiertes Geld dort unverzinst bleibt. 

Einlagensicherung: Vorteil Smartbroker+ 

Beide Broker unterliegen der deutschen Einlagensicherung bis 100.000 Euro, was gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Zusätzlich ist Smartbroker+ über den Einlagensicherungsfonds des BdB (Bundesverband deutscher Banken) weiter abgesichert. Flatex bietet keine darüberhinausgehende Absicherung. 

Ergebnis: Smartbroker+ ist oft die bessere Wahl 

Flatex ist ein etablierter Online-Broker, Smartbroker+ tritt als Neobroker auf – und kann dennoch in vielen Bereichen nicht nur mithalten, sondern hat sogar die Nase vorn. In diversen Punkten bietet Smartbroker+ klare Vorteile: kostenlose Depotführung, gebührenfreien Orders ab 500 Euro und eine breite Auswahl an Aktien, ETFs und aktiven Fonds. 

Flatex kann zwar mit ein paar mehr Handelsplätzen und zusätzlichen Ordertypen punkten, doch diese Unterschiede sind in der Praxis für viele AnlegerInnen weniger relevant. Die Vorteile von Smartbroker+ bei den Gebühren und der Produktauswahl überwiegen deutlich. 

Damit zeigt Smartbroker+, dass ein moderner Neobroker nicht nur mit etablierten Online-Brokern mithalten kann, sondern sie in entscheidenden Bereichen sogar übertrifft. Wer einen kosteneffizienten, vielseitigen und benutzerfreundlichen Broker sucht, findet in Smartbroker+ eine überzeugende Alternative zu Flatex. 

Simin Heuser hat in Köln Volkswirtschaftslehre studiert und bereits während des Studiums für verschiedene Fondsgesellschaften und FinTechs gearbeitet. Ihr Fachwissen setzt sie auch als freie Finanzjournalistin ein. Ein Interesse gilt der Rolle von Frauen in der Finanzwelt - ein Bereich, in dem sie sich für mehr Aufklärung engagiert. Bei Investments konzentriert sie sich auf Aktienfonds und fühlt sich besonders im Bereich der nachhaltigen Geldanlage zuhause.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.